COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (345)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (152)
  • eBook-Kapitel (132)
  • News (59)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Bedeutung Governance Revision Anforderungen Berichterstattung Rahmen Banken Grundlagen Institut Kreditinstituten Prüfung Corporate Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

346 Treffer, Seite 16 von 35, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    The Business Case to Counter Corruption in India

    Eine Umfrage unter Führungskräften zu Chancen und Herausforderungen von Korruptionsprävention in Indien
    Florian Lair
    …Counter Corruption in India nalen Unternehmen unterstützt. Als zivilgesellschaftlicher Partner engagiert sich Transparency International Deutschland e. V…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    IDW PS 980 – Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance-Management-Systemen

    Eine Einführung in die Grundlagen des Prüfungsstandards
    Dr. Karl-Heinz Withus
    …Veröffentlichung seines Standards zur Prüfung von Compliance-Management-Systemen (CMS) 1 die Compliance-Landschaft in Deutschland nachhaltig geprägt. Der Aufsatz… …. In diesem Aufsatz gibt er ausschließlich seine eigene Meinung wieder. 1 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland (IDW); IDW Prüfungsstandard…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Dienstleistung KG • Michael HINZE, Generali Deutschland Holding AG • Nicolas KAISER-RODDIER, Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG • Markus KEßLER, Bilfinger SE •…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Compliance-Schulung für Unternehmenseinsteiger

    Ein Fallbeispiel
    Thomas Schneider
    …deutschen Mindestlohn während der Fahrt von Polen nach Frankreich erhalten, solange sie durch Deutschland fahren. Schärfere Vorgaben, beispielsweise im… …erstes Beispiel. Die beiden in Abbildung 1 gezeigten Schilder stehen auf einer Landstraße, auf denen in Deutschland grundsätzlich eine… …, sondern auch legitim (den gesellschaftlichen Normen entsprechend). Aktuelle Diskussionen betreffen in Deutschland beispielsweise den Konsum weicher Drogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2015

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Quo und Rahmenbedingungen in Deutschland und Österreich • Prüf- und Steuerungsorgane in öffentlichen und privaten Unternehmen und deren Zusammenspiel •… …Rahmenbedingungen für die Korruption beschrieben. Inhalte der Ausführungen sind die Rechtsgrundlagen in Deutschland und Österreich, steuer- und strafrechtliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …geförderten Studierenden die zweijährige Ausbildung zum in Deutschland einmaligen Kriminalistik-Master. Voraussetzung für eine Förderung ist entweder die… …Rechtswissenschaften in Deutschland und der Schweiz, erwarb einen Master zu Europäischen Recht mit einer rechtsvergleichenden Masterarbeit zum „Missbrauch beim… …Ein dritter Trend ist die vergleichsweise Erledigung von Verfahren. Auch diesen Trend möchte der Minister gerne nach Deutschland übernehmen. Konkret… …internationaler Standard und soll mit der Reform auch in Deutschland eingeführt werden. Laut Kutschaty war Deutschland im internationalen Vergleich mit der Ahndung… …Spanien und Tschechien und im Jahr 2013 die Slowakei ein Unternehmensstrafrecht eingeführt hatten. Deutschland sei damit Außenseiter. Selbst in Russland… …behandelt. Prof. Dr. Silke Griemert, FH Koblenz Stefanie Werner Unternehmenskriminalität in der Bundesrepublik ­Deutschland Umfang, Merkmale und warum sie… …Bundesrepublik Deutschland und die Affäre um den fehlerhaft designten Ford Pinto aus den 1970er-Jahren und den USA angeführt. Die zweite Erkenntnis ist, dass der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Ziele und Aufgaben der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …Bereich des Bundes9 – AWO Unternehmenskodex: Grundsätze der AWO in Deutschland für eine ver- antwortungsvolle Unternehmensführung und -kontrolle10 Da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Aufbau der Internen Revision

    Prof. Dr. Joachim S. Tanski
    …RevisorDIIR“11 in Deutschland und „Diplomierter Interner Revisor“12 in Österreich. 4.2.3 Fortbildung der Internen Revisoren Zur Vermeidung inkorrekter oder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Finanz- und Rechnungswesen

    Armin Weber
    …als etabliert.38 Hierzu gehört insbesondere die Verprobung der DRG- Krankenhauserlöse. Die in Deutschland betriebenen Krankenhäuser werden auf der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision im Krankenhaus

    Einkauf und Materialwirtschaft

    Petra Meuwsen
    …: Krankenhaus-Managementlehre – Theorie und Praxis eines integrierten Konzepts, Stuttgart 2008. Transparency Deutschland: Transparenzmängel, Korruption und Betrug im…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück