COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Risikomanagements Risikomanagement Analyse Compliance Arbeitskreis Management Bedeutung Rahmen Revision Deutschland Grundlagen Ifrs Berichterstattung Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 15 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2015

    ZCG-Nachrichten

    …Deutschen Telekom AG, und der Managementberatung Horváth & Partners. 118 Konzernunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gaben dafür…
  • Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland

    …Holzschutzmittelskandal aus den 1980er-Jahren und der Bundesrepublik Deutschland und die Affäre um den fehlerhaft designten Ford Pinto aus den 1970er-Jahren und den USA…
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Schwerpunkt E-Learning.Frau Prof. Weber studierte Rechtswissenschaften in Deutschland und der Schweiz, erwarb einen Master zu Europäischen Recht mit einer…
  • Pofalla neuer Compliance-Vorstand bei der Bahn

    …International Deutschland e.V. ist der Gesetzentwurf allerdings ungenügend. Zwar sei die gesetzliche Regelung zu begrüßen, doch sehen beide Organisationen die… …Lobbytätigkeit in der Wirtschaft anzunehmen. (Quellen: Deutsche Bahn, Tageschau, FAZ, Transparency International Deutschland) Grundlagenliteratur zu Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance muss sich mit den großen Risiken auseinandersetzen!

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Compliance-Standards in Deutschland. Die Wirtschaftsprüfer haben den bislang am weitesten verbreiteten Standard geschaffen. Schneider fasst in seinem Aufsatz…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Inhalt / Impressum

    …der Veröffentlichung seines Standards zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) die Compliance-Landschaft in Deutschland nachhaltig geprägt… …: Manfred Lotze +++ Literatur (S. 192): Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik Deutschland +++ ZRFC Risk, Fraud &… …International Deutschland e. V., für die Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC), für Mitglieder des German Chapter of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung der Organisations- / Unternehmenskultur

    Möglichkeiten der praktischen Umsetzung durch zielorientierte Prüfungsausrichtung
    Hubertus Eichler
    …, Frank/Schubert, Andreas/Aicher, Mona (2005): Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. In: Bundesministerium…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Zum Hintergrund der Compliance-Welle

    Wissenschaftler und Aufsichtsräte als Spiegel einer gesellschaftlichen Entwicklung
    Prof. Dr. Leonhard Knoll
    …Wirtschaft zu dienen und zu versuchen, die Atmosphäre des Auslands Deutschland gegenüber zu verbessern. Er leistet uns außerdem dauernd wertvolle Dienste… …liegenden Einwand, 5 Die beiden folgenden Zitate entstammen O.M.G.U.S. (Militärregierung der Vereinigten Staaten für Deutschland, Finanzabteilung – Sektion… …. 2009, S. 287-307, hier S. 298. Die Aufarbeitung problematischer Governance- Strukturen in Deutschland verdankt viel Ekkehard Wenger; vgl. bspw. Wenger, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Prüfung des Internen Kontrollsystems in Öffentlichen Institutionen

    Uwe Bartels, Oliver Dieterle, Frank Knieriemen, Dr. Stefan Stöhr
    …Deutschland (IDW) versteht unter einem IKS die vom Management im Unternehmen eingeführten Grundsätze, Verfahren und Maßnahmen (Regelungen), die auf die…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Streitgespräch zum Thema Compliance und CMS

    Leuphana Law School erprobt neue Formate
    Dr. Tatjana Aigner-Hof, Prof. Dr. Axel Halfmeier, Prof. Dr. Hagen Hof
    …Beratungsgesellschaften, das Geschäft mit börsennotierten Unternehmen in Deutschland. Dr. Ulrich Wastl, Rechtsanwalt, München, ist Partner der Rechtsanwaltssozietät… …von Regeln. Der letztgenannte Aspekt steht in der US-amerikanischen Rechtssprache und -praxis im Vordergrund, er wird auch in Deutschland zunehmend… …unternehmensspezifische Vorgaben. Zu beachten ist, dass gegenwärtig die in Deutschland tätigen Unternehmen rechtlich nicht verpflichtet sind, Compliance-Regelun- 6… …, Interventionen und Sanktionen in Österreich und Deutschland, Frankfurt a. M. 2002, S. 114-158, 163-167. Folgen Sie uns auf Twitter So erhalten Sie künftig… …ca. 1,2 Milliarden EUR. Darüber hinaus sollen in Deutschland mehr als 300 Ermittlungsverfahren gegen Einzelpersonen durchgeführt worden sein. Die… …Wastl, U./Litzka, P./Pusch, M.: SEC-Ermittlungen in Deutschland – Eine Umgehung rechtsstaatlicher Mindeststandards!, in: NStZ 2009, S. 68-74 und Wastl, U… …deutsche Staatsanwaltschaft nicht, 48 die daher auch munter weiter ermittelt habe. US-amerikanische Vorgaben dürften in Deutschland von Behörden, Unternehmen… …auch in Deutschland mit einem Unternehmensstrafrecht zu rechnen sei, wurde von Wastl dahingehend beantwortet, dass jedenfalls entsprechende Vorgaben der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück