COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (258)
  • Titel (31)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (111)
  • eBook-Kapitel (92)
  • News (54)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Fraud Ifrs Governance Prüfung Kreditinstituten Analyse Praxis Unternehmen Risikomanagements Management internen Revision Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

265 Treffer, Seite 16 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2015

    Inhalt / Impressum

    …Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat: Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker… …Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2015

    Inhalt / Impressum

    …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Prof. Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Inhalt / Impressum

    …Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk… …, Hochschule Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Die Berücksichtigung von Stakeholder-Belangen im Rahmen der variablen Vorstandsvergütung

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu den DAX-30-Unternehmen
    Philipp Evers, Prof. Dr. Matthias Sure
    …diesem Sinne stellt der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in Ziff. 4.1.1 DCGK (aktuelle Fassung vom 5.5.2015) klar: „Der Vorstand leitet das… …. ebenda, S. 34. 23 Vgl. ebenda. 24 Vgl. v. Werder/Bartz, Corporate Governance Report 2014: Erklärte Akzeptanz des Kodex und tatsächliche Anwendung bei… …ergänzt, die sich in den Geschäftsberichten unter den Stichworten Corporate Governance, Nachhaltigkeit oder Interessengruppen fanden32 . Sodann wurden die… …Governance, Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 27. 210 • ZCG 5/15 • Management Variable Vorstandsvergütung Die Mitarbeiter werden in den… …Governance, Handbuch Corporate Governance, 2. Aufl. 2009, S. 615. 42 Nufer/Prell, Operationalisierung und Messung von Kundenzufriedenheit, 2011, S. 15. Die… …49 Quelle: Eigene Darstellung. 50 Quelle: Eigene Darstellung. 51 Vgl. Klein, Die Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2013 aus Sicht der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2015

    Prüfungsplanung in Immobilienunternehmen – ein branchenspezifisches Audit Universe-Modell

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft“
    Heike Kieser, Susanne Nielinger, Olaf Rümcker
    …Tätigkeiten der Dienstleister, Handwerker und Lieferanten Tabelle 2 (Fortsetzung): Ausschnitt aus der immobilienwirtschaftlichen Prüfungslandkarte Governance… …, risk, compliance » interne revision » informationstechnoloGie » BeratunG » prüfunG » traininG Governance, risk & compliance interne revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenseigene Ermittlungen

    Keine Ermittlungen ohne Anfangsverdacht

    Birgit Galley
    …dazu ausführlich Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwa- chungs- und Revisionskonzeption in der Corporate Governance, 5. Auflage… …Siehe Kapitel 1.1, S. 2 ff. 87 Hofmann, R.: Prüfungshandbuch. Leitfaden für eine Überwachungs- und Revisions- konzeption in der Corporate Governance, 5…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2015

    Nachrichten vom 08.10.2015 bis 22.12.2015

    …Ämterhäufung. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat sich in der diesjährigen Revision des Kodexes vor allem auf die Rolle des… …Mail: rudolf.x(at-ehrbarer-Aufsichtsrat-at)ruter.de. Zur Person Als Experte für Nachhaltigkeit und Corporate Governance beschäftigt sich Rudolf X. Ruter… …Geschäftsbereich Nachhaltigkeit in Deutschland auf. Er hat zahlreiche Fachartikel u. a. zum Thema Nachhaltigkeit, Corporate Governance, Compliance, AR/Beiräte und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting und Due Diligence

    Dr. Andreas Mammen, M. Sc. Anne-Kathrin Hinze
    …, ___________________ 11 Unter nichtfinanziellen Leistungsindikatoren werden im Folgenden ökologische, soziale und die Corporate Governance betreffende Faktoren… …verstanden, für welche in diesem Beitrag der Begriff ESG (Environmental Social Governance) synonym verwendet wird. 2 Vgl. Göbbels/Stubenrauch 2014, S. 57… …Corporate Governance Reporting Integrated Reporting - Analysebasis - Plausibilität/ Validität Vollständig- keit … Datenquelle für den Due… …fakultative Berichtselemente, wie u.a. die Erklärung zur Unternehmensführung, der Corporate Governance Bericht und der Nachhaltig- keitsbericht, im System der… …Contents Organizational overview and external environment Governance Business model Risks and opportunities Strategy and resource alloaction… …Mammen/Hinze 581 vermeiden, wodurch schlussendlich eine verbesserte Unternehmensbewertung er- zielt werden kann. Die Bereiche „Governance“, „Risk and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2015

    Privat und Business

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …sind jedoch auch vielfältige Compliance-Themen verbunden. Glaser stellt in seinem Beitrag den Dreiklang aus Governance, Risk und Compliance auf dem Feld…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2015

    Erwartungen an die Aufsichtsratstätigkeit

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Corporate Governance Kodex in 2014 von DCGK-Änderungen abgesehen hatte, soll diese Zurückhaltung in 2015 aufgegeben werden. Auf der Basis der Beratungen vom 3…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück