COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (410)
  • Titel (20)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (172)
  • eJournal-Artikel (172)
  • News (70)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen internen Praxis Instituts Revision Controlling Banken Risikomanagement Rechnungslegung Unternehmen Ifrs Management Prüfung Berichterstattung Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

415 Treffer, Seite 24 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 27 Verschwiegenheitspflicht

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …Beschränkung ist insoweit sachge- recht, da jedenfalls die von der Bundesrepublik Deutschland abgeschlosse- nen Doppelbesteuerungsabkommen87 regelmäßig eigene… …Deutschland bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen, vgl. Bundesministerium der Finanzen, Stand der Doppelbesteuerungsabkommen und anderer Abkommen im Steu-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 28 Zusammenarbeit mit zuständigen Stellen in anderen Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums

    Dr. Matthias Höninger, David Eckner
    …, wenn 1. Hierdurch die Souveränität, die Sicherheit oder die öffentliche Ordnung der Bundesrepublik Deutschland beeinträchtigt werden könnte, 2. auf… …Unterschiede“). Vgl. aber Vokuhl, in: Veil, Europä- isches Kapitalmarktrecht, § 13 Rn. 15 f.; Burn (ed.), 1(1) C.M.L.J. 89 (2006) zu Frankreich, Deutschland… …Bundesrepublik Deutschland zu besorgen ist (Nr. 1)69. Zu verwei- gern ist ferner, wenn die Untersuchung oder Informationsübermittlung eine Person betrifft, gegen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 29 Vorsichtsmaßnahmen

    David Eckner
    …desrepublik Deutschland ansässigen Emittenten, Instituten oder Unterneh- men berechtigt wäre.41 4. Unterrichtungspflicht 20 § 29 Abs. 2 Satz 2 WpPG bestimmt… …BaFin Verwaltungsakte etwa gegenüber ausländischen Emittenten durchsetzen will, die zwar in Deutschland tä- tig sind, aber dort keinen Sitz haben. 42…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 30 Bekanntmachung von Maßnahmen

    David Eckner
    …die BaFin bekannt gemacht werden.38 Ausnahmsweise können auch unmit- telbar gegenüber Finanzmarktteilnehmern in Deutschland ergangene Maß- nahmen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 32 Auskunftspflicht von Wertpapierdienstleistungsunternehmen

    Dr. Dieter Leuering
    …qualifizierter Anleger ist, ist in § 2 Nr. 6 de- finiert. Für in Deutschland ansässige Kunden verweist § 2 Nr. 6 lit. a) auf § 31a WpHG. Danach sind qualifizierte… …WpHG weiterhin als professionelle Kunden behandelt werden. Für nicht in Deutschland ansäs- sige Anleger wurde in § 2 Nr. 6 lit. b) bis e) auf die… …in § 31a WpHG für in Deutschland ansässige Kunden umge- setzt. Deshalb kann in den Begriffsbestimmungen zum „qualifizierten Anle- 1 Begr. RegE… …2 Nr. 6 lit. a) für Kunden in Deutschland auf § 31a WpHG verwiesen werden. Für in anderen Staaten des EWR ansässige Anleger ver- weisen § 2 Nr. 6 lit… …. b) bis e) hingegen auf die entsprechenden Abschnitte der MiFID, da sich die Einstufung nicht in Deutschland ansässiger Anleger nach den ausländischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 34 Benennungspflicht

    Dr. Dieter Leuering
    …Inland (also nach Deutschland) zu begeben und dort einen Bevollmächtigten zu benennen, ohne dass an diesen Bevollmächtigten (und insb. seinen Sitz)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 36 Übergangsbestimmungen

    Dr. Christian Pelz
    …Deutschland Herkunftsstaat, voraus- gesetzt es handelt sich um a) das erste öffentliche Angebot von Wertpapieren in einem Staat des Eu- ropäischen… …Wertpapieren, die nicht in § 2 Nr. 13 b WpPG aufgeführt sind, die Bundesrepublik Deutschland als Her- kunftsstaat wählen, wenn Wertpapiere in Deutschland bereits… …zum Handel an einem organisierten Markt zugelassen sind. Wählen Emittenten aus Dritt- staaten die Bundesrepublik Deutschland als Herkunftsstaat, müssen… …einem organisierten Markt beantragt ha- ben. In diesem Fall ist die Bundesrepublik Deutschland kraft gesetzlicher Fiktion Herkunftsstaat, sofern entweder… …Bundesrepublik Deutschland erfolgt ist. Diese Regelung entspricht Art. 2 Abs. 1 lit. m iii) EU-ProspRL. Ist das Angebot in mehreren Staaten gleichzeitig erfolgt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    §§ 1–12, 48-52, 69–72a BörsZulV Zulassung

    Oliver Seifert, Maren Pfeiffer
    …als eines der wich- tigsten Gesetze im Bereich des Kapitalmarktrechts in Deutschland. Im Be- reich des Börsengesetzes wurde die Unterteilung des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    Schweizer Wertpapierprospektrecht

    Prof. Dr. Peter Nobel, Dr. Claudia Siebeneck
    …verpflichtet die Anbieter nur dann dazu, einen Prospekt zu erstellen, wenn sie die Wertpapiere in Deutschland öffentlich anbieten, und Art. 652 a OR käme mangels… …, in Deutschland und in der Schweiz, 1991, 55; ders., Emission, Prospekthaftung und Anleihetreuhand im internationalen Recht, FS Werner Lorenz, 1991, 413…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    § 25a Absatz 1 Satz 6 Nr. 3 Kreditwesengesetz

    Rechtsanwalt Dr. Gerd Eidam
    …in Deutschland in absehbarer Zeit ein Unternehmensstrafrecht eingeführt wird; denn die Justizministerinnen und Justizminister der Bundesländer zeigten… …Jahre 2012 zwar lediglich 1,4% aller in Deutschland polizeilich erfassten Straftaten aus, verursachten aber mit 3,751 Mrd. € rund die Hälfte des in der…
◄ zurück 22 23 24 25 26 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück