COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (682)
  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (266)
  • eBook-Kapitel (263)
  • News (153)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagements Rechnungslegung deutsches Anforderungen Risikomanagement Bedeutung Instituts Deutschland Banken Fraud interne Prüfung PS 980 Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

686 Treffer, Seite 39 von 69, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Prüfung eines globalen Sicherheitskonzepts

    Önder Güngör, Dr. Ulrike Haas, Andreas Schacht
    …oder Si cher heits politik) beschreibt den erstrebten Sicherheitsanspruch einer Institution (Behörde, Unternehmen, Verband etc.). Im Rahmen der… …Authentizität (VIVA) der Informationen beschreiben. Die Sicherheitsleitlinie wird von der Leitung der Institution, in Unternehmen also vom Vorstand bzw. von der… …Abteilungen bietet sich nachfolgende Vorgehensweise an: 1. Analyse der kritischen Geschäftsprozesse im Unternehmen und das Beurteilen des Risikopotentials 2… …hilft dem Unternehmen und ihren Mitarbeitern, die anwendbaren Datenschutzgesetze einzuhalten. Wurden Maßnahmen ergriffen, die Sicherheitsleitlinie im… …Unternehmen aktiv bekannt zu machen (z. B. Führungskräfteinformation, Veröffentlichung im Intranet, Werbemaßnahmen u. ä.) Deckt sich der beschriebene… …diese der zentralen Sicherheitsabteilung zu melden. Idealerweise stellt das Unternehmen dazu eine Möglichkeit zur Verfügung, die es dem Mitarbeiter… …Partner zu vereinbaren, das als Basis für ein Audit zur Einhaltung der Sicherheitsvorgaben dient. Auf der anderen Seite ist auch das Unternehmen seinerseits… …detaillierter Überblick zu compliance-relevanten regulatorischen und rechtlichen Fragen O Praxiserfahrungen aus Unternehmen: Spezialisten berichten aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2014

    ZCG-Nachrichten

    …Qualitätsrahmen soll Unternehmen, Arbeitnehmern, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und öffentlichen Verwaltungen als Leitfaden dafür dienen, durch eine bessere… …Vorausplanung und durch Investitionen in Humankapital den Umstrukturierungsprozess für Unternehmen und Arbeitnehmer zu erleichtern und dabei die sozialen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2014

    Aktuelle Urteile: Wirtschaftsprüfer: Berufspflichtverletzung trotz Management Fraud

    RA Dr. Philipp Fölsing
    …der BaFin vorlegen. Damit beauftragte das Unternehmen den beschuldigten Prüfer in 1998. Dieser prüfte in der Folge die Jahresabschlüsse bis zum… …, dann als Not-Geschäftsführer und schließlich als ordentlicher Geschäftsführer tätig. Sonst war niemand in dem Unternehmen in die Manipulationen… …bis mittleres Unternehmen ohne jede interne Kontrolle geführt, obwohl er Anlegergelder in dreistelliger Millionenhöhe verwaltete. Spätestens der… …sollten die über das fiktive Konto angeblich abgewickelten Optionsgeschäfte praktisch den gesamten Gewinn für das Unternehmen und seine Anleger generieren… …. Sie dürfe keinesfalls durch das prüfungspflichtige Unternehmen oder einzelne Geschäftsführer oder Mitarbeiter gesteuert werden. Unbedingt hätte sich der… …Prüfer deshalb gegen Manipulationen absichern müssen. Er hätte sich darüber klar sein müssen, dass die Verantwortlichen in dem Unternehmen aufgrund ihrer… …Verfassers wäre es absolut widersinnig und noch dazu ineffizient, dem Prüfer zu erlauben, die Saldenanforderungen an das prüfungspflichtige Unternehmen zu… …Saldenbestätigungen selbst einholen muss und das geprüfte Unternehmen gerade nicht einbinden darf. 5.4 Sanktion Offenbar meinte die WPK, wegen der erheblichen Schäden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Ansprechpartner in den Behörden und Unternehmen haben nun einen sachkundigen Partner für ein Thema, das zunehmend auch außerhalb des behördlichen Kontextes an… …Unternehmen wie u.a. Peter Henzler (Vizepräsident, BKA), Dieter Schneider (Präsident, LKA Baden-Württemberg), René Picard (Leiter Sicherheit, Otto Group), Prof… …Sicherheitsberater mit dem Schwerpunkt Nahost & Nordafrika und unterstützt Unternehmen mit Bedrohungs- und Gefährdungsanalysen, Reiseplanung, Due Dilligence‑Prüfungen… …„Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen“ am 14. Juni 2014 wird den Teilnehmern anschaulich erläutert, was auf ein Unternehmen zukommt, sollte die Staatsanwaltschaft… …55 Jahren alt. In 61 % der Fälle ist er im betroffenen Unternehmen tätig und dabei meist in verantwortlicher Position im Management, im Finanzbereich… …, Verkauf oder operativen Einheiten aktiv. In der Regel ist er zudem bereits mehrere Jahre im Unternehmen angestellt und schafft es häufig, ein Betrugs- und… …Unternehmen weiterzugeben und aufzuzeigen, wie eine werteorientierte Unternehmensführung in eine Geschäftsstrategie eingebunden werden kann. Ausführliche… …US-amerikanische Recht interpretiert sie als Mitwirkung des Unternehmens und gibt immense Vorteile bei der Strafbemessung für Unternehmen, die mit internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Weges stehen. In verschiedenen Panels konnten sich die Teilnehmer spannende Einblicke in die Ermittlungsarbeit von Behörden und Unternehmen verschaffen… …(COM) an. Durch die Kooperation bündeln die Partner Kernkompetenzen, um Compliance-Verantwortlichen aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen ein auf die… …mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Dr. Passarge ist Vorstandsvorsitzender des Instituts für Compliance im Mittelstand, Geschäftsführer von PRO… …eine unverzichtbare Mischung ist. So wird in jeder Ausgabe deutlich, dass Compliance-Management eine Querschnittaufgabe ist und Unternehmen… …„Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen“ am 14. Juni 2014 wird den Teilnehmern anschaulich erläutert, was auf ein Unternehmen zukommt, sollte die Staatsanwaltschaft… …im Unternehmen Aufbau-, Ablauf- und Kontrollstrukturen existieren, die verhindern, dass Gesetzesverletzungen stattfinden können. Konkret handelt es… …praktischen Umsetzung von Kartellrechts-Compliance erläutert. Auch hier setzt sich die Praxisnähe des Gesamtwerkes fort. Sowohl für Unternehmen als auch… …beratende Kanzleien erfreulich ist beispielsweise die Darstellung der Compliance-Verantwortlichkeiten im Unternehmen. Diese Thematik wird in der Praxis noch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Programm

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Maßnahmen (‚Procedures‘)493 zusammen, sondern auch die Richtli- nien (‚Policies‘), mit denen diese Maßnahmen im Unternehmen kommuniziert werden. Je nach… …Unternehmen (z.B. im rechnungslegungsbezogenem IKS) bereits vorhanden sind, die auch eine präventive oder detektivische Kontrolle in Bezug auf Non-Compliance… …darstellen. „Viele Unternehmen verfügen, zum Teil ohne es zu wissen, bereits über zahlreiche Compliance-Maßnahmen in ihrem IKS, haben diese bislang nur nicht… …notwendige Aufwand hängt von „Größe, Geschäftsmodell und Internationalität eines Unter- nehmens ab“499. Jedes Unternehmen hat andere Strukturen, andere… …des Compliance Verstoßes, seiner Ursache sowie den Folgen des Verstoßes für Unternehmen und Dritte angemessen sein. Angemessene Reaktionen umfassen… …, deren Beachtung die Einhaltung relevanter Regeln sicherstellen soll. In diesen Richtlinien versuchen Unternehmen regelmäßig nicht nur… …international ausgerichteten Unternehmen ist dabei die unreflektierte Verwendung einer einheit- lichen Konzernsprache, obwohl zumeist nicht davon ausgegangen… …. Eine weitere Herausforderung kann es sein, Richtlinien an unterschiedliche Rahmenbedingungen im Unternehmen anzupassen. Ist die Organisation z.B. in… …zwischen Mitarbeitern, unabhängig davon, ob diese im Unternehmen tatsächlich zusammen arbeiteten, un- tersagte. Der deutsche Betriebsrat klagte hiergegen… …, dass die Richt- linien arbeitsrechtlich verbindlich erlassen werden, sondern Unternehmen auch „in ihren Compliance-Richtlinien unmissverständlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Gesetzesvorlage für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

    …Themenfeldern:Verbesserung der IT-Sicherheit bei Unternehmen - insbesondere bei Kritischen Infrastrukturen;Schutz der Bürgerinnen und Bürger in einem sicheren Netz; Schutz der… …Pseudonymisierung von Meldungen der bessere Weg. Hierdurch könne die Rechtssicherheit für die Unternehmen weiter erhöht und der Meldeprozess zwischen Wirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der unabhängige Finanzexperte im Aufsichtsrat

    …Werteorientierung des Financial Experts wird in dem Beitrag von Hemel hervorgehoben. Er hält die ethischen Leitlinien im Unternehmen für wichtig und hält auch die… …Werteorientierung des Financial Experts für entscheidend. Ein Unternehmen, das ständig gegen die eigenen Werte verstößt, kann nicht finanziell erfolgreich sein. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lean Six Sigma in IT Management

    …verfolgen Dahm und Mohos einen praxisorientierten Ansatz unter Einbindung von Fallstudien, Erfahrungen sowie Empfehlungen europäischer Unternehmen. Der… …Interviews mit Unternehmen, die Lean Six Sigma im IT-Bereich nutzen oder dies planen. In diesem stärksten Kapitel werden relevante Praxisbeispiele anhand von…
  • Compliance-Handbuch Kartellrecht

    …Praxisnähe des Gesamtwerkes fort. Sowohl für Unternehmen als auch beratende Kanzleien erfreulich ist beispielsweise die Darstellung der… …Compliance-Verantwortlichkeiten im Unternehmen. Diese Thematik wird in der Praxis noch uneinheitlich behandelt. Umso fruchtbarer ist es, dass hier eine eindeutige Stellungnahme…
◄ zurück 37 38 39 40 41 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück