COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (281)
  • eJournal-Artikel (220)
  • News (51)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Deutschland Governance deutschen Bedeutung PS 980 Corporate Ifrs Fraud Anforderungen Banken Instituts Controlling Kreditinstituten Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 25 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Die Organisation von Risikomanagementsystemen

    Dr. Werner Gleißner, Bernd P. Mott, Frank Romeike
    …organisatorischen Regelung, sind damit eine offensichtliche Notwendigkeit. Wenn man sich im Rahmen von Risikomanagementprojekten, meist nach Durchführung von… …werden, möglichst viele Teilaufga- ben, insbesondere die laufende Überwachung der Risiken, dezentral zu organisie- ren. Im Rahmen der organisatorischen… …Aktien „... im Rahmen der Prüfung2 zu beurteilen, [...] ob das danach einzurichtende Überwachungssys- tem seine Aufgabe erfüllen kann“. Dem Gesetz kann… …Unabhängig von der jeweils gewählten Organisationsform sollen im Folgenden mögliche Aufgaben der Risk Owner im Rahmen eines dezentralen Risikoma- nagements… …Gleißner, Bernd P. Mott und Frank Romeike 580 2.2.5 Tabellarische Übersicht Die nachfolgenden Abbildungen zeigen beispielhaft eine typische im Rahmen von… …Abbildung 2: Aufgaben des Risikocontrollings Werner Gleißner, Bernd P. Mott und Frank Romeike 582 2.3 Das Berichtswesen Der im Rahmen eines… …aufeinander abgestimmt werden müssen. Im Rahmen von Unternehmensplanung (bzw. Controlling) wird versucht, möglichst gut (d.h. erwartungstreu) vorherzusa- gen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Italien

    Mario Prudentino
    …Compliance Mana- gement Systems (CMS), so dass viele Unternehmen kein wirksames CMS führen und im Rahmen der operativen Arbeit wohl oftmals nur die Integrität… …den Rahmen sprengen, so dass in einem späteren Teil beispielhaft die Bereiche Korruption, Arbeitssicherheit und Werkvertragshaftung ausführlich… …besetzt? – Hat die Überwachungsinstanz tatsächlich ihre Überwachungsfunktion wahrge- nommen? Dies sind Überlegungen im Rahmen der Strafzumessung gegen das… …Waren zu bewerben. Die Beschlagnahmungen sind auch im Rahmen einer vorläufigen Maßnahme mög- lich, insoweit kommt immer hilfsweise das allgemeine… …Personen urteilt, bewertet das Gericht im Rahmen der persönlichen Strafzumessung zwangsläufig verschiedene Parameter: neben den klassischen – liegt leichte… …gegen das Unternehmen sowohl im Rahmen der persönlichen Strafzumessung gegen den Entscheider selbst als auch bei der Berechnung der Höhe des… …streiten. Soweit durch eine Straftat jemand geschädigt wur- de, stellt sich zunächst die Frage, ob im Rahmen des kombinierten Prozesses nach dem… …Implementierung Das Compliance-Gesetz beschränkt sich darauf, von den Unternehmen im Rahmen der Geeignetheit des CMS ein effektives internes Sanktionssystem zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance international

    Tschechische Republik

    Dr. Petr Bohata
    …unerlaubten Aufenthalt; Rahmen- beschluss 2003/568/JI des Rates vom 22. Juli 2003 zur Bekämpfung der Bestechung im priva- ten Sektor; Rahmenbeschluss 2004/68/JI… …die so genannte „echte“ Verant- wortung gewählt, da in ihrem Rahmen eine juristische Person auch dann belangt werden kann, wenn es zwar wegen der… …die Straftat begangen hat, es jedoch unstrit- tig ist, dass die Straftat im Rahmen der Tätigkeit der juristischen Person und zu ihren Gunsten begangen… …110 StGB. Das GSJP regelt in seinem prozessrechtlichen Teil auch die Besonder- heiten des Verfahrens gegen juristische Personen, die jedoch im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Ausgestaltung des Operationellen Risikomanagements

    Richtlinien und Regelungen im Kontext von Solvency II
    Dr. Thorsten Melcher, Jessica Eckert
    …Verlusten einer Risikoart realisieren, können ursprünglich durch OpRisk verursacht oder durch dieses verstärkt worden sein (Boundary Events). Im Rahmen der… …Rahmen des IKS. Es bestimmt das Kontrollbewusstsein des Unternehmens unter Berücksichtigung verschiedener Einflüsse wie etwa der Organisationsstruktur, der… …OpRisk-Managementprozess ist somit unerlässlich. 4.2 Komponenten des OpRisk-Managements Im Rahmen des OpRisk-Managements im Bankensektor haben sich zweckmäßige Instrumente… …Rahmen von Workshops, Befragungen oder auch mithilfe von Fragebögen. Die Bewertung schließt meist eine Beschreibung, eine Einschätzung der Häufigkeit und… …sehen. Eine Risikoinventarisierung zur Ermittlung von Ex-ante-OpRisk-Verlustdaten erfolgt bereits im Rahmen des IKS auf den verschiedenen… …Operationellen ­Risikomanagements ZRFC 2/14 75 Die Anforderungen an SII sind für Versicherungen sehr hoch. Das IKS bietet den angemessenen Rahmen, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2014

    Facebook-Connect – Verknüpfung mit (un)überschaubaren Folgen

    Vom schwierigen Umgang mit dem Facebook-Login
    Daniel Schätzle
    …entnehmen lässt. Eine abschließende Auflistung der übergebenen Daten im Rahmen des öffentlichen Profils lässt sich nicht ermitteln. Andere Betreiber zählen in… …, wir teilen im Rahmen dieses Prozesses jedoch nicht ohne deine Erlaubnis deine E-Mail-Adresse oder dein Passwort mit dieser Webseite.“ Recherchiert man… …ihnen im Rahmen deiner allgemeinen Informationen auch die Nutzer-IDs deiner Freunde (auch Freundesliste genannt).“ Weitere Recherchen ergeben, dass zu den… …ausschließlich mittels Facebook-Connect möglich war. Der erhobene Vorwurf galt unter anderem der Vorgabe des § 13 Abs. 6 TMG. Dieser sieht vor, dass im Rahmen des… …Verpflichtung, online Vertragsverhältnisse nur mit anonymen Nutzern oder unter Verwendung von Pseudonymen zu schließen. Wenn aber im Rahmen der Registrierung für… …von personenbezogenen Daten. Bei diesen ist im Rahmen der Facebook-Registrierung völlig unklar, um was für Informationen es sich handelt. Über Facebook…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Katastrophenrisiken und Extremwerttheorie

    Prof. Dr. Dietmar Pfeifer
    …vorhandenen Rückversicherung vorgesehen ist. In diesem Zusammenhang wird die im Rahmen von Solvency II grundsätzlich ein- geräumte Möglichkeit zur Entwicklung… …einen sind dies Analysen auf der Basis so genannter geophysikalischer Modelle, bei denen die jährlichen Schadenfrequenzen und Einzelschadenhöhen im Rahmen… …werden. Zum anderen sind dies stochastische Ansätze, die im Rahmen der Extrem- wertstatistik auf ökonomisch geeignet bereinigten aggregierten… …stochastischen internen Modells für die wert- und risikoorientierte Unternehmenssteue- rung und für die Anwendung im Rahmen von Solvency II. ifa-Schriftenreihe… …„operationale Risiken“ zusammengefasst, welche insbesondere im Rahmen der aktuellen europäischen Bankenaufsicht (Basel II und III) eine Rolle spielen. Auf Grund… …wert- und risikoorientierte Un- ternehmenssteuerung und für die Anwendung im Rahmen von Solvency II. ifa-Schriften- reihe, Institut für Finanz- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Risikomanagement

    Planungssicherheit, erwartungstreue Planung und die Grundsätze ordnungsgemäßer Planung

    Dr. Werner Gleißner
    …unternehmerische Entscheidungen, speziell die Auswahl von Handlungsalternativen (Maßnahmen). Die alternativen Maßnah- men werden im Rahmen der Planung bewertet. Die… …sämtliche, im Rahmen des Risikomanagements („Risk Audit“) identifi- zierte Risiken in den Kontext der Unternehmensplanung zu setzen, da sich jedes Risiko bei… …Budgetverantwortliche gibt im Rahmen des normalen Budgetierungsprozesses nunmehr nicht mehr nur seinen „Planwert“ an, sondern spezifiziert auch den Risi- koumfang. Im… …Erwartungswerten (Planwerten) und Planungssi- cherheit Für die Verwendung im Rahmen der normalen Planungs- und Entscheidungspro- zesse wird aus der… …aufgespannten Rahmen wird die Planung zu einem sicheren und reproduzierbaren Prozess mit Rückkopplungsschleifen. Jeder individuellen Unternehmensplanung geht… …(Diskontierungszinssätze) im Rahmen des wertorientierten Managements fundiert abzuleiten aus den entscheidungsrelevanten (aggregierten) zukünftigen Risiken. Der Umweg über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einführung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Risikomanagementsystemen sowie die Ableitung allgemeiner Aussagen zu den Grundlagen eines CMS. Sie die- nen vorrangig einer einheitlichen Verständigung im Rahmen dieser… …objektivierte Aussagen zur Wirksamkeit der empirisch untersuchten CMS notwendig. Nur wenn objektiv zwischen wirksamen und mangelhaften CMS im Rahmen einer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Anh. XXIX EU-ProspV Mindestangaben bei Emissionen von Kreditinstituten gemäß Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe j der Richtlinie 2003/71/EG (verhältnismäßiges Schema)

    Petra Kirchner
    …lend regelt, gelten inhaltlich die Unterpunkte des Anh. XI der Verordnung (EG) Nr. 809/20046 auch im Rahmen des Anh. XXIX EU-ProspV (auch wenn diese in… …EU-ProspV im Rahmen des Anh. XXIX EU-ProspV selbstverständ- lich zur Anwendung kommen. Die Reihenfolge der Informationsbestandteile ist nicht verbindlich (Art…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 20 Haftung bei fehlerhaftem Verkaufsprospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …Regeln der bür- gerlich-rechtlichen Prospekthaftung im engeren Sinne anwenden.6 Die Argu- mente, die gegen eine solche Anwendung im Rahmen des WpPG… …. VermAnlG § 20 Haftung bei fehlendem Verkaufsprospekt 1300 Wackerbarth kann es im Rahmen des § 20 erst Recht nicht auf eine tatsächliche Anlage- stimmung…
◄ zurück 23 24 25 26 27 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück