COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Deutschland Governance internen Praxis Risikomanagement Kreditinstituten Anforderungen Fraud Instituts Revision Institut PS 980 Arbeitskreis deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • 10 Tipps für eine sichere und gesunde IT

    …wirtschaftliche Schaden durch Datenangriffe ist meist aber deutlich größer. Wer Angriffe von Viren & Co. erfolgreich abwehren will, sollte schrittweise und…
  • Erwischt! Ein Weg zur Betrugsprävention im Retailgeschäft

    …(Produktmanager, Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG) und Carsten Helm (Leiter Fraud Management, Commerzbank AG) in „Erwischt! Ein Weg zur…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Prüffelder bei der Revision des Recruiting von Vertriebsmitarbeitern

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Verträge so gehalten, dass ein flexibler Mitarbeitereinsatz bei Be- darf möglich ist? Controlling 217 18.5 Controlling Die Personalbeschaffung im… …Vertrieb ist kein neues Thema. Daher verfügt je- des Unternehmen über Erfahrungen und ein bewusstes oder unbewusstes Controlling in diesem Bereich. Das… …Controlling ist unterschiedlich ausgeprägt vom Kopfwissen einzelner Personen bis hin zu einer regelmäßigen Auswer- tung unter festgelegten Maßstäben. Diese… …Erfahrungen sollten wiederum in den gesamten Prozess einfließen. Auch wenn dem Bereich Controlling in die- sem Leitfaden nur einige wenige Fragen zugeordnet… …generell ein Controlling in den verschiedenen Prozessbaustei- nen statt, und fließt eine mögliche Auswertung in die Verbesserung der In- dikatoren/Abläufe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    DIIR Revisionsstandard Nr. 2 (Prüfung des Risikomanagementsystems)

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …neben anderen Funktionen in einer Organisation, wie Compliance, Risikomanagement und Controlling, Bestandteil des internen Überwachungssystems. Wie im… …Bereichen Risikomanagement, Compliance und Controlling geben die vorgegebenen Prüfungsinhalte ein klareres Bild der Anforderungen an ein… …Gerlach (Gruner + Jahr AG & Co KG), Ralf Kimpel (Burda GmbH), Nicole Kostun-Tritschler (Dekra e. V.), Michael Kuckein (Daiichi Sankyo Europe GmbH)… …Ausfuhrkontrolle), Michael Neuy (ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice), Dr. Michael Ribbert (Bertelsmann SE & Co. KGaA), Eva Zeise (RWE Group Bu siness Services… …die Organisation und die Prozesse für das Management und Controlling von Adressenausfall-, Marktpreis-, Liquiditäts- sowie operationellen Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aktuelle Ziele und Zukunftsperspektiven der Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Prüfinstitutionen (z. B. Rechnungshöfe) Wirtschaftsprüfer/Öffentliche Prüfinstitutionen 1 Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement… …des Three-Lines-of-Defense-Modells forciert. Die hohe Bedeutung über die Zusammenarbeit mit dem Controlling lässt sich auf dessen Funktion als zentrale… …Auftraggebern. In: Zeitschrift Interne Revision (ZIR) 47 (2012) 6 , S. 292–298. Eulerich, M./van Uum, C.: Zusammenwirken von Interner Revision und Controlling –… …Konzeptionelle Analyse und empiri sche Befunde. In: Zeitschrift für Controlling 25 (2013) 11, S. 588–595. Gerritsen, D./Kamp, T.: Corporate Social Responsibility… …Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 · Fax (030) 25 00 85-275 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Generelle Aspekte des Risikomanagements im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …geht auf das Risikomanagement als übergreifendes System in Unternehmen ein, vor dem Hintergrund in welchem Maße Internes Kontrollsystem, Controlling und… …Vertragscontrolling der wesentlichen Vertragsbestandteile, bis zur Forde- rungsabsicherung und zum Controlling der Bestände (Konsignationslä- ger) gewährleistet werden… …. Dazu ist ein zielgerichtetes Controlling zu ini- tiieren, in dem Planabweichungsgrenzen bestimmt werden, ab der bestimmte Berichtspflichten auf… …hinsichtlich der Risikoaggregation, sollte dabei im Zusammenhang mit dem zentralen Risikocontrolling gemacht werden, d.h. das Controlling sollte die… …Berichterstattung (Limits bezogen auf die Verantwor- tungsebene) sollten zusammen mit dem Controlling erarbeitet werden. Des Weiteren hat es sich als nützlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    GRC-Report: IT-gestützte Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung in Banken und Versicherungen

    Mehrwert durch einen holistischen GRC-Ansatz
    Frank Holzenthal
    …Print- Abonnenten kostenfreier Zugriff inkl. Archiv- Nutzung! Mehr zum eJournal unter: www.ZRFCdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner… …Datenkonstellationen über eine Zahlung per E-Mail informieren. 2.2.6 Visualisierung, Management und Controlling von Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung Das aktive… …Hinzuziehung eines Dritten (z. B. der Revision) zu entschlüsseln. 2.3.4 Visualisierung, Management und Controlling von Maßnahmen zur Betrugsidentifikation Wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …: CCTransparenzverpflichtungen der Healthcare-Unternehmen (Thorsten Reh und Dr. Cord Willhöft, S. 60–67); CCStakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention (Prof. Dr… …Unternehmenspraxis Verwendung finden, und entwickelt einen umfassenden Ansatz zur adäquaten Berücksichtigung immaterieller Werte im Controlling. Der Arbeitskreis… …Unternehmensressourcen interessiert sind, eine umsetzbare Orientierungs- und Gestaltungshilfe zur Einbeziehung von immateriellen Werten in das Controlling an die Hand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Vertrieb und Marketing

    Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Kampagnenphase. Effizientes Kampagnenmanagement im Vertrieb 174 Die Wertschöpfung einer erfolgreichen Kampagne basiert auf dem umfassen- den Controlling zur… …stoppen. Controlling 181 � Existiert eine zentrale Instanz zur Aufnahme und Verarbeitung von Kun- den- und Vertriebsreaktionen? Wie sieht der Aufnahme-… …Controlling Die Wertschöpfung einer durchgeführten Kampagne setzt eine abschließende Erfolgsmessung z.B. durch das Vertriebscontrolling voraus. So können Ver-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risikokultur: Das informelle Fundament des Risikomanagements

    Prof. Dr. Thomas Berger
    …, P./Bächle, R. (2005): Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Struktu- rierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling &… …Risikomanagement. Auch die betriebswirtschaftliche Literatur zum Risikomanagement, die mehrheit- lich aus den Bereichen Controlling, Finanzen, Innenrevision oder… …risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Manage- ment, 49. Jg. 2/2005, S. 130. 27 Führing… …Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jg. 2/2005, S. 132. 29 Bozeman, B. (2002): Risk, Reform and Organizational Culture: The Case of… …: Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Zeitschrift für Controlling & Management, 49. Jg. 2/2005… …eines effizienten Risikomanagement und -Controlling, in: Controlling 1999, S. 172.). 4 IDW PS 340.3. Organisation, Überwachung und… …Kontrollsystem und interne Revision) und das Controlling. Hierbei bildet die Festlegung der Risikostrategie durch den Unter- nehmer die Basis. Zu klären sind… …Abgas- emissionen) oder auch durch Vorgabe von vertraglich vereinbarten Qualitätsstan- dards bestimmt. Als letzten Baustein im Prozess ist das Controlling… …Risikoindikatoren oder in Form von Abweichungsberichten ausgestaltet sein. Im Controlling sollte neben dem Monitoring der bereits festgestellten Risiken auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück