COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Unternehmen Kreditinstituten Compliance Grundlagen deutsches Deutschland Instituts Banken Prüfung deutschen Risikomanagements Corporate internen Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 17 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Kooperationsmanagement

    Barbara Kempe
    …die Rechtsgrundlagen in der Bundesrepublik Deutschland z. B. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWG), §§ 97 ff.; Verordnung über die Vergabe… …Verhinderung von Mehrfachleistungen deutlich verbessert wird, wenn die Akteure zusammen arbeiten. Die doppelte Fach- arztschiene, die in Deutschland als einem… …Bundesärztekammer: Muster-Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä 1997) – in der Fassung der Beschlüsse des 114. Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Prüfung der Krankenhaushygiene

    Walter Popp
    …entspricht. Die Frage nach entsprechenden MRSA-Nach- weisen in der Blutkultur erscheint sinnvoll, wenngleich derzeit in Deutschland kei- ne Vergleichswerte… …MRSA-Prävalenz oder Einrichtun- gen mit bekannt hoher MRSA-Prävalenz in Deutschland), – Dialysepatienten, – Patienten mit einem stationären… …Krankenhausaufenthalt (> 3 Tage) in den zu- rückliegenden 12 Monaten (in einem Krankenhaus in Deutschland oder in an- deren Ländern), – Patienten, die regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Revision in der Apotheke

    Werner Speckner, Mario Gittler
    …7.4.2.1 Traditionelle Besonderheiten und Entwicklungen Krankenhausapotheken haben in Deutschland eine lange Tradition (in Nürnberg ist eine der ersten… …. 7. Revision in der Leistungserstellung 144 Speckner/Gittler häuser und Stationen nur mehr aus Apotheken heraus erfolgen darf. In Deutschland…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Risikofelder im Krankenhaus

    Clara Mangelsdorf
    …verursacht. Vergleichbare Studien liegen in Deutschland noch nicht vor, jedoch ist anzunehmen, dass sich hier ähnliche Szenarien abspielen.9 Medizinische… …, Eingriffsverwechslungen oder belassenen Fremdkörpern werden in Deutschland vom Aktionsbündnis Patien- tensicherheit unterschiedliche Handlungsempfehlungen vorgeschlagen… …Nichteinhaltung von Hygienestandards aufzuführen. In Deutschland gibt es noch kein einheitliches Hygienerecht im eigentlichen Sinn, ___________________ 18 Vgl… …Krankenhaus. Risiken begrenzen und Kosten steuern. Neuwied. Köln. München. Luchterhand 2003. Hansis, M. et al.: Medizinische Behandlungsfehler in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Killt Compliance die Kunst?

    …hat Deutschland nach langem Zögern das Übereinkommen der Vereinten Nationen (UNO) gegen Korruption ratifiziert, Österreich bereits im Jahr 2006. In den… …International Deutschland e.V. (Quelle: Handelsblatt) Literaturempfehlung Compliance und Sponsoring Das "Handbuch Compliance international", herausgegeben von Dr… …Korruption. Compliance-Experten gehen besonders auf die Korruptionsbekämpfung in folgenden Ländern ein: Australien, Belgien, China, Deutschland, Frankreich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Travel Management

    Einleitung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Deutschland die Festlegungen in der Lohn- steuerrichtlinie). Corporate Card (Walking Card) Persönliche Kreditkarte auf den Namen des Reisenden ausgestellt… …in diesem Zusammenhang sind die Einhaltung der Obergrenzen der Arbeitszeit (regelmäßig maximal 10 Stunden in Deutschland) und die an- schließende…
  • Cyberrisiken nehmen zu – die Abwehr aber auch

    …Cybercrime“ waren 51 Prozent aller Unternehmen in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage. Der Schaden belaufe sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2015

    Nachrichten vom 01.04.2015 bis 30.06.2015

    …Dr. Andreas Novak, Vorstandsmitglied, Transparency International Deutschland e.V. in seiner Keynote deutlich. Eindringlich plädierte Novak, dass das… …Ausländer in Deutschland Schmiergeld übergibt, soll ebenfalls verfolgt werden. Compliance ist aus dem Stadium eines Orchideen-Themas hinausgewachsen Aus Sicht… …nachfolgende Generation, die die Erfahrungen des alten Firmenlenkers nicht hat, ist diese Vorgehensweise – angesichts der Größe, die KMU in Deutschland aufweisen… …aufbereiteten Daten gewinnen den Datenjackpot. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen. Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland (75 Prozent), so eine… …Laut der Umfrage gehen ein Drittel der Unternehmen in Deutschland mittlerweile davon aus, dass die Bedeutung von Datenanalysen im eigenen Unternehmen in… …Telekommunikationsanbieter in Zukunft die Festnetz- und Mobilverbindungen für maximal zehn Wochen auf einem Server in Deutschland speichern müssen, einschließlich auch… …Zeitschrift Privacy in Deutschland (PING) (http://www.pingdigital.de/ inhalt.html). Ausführlich wird auch über das Thema Vorratsdatenspeicherung… …FBI-Kronzeuge. War das Sommermärchen 2006 ohne Bestechung möglich? Natürlich stellt sich auch die Frage, ob bei der Vergabe der Fußball-WM nach Deutschland… …. compliancedigital.de/ce/2014-das-jahrder-kartellbussen/detail.html). Allein in Deutschland wurden insgesamt 67 Unternehmen und 80 Einzelpersonen mit Kartellbußen in Höhe von über eine Milliarde Euro belegt. Auch… …dies vormachen. Deutschland solle sich daher der Diskussion nicht verschließen. Grundlegend steht Simon Compliance-Programmen positiv gegenüber: „Wir…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk Assessment als integraler Bestandteil eines CMS

    …Kooperationsbereitschaft eines Patienten während einer Therapie, sondern auch der Umgang mit Gesetzesverstößen.Die meisten Pharmafirmen – auch in Deutschland – haben in den…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2015

    Editorial

    …brandaktuelle Frage behördlicher Durchsuchungs- und Beschlagnahmebefugnisse bei Mobiltelefonen in Deutschland und den USA. Einen freudreichen Lesesommer wünscht…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück