COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Arbeitskreis Banken Rechnungslegung Analyse Unternehmen Risikomanagement Grundlagen Controlling Praxis PS 980 deutsches Ifrs Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 15 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Werte-Orientierung und nachhaltige Unternehmensführung

    Rudolf X. Ruter
    …und nicht priorisierte Auswahl solcher ›Nachschlagewerke‹: • Deutscher Corporate Governance Kodex • Zehn Prinzipien des Global Compact der Vereinigten… …Werte-Orientierung und unser Unter- nehmensleitbild im täglichen Agieren integriert? • Enthält unsere Corporate Governance eine Nachhal- tigkeitsorientierung? • Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2015

    Internationaler Vergleich von SoP-Regelungen

    Einflussbereiche der Aktionäre auf Vergütungshöhe und -systeme
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …Governance Code empfiehlt, Vergütungskomitees (Remuneration Committee) einzusetzen. Die „Directors Remuneration Report Regulations“ aus dem Jahr 2002… …Regulierungsansatz Anfang 2009 hat die britische Regierung David Walker damit beauftragt, ein Gutachten zur Corporate Governance (Review of Corporate Governance) zu… …review of corporate governance in UK banks and other financial industry entities, 2009, S. 119. 24 Vgl. Koch/Lowitzsch, ZCG 2013 S. 253–254; Verse, NZG… …kann die Two-Strike-Rule auch zu einer Verbesserung der Corporate Governance beitragen. 5. USA 5.1 Rechtliche Grundlagen Eine gesetzliche Regelung eines… …Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Publikumsgesellschaften, 1998, S. 87. 37 Vgl. Anderson/Bizjak, JBF 2003 S. 1323–1348; Petra/Dorata, Corporate Governance… …CG-2013-Year-End-Say-on-Pay-Report.pdf (17. 11.2014), S. 1–13. 43 Vgl. Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 135– 136; Thomas/Van der Elst, Say… …Gewerkschaft der Arbeitgeberschaft dar, vgl. hierzu Lattemann, Corporate Governance im globalisierten Informationszeitalter, 2010, S. 139. 45 Vgl. Thomas/Van der… …Praxis dar (UK und Australien). Vielerorts wurde jedoch erst kürzlich ein entsprechendes Votum gesetzlich (Schweiz) oder im Rahmen von Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …und Corpo- rate Governance Kodizes. Darüber hinaus existieren international rechtlich unver- bindliche Standards und Empfehlungen zum Risikomanagement… …Handelsgesetz (2003) Verordnungen von Börsen- aufsichts- behörden - - SEC-Release No. 33-8124 und No. 33-8238 - - Corporate Governance Kodizes… …Deutscher Corporate Governance Kodex (revised 2013) The UK Corporate Governance Code (revised 2012) NYSE Corporate Governance Standards (revised… …2013) Corporate Governance Principles and Recommendations (revised 2014) Revised Corporate Governance Principles (2001) Principles of Cor-… …. Verbindlichen Gesetzen stehen die Corporate Governance Kodizies mit Empfehlungscharakter („soft law“) gegenüber. Während die gesetzlichen Vor- schriften in… …of Logistics: Research and Applica- tions, Vol. 6, No. 4, 2003, S. 197-210. Kaen, Fred R.: Risk Management, Corporate Governance and the Public…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …solches kann zwar nicht alles verhindern, aber nennenswert helfen. An der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) ist man sich dieser Bedeutung… …werden das Angebot der Steinbeis-Hochschule Berlin nutzen, um die MBA-Ausbildung in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management… …. Studierende stellen sich vor Antra Flache, MBA-Klasse 2014 Antra Flache Quelle: ©Antra Flache Governance, Risk & Compliance auf einen Blick Auf die Frage, was… …macht das Steinbeis MBA-Studium in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance und Fraud Management so einzigartig, gibt es für Antra Flache eine… …Wirtschaftsprüfung in Frankfurt den Fachbereich Governance, Risk & Compliance Services und genießt gleichzeitig in Berlin mit den Dozenten und der erfahrenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …den Bereichen Corporate Governance, Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme (IKS) haben Anpassungen notwendig gemacht, damit die Interne Revision… …Dienstleistungen und Fortbildung in den Bereichen Interne Kontrollsysteme (IKS), Interne Revision, Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance. Im Erich… …Governance (ZCG 4/15) befasst sich Prof. Dr. Harald Ehlers in seinem Beitrag „Kartellrechts- Compliance (http://www.compliancedigital.de/ce/… …Governance – ZCG (Ausgabe: 4/15) (http://www.compliancedigital.de/ce/kartellrechts-compliance-auch-fuer-kmu-notwendig/detail.html). Es geht um mehr als Wurst… …Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG 4/15) nachlesen. In dem von Prof. Dr. Josef Wieland, Dr. Roland Steinmeyer und Prof. Dr. Stephan Grüninger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings für Vergütungssysteme

    Petra Knab-Hägele, Michael H. Kramarsch, Nina Schneider, Carina Waltring-Sterken
    …......................................................................................... 272 2.2 Deutscher Corporate Governance Kodex ................................................ 273 2.3 Gesetzliche Rahmenbedingungen im AktG und HGB… …Vorstandsvergütung nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex ............................................... 274 Abb. 3: Gewährungstabelle (Zuwendungen)… …Ausweis durch Gesetze (AktG, HGB), den Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) und den Deutschen Rechnungs- legungs Standard Nr. 17 (DRS 17) geregelt… …Governance Kodex Am 26.02.2002 hat die Regierungskommission den DCGK verabschiedet, der so- wohl für nationale als auch für internationale Investoren im… …Deutschen Corporate Governance Kodex10 Weitere DCGK-Anpassungen wurden am 13.05.2013 veröffentlicht.11 Diese bein- halten sowohl rechtliche… …Knab-Hägele/Kramarsch/Schneider/Waltring-Sterken 275 tungsbericht verbessert werden („externe Transparenz“). Die Regierungskommissi- on Deutscher Corporate Governance Kodex hat dafür…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung der integrierten Berichterstattung für Finanzanlageentscheidungen

    Susana Peñarrubia Fraguas
    …Unternehmensaufsicht (ESG; Environment, Social, Corporate Governance) bieten. Um Investoren im Anlageprozess aber wirklich zu unterstützen, sind Verbesserun- gen in…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …Nachhaltigkeitsaspekten bei deutschen mittelständischen Unternehmen sinnvoll und möglich. Prof. Dr. Markus Stiglbauer (Juniorprofessur für Corporate Governance… …aller Größen und Branchen entwickelt, mit de­ nen die Bereiche „environmental, social and governance issues“ sowie „longterm viability“abgedeckt werden… …organization´s strategy, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of value over the short… …sustainability: A latin american experience; Corporate Governance BENDELL, J. et al. (2011) Public policies for scaling corporate responsibility standards… …: Expanding collabora­ tive governance for sustainable development; Sustainability Accounting, Management and Policy Journal BURRITT, R. L. (2012)… …strategy, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of value over short, medium and long… …Herausforderungen in den Bereichen Governance, Soziales und Umwelt darstellen.271. Frías­Aceituno et al. als auch das IIRC verweisen auf die genannte inhaltliche… …, Governance und anderen unternehmensrelevanten Aspekten kombinieren soll, um somit ein holistischeres Bild des Unternehmens und dessen Geschäftstätigkeit in… …, ökologischen und Governance Aspekten286. Nach Lozano gibt es in den aktuellen Berichterstattungsleitlinien eine fehlende Berücksichtigung von der Vernetzung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …: Matthias Richter Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) und ihr Schwesterinstitut die School of Criminal Investigation & Forensic… …Programmakkreditierung 2010 die anhaltende normgerechte Transparenz und fachlich-inhaltliche Qualität des Master-Programms. Der MBA der School of Governance, Risk &… …erwerben, habe ich mit der School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) einen starken und idealen Partner gefunden. Ausgesprochen glücklich bin ich… …und vermitteln mir wichtige Fachkenntnisse aus den Bereichen Governance, Risk, Compliance und Fraud Management, die ich auf meinem weiteren beruflichen… …Aufgaben der Revisionsabteilung. Viele der Beiträge des Sonderheftes befassen sich mit den Entwicklungen der letzten Jahre, die Corporate Governance zu… …formalisieren und mehr und mehr Dinge gesetzlich zu regeln. Dies wird in den Beiträgen zur Internen Revision und Corporate Governance von ZRFC 6/15 288 Freidank…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision

    Die Positionierung der Internen Revision

    Die Entwicklung der Revisionsfunktion zur dritten Verteidigungslinie
    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …identisch. PROF. DR. MARC EULERICH Prof. Dr. Marc Eulerich ist Inhaber des DIIR- Stiftungslehrstuhls „Interne Revision und Corporate Governance“ der… …Position war die enge Verbin- dung zu den für die Governance relevanten Orga- nen von besonderer Bedeutung. Hierzu bemerken Brink und Witt (1982): “In most… …, disciplined approach to evaluate and improve the effectiveness of risk ma- nagement, control, and governance processes.” Diskutiert man diese Definition… …die- jenigen Funktionen und Personen aufzunehmen, welche selbstständig die Governance eines Un- ternehmens sicherstellen und verbessern sollen. Neben… …Wichtigkeit einer guten Governance und damit auch einer guten Revi- sion gilt über alle Unternehmensgrößen, Bran- chen oder Unternehmensformen. Die Positionie-… …Ergänzungen) Enterprise Risk Management Governance Board/Audit Committee External Audit R egulators 1st Line of Defence 2nd Line of Defence 3rd Line of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück