Ein Projektmanagement dient üblicherweise der Erreichung der gesetzten Ziele. Kosten, Zeit und andere Kriterien sollen in quantitativer Form vorliegen, laufende Soll-Ist Vergleiche zeigen den aktuellen Stand, möglicherweise erforderliche Maßnahmen oder die Korrektur der ursprünglichen Ziele auf. Entsprechend bieten sich als Ausgangspunkt des Projektmanagements die in Kapitel 1.3 formulierten Ziele und der Prüfungsstandard: IDW PS 980 des Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW) an. Diese behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Im Rahmen des dargestellten Strategieverständnisses wird jedoch das „Abhaken“ der dort dargestellten Ziele scheitern. Im Ablauf des Projektes werden sich neue Ziele ergeben, andere zurückgestellt oder neu priorisiert werden.
Seiten 201 - 212
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.