COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (241)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (143)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (9)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutschen Institut interne Banken Governance Risikomanagements Bedeutung Management Revision internen Kreditinstituten Rahmen Unternehmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 9 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2014

    Corporate Governance und Strategie

    Dr. Patrick Ulrich
    …Governance und Rechnungslegung 1 , Corporate Governance und Controlling 2 , Corporate Governance und Revision 3 und viele mehr, sondern auch die zunehmende… …und Controlling an der Otto-Friedrich- Universität Bamberg. Der Autor dankt Frau Marianne Brandt für wichtige Vorarbeiten zum Beitrag. 1 Vgl… …, SMR 2013 S. 47 ff. 2 Vgl. Berens/Schmitting, Zum Verhältnis von Controlling, Interner Revision und Früherkennung vor dem Hintergrund der Corporate… …Governance, in: Freidank (Hrsg.), Corporate Governance und Controlling, 2004, S. 51 ff.; Freidank/ Sassen, Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Unternehmenspraxis: Was zeigen Beispiele mündlicher und schriftlicher Kommunikation von ausgewählten Unternehmen? Wertschöpfungsorientiertes Controlling Konzeption und… …Umsetzung Prof. Dr. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Björn Baltzer und Dr. Patrick Ulrich, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2014, 320 S., 34,90 u. Das Controlling ist… …dieses neu konzipierten Buchs ist es daher, aus einer spezifisch wertschöpfungsorientierten Perspektive den Wirkungsbereich des Controlling in Theorie und… …eJournal unter: www.ZCGdigital.de Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-225 ESV@ESVmedien.de ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Unternehmensstrategie, Risikopolitik und „Robuste Unternehmen“: Kernfragen des strategischen Risikomanagements

    Dr. Werner Gleißner
    …Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171.und Albrecht, P./Maurer, R. (2008): Investment- und Risikoma- nagement. Modelle… …als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165 – 171. 15 16 Wie der Wertbeitrag oder der Economic Value Added (EVA), vgl. zur… …Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/ 2011, S. 165–171. GewinnRORAC Eigenkapitalbedarf = Unternehmensstrategie, Risikopolitik und… …Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171. 26 Vgl… …risikogerechte Kapitalkos- ten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/ 2011, S. 165–171 Hachmeister D. (2000): Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement-IT-Systeme

    Dr. Werner Gleißner, Frank Romeike
    …. (2005): Anforderungen an die Softwareunterstützung für das Risikomanagement, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, 2/2005, S. 154–164. 2… …Notwendigkeit eines umfas- senden und Controlling orientierten Risikomanagements erkannt worden, dessen wesentliche Aufgaben im Folgenden kurz skizziert werden… …Risikomanagement und Controlling andererseits sprachlich und gedanklich auf ei- ner gemeinsamen Ebene kommunizieren können. 3. Arten von Software für das… …dar. Es gilt hier beispielsweise, das traditionelle Controlling um Erkenntnisse des Risikomanagements zu erweitern. Letztlich kann so ein integriertes… …sikomanagement, in: Controlling und Management (ZfCM), Heft 02/2005 (März/April), S. 154–164 Picot, A./Reichwald, R. (1991): Informationswirtschaft, in: Heinen, E…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Vom Versicherungsmanagement zum Risikomanagement

    Prof. Dr. Reinhold Hölscher, Dr. Stefan Peter Giebel
    …: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und… …, P./Bächle, R. (2005): Risikokultur und risikopolitische Grundsätze: Strukturierungsvorschläge und empirische Ergebnisse, in: Controlling & Management, 49. Jg… …: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken, Versicherungen und… …. Hölscher, R. (2006): Aufbau und Instrumente eines integrativen Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche… …Risikomanagements, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis: Rechtliche Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Konzeptionen in Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Österreich

    Dr. Sylvia Langenhahn
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Risiko- und Performancemaße

    Dr. Werner Gleißner, Marco Wolfrum
    …Unternehmensführung und risikogerechte Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapi- talmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling 3/2011, S. 165–171 zur Kritik… …Industrieunternehmen, Gabler Verlag, 2003 sowie Schultze, W./Hirsch, C. (2005): Unternehmenswertsteigerung durch wertorientiertes Controlling – Goodwill-Bilanzierung in… …: Spre- mann, K./Zur, E. (Hrsg.), Controlling, Gabler, 1992, S. 49–112. 24 Vgl. Gleißner, W. (2011): Wertorientierte Unternehmensführung und risikogerechte… …Kapitalkosten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/2011, S. 165–171. RoRAC E X( )R1 p– X( )… …risikogerechte Kapitalkos- ten: Risikoanalyse statt Kapitalmarktdaten als Informationsgrundlage, in: Controlling, 3/ 2011, S. 165 – 171 Gleißner, W. (2011)… …: Spremann, K./ Zur, E. (Hrsg.), Controlling, Gabler, 1992, S. 49–112…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Integriertes Risikomanagement in der Carl Zeiss Gruppe

    Frank Romeike, Andreas Kempf
    …Risiko-Controlling und -Management im global operierenden Konzern, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis, Zürich 2006, Seite 444. Risiken… …Risiko-Controlling und -Management im global operieren- den Konzern, in: Schierenbeck, H. (Hrsg.): Risk Controlling in der Praxis, 2. Auflage, Zürich 2006, S. 446. 12… …. (2004): Die Aggregation von Risiken im Kontext der Unternehmensplanung, in: ZfCM – Zeitschrift für Controlling & Management, Heft 5/2004, S. 350–359… …Unter- nehmensplanung und das Controlling in der Unternehmung. In seiner dritten, der Compliance-Perspektive hat das Risikomanagement darü- ber hinaus die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2014

    Das Regelwerk ONR 192050

    Compliance-Management-Standard in Österreich
    Dr. Armin Toifl
    …Revisionspraxis und die Weiterentwicklung des Fachwissens! Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13686-5 Auch als Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·… …GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-225 · ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZRFC_eJournal_93x120.indd 1 27.01.2014…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

    Horst Pohl, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Entwicklungserwartungen einschließlich ihrer Bedeutungen für die Zukunft. Für die Leiter der Internen Revision ist die Kooperation mit Wirtschaftsprüfern, Controlling… …. Rechnungshöfe) Externe Berater Controlling Risikomanagement Qualitätsmanagement Umweltmanagement Compliance Übergeordnete Interne Revision Untergeordnete Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück