COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (118)
  • Titel (8)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (70)
  • eJournal-Artikel (39)
  • News (8)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Anforderungen Risikomanagement interne Berichterstattung Institut Bedeutung Corporate Governance Risikomanagements Kreditinstituten deutschen Management internen Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 7 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung

    Christoph J. Börner
    …, zu beurteilen. Weil weder die betrachteten Risiken noch die Strukturen und Prozesse des Risikomanagements explizit definiert sind, geht diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankenrestrukturierung in Deutschland und der EU

    Lars Röh, Nina Scherber
    …Geschäftsorganisation einschließlich eines an- gemessenen Risikomanagements zu ergreifen (§ 45c Abs. 2 KWG).9 ___________________ 7 Vgl. hierzu eingehend Obermüller…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Mehrjährige Kapitalplanung nach den MaRisk auf Grundlage der Prudential Filter gemäß CRR

    …, integriert in die Mittelfristplanung, ein wichtiges In- strument nicht nur des Risikomanagements, sondern der strategischen Weiterent- wicklung der Bank…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Corporate Governance und neue Marktbedingungen: Anforderungen an den Bankvorstand

    Stefan Reckhenrich
    …die Maximierung des eigenen Gewinns – unter Vernachlässigung eines auch sozial verantwortlichen Risikomanagements. Hinzu kam die Praxis, Risiken nicht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Strafrechtliche Regelungen für die Arbeit des Bankvorstands

    Karsten Altenhain
    …fünf Jahren oder Geldstrafe an, wenn sie entgegen § 25c Abs. 4a KWG nicht für die Einrichtung eines angemesse- nen und wirksamen Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Anforderungen an Aufsichtsorgane von Kreditinstituten im Rahmen des dualen Führungssystems

    Reinhold Hölscher, Corina Dähne
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

    Patrick Velte, Antje Buchholz
    …und Komplexität der Geschäfte, der Risikolage und des Risikomanagements der Institute (doppelte Proportionalität). Vgl. Deutsche Bundesbank 2007, S. 2… …der Aufsichtsrat weniger in die operativen und organisatori- schen, sondern stärker in die strategischen Belange des Risikomanagements ein- zubinden… …alle relevanten Fragen der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage und des Risikomanagements vor. Ziffer 5.2 Satz 4 enthält eine Empfehlung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Stand und Entwicklungslinien im Risikomanagement von Banken

    Frank Romeike
    …Ausgestaltung des Risikomanagements in den Banken vorgeben. Die Einhaltung der MaRisk-Anforderungen wird auch durch Wirtschaftsprüfer im Rahmen der… …gleiche Richtung wirken können. Hiermit soll vor allem die „siloorientierte“ Organisation des Risikomanagements überwunden werden. – Liquiditätspuffer… …, Jens-Hinrich: Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements in Banken und Finanz- dienstleistungsinstituten, in: Romeike, Frank (Hrsg.): Rechtliche Grundlagen des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Bankaufsichtliche Anforderungen an das Management von Zinsänderungsrisiken

    Jana Nizold, Thomas Springmann
    …ist das zentrale Element eines internen Risikomanagements, dem der Gesetzgeber durch die explizite Erwähnung im § 25a KWG Rechnung trägt.51 In der… …zu über- prüfen.57 3.4 Risikomessung, -steuerung und -kontrolle Im Rahmen des Risikomanagements sind zur Sicherstellung der Risikotragfähigkeit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance von Kreditinstituten

    Die aktuellen Anforderungen an die Compliance zur Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen

    Gregor Krämer, Laura Baumgaertner
    …Risikomanagements, der internen Revision, der Rechtsabteilung und der Personalabteilung angehören sollten.59 2.3.6. Outsourcing Die Anforderungen an eine…
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück