COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Management Berichterstattung Rahmen Instituts Banken Corporate Rechnungslegung deutschen Analyse Prüfung internen PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 31 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …men für das damals in Deutschland entstehende Richtfunknetz (vgl. Zeppelin GmbH (2012a)). 637 Vgl. Caterpillar (2012). 638 Vgl. Zeppelin GmbH…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    RAG AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …setzen sich aus Vertretern des Landes NRW bzw. des Saarlands, der Bundesrepublik Deutschland sowie Mitglieder der IGBCE zusammen. Die genaue Besetzung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …börsennotierten Unternehmen deutschland- weit.701 8.11.2.1 Unternehmensstruktur Die Struktur des Fresenius-Konzerns ist maßgeblich von den bedienten Ab-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Dokumentation

    Birgit Galley
    …fand dies zum Beispiel auch Anwendung im Untersuchungsausschuss um die Euro- Hawk-Affaire des Verteidigungsministeriums in Deutschland: Gebauer, M…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Corporate Governance in der Energiewirtschaft

    Ausgestaltung des Governance-Systems als Instrument der Wettbewerbsdifferenzierung
    Dr. Klaus-Michael Ahrend
    …Governance. 2. Grundlagen der Public Corporate Governance Mit den OECD-Grundsätzen der Corporate Governance von 1999 7 wurde in Deutschland die Entwicklung von… …: Friedrich-Ebert-Stiftung, Grundwissen Kommunalpolitik – 2. Kommunales Wahlrecht in Deutschland, 2012. 39 Vgl. den Gesetzentwurf für eine Frauenquote vom 4.3.2015 sowie den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2015

    WisteV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Korruption im Gesundheitswesen – § 299a StGB-E

    LOStA Folker Bittmann, Dr. Matthias Brockhaus, Dr. Markus Rübenstahl, Kathie Schröder, u.a.
    …299a StGB-E. Dazu im Einzelnen: - § 31 MBO-Ä (Musterberufsordnung für in Deutschland tätige Ärztinnen und Ärzte) verbietet Ärztinnen und Ärzten unter der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Überwachung des Integrated Reportings durch die Interne Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, M. Sc. Artur Kalinichenko
    …tätige Unterneh- men wie die BASF, die Deutsche Bank, EnBW, SAP und der Flughafen München beschäftigen sich in Deutschland bereits intensiv mit dem Thema…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …Deutschland § 93 Abs. 1 S. 2 AktG. 27 Vgl. Mammen/Sassen 2011, S. 831. Einsatz von Due Diligence-Prüfungen Mammen/Hinze 571 Financial Due…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Deutschland praktisch keinen liquiden Spotmarkt für Erdgas. Bei diesem Geschäftsmodell bestand der zentrale Werttreiber der Unternehmen daher in der Fähigkeit… …Deutschland signalisieren die Gesamtergebnisse für die DAX 30-Unternehmen, dass nur 17% den Zusammenhang zwischen ihrem Geschäftsmodell und der erfolgreichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting im Konzern

    Prof. Dr. Wolfgang Schultze, M. Sc. with honors Christine Miller
    …separaten Integrated Report zu veröffentlichen.2 „Der normative Rahmen in Deutschland schafft adäquate Möglichkeiten, das Konzept des [Integrated Report-…
◄ zurück 29 30 31 32 33 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück