COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2014"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (372)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (183)
  • eJournal-Artikel (163)
  • News (32)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Unternehmen Arbeitskreis Risikomanagement deutschen Prüfung Praxis Berichterstattung Ifrs Revision Instituts Fraud Analyse Deutschland internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

381 Treffer, Seite 12 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2014

    Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage

    „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren
    Dr. Christian Neßler, Dr. Bettina Lis
    …106 • ZCG 3/14 • Management Corporate Governance – Eine unternehmenskulturelle Frage „Weiche“ Rahmenfaktoren etablieren Dr. Christian Neßler / Dr… …Unternehmensführung. Unternehmenskultur Management • ZCG 3/14 • 107 Versagens befeuern das häufig argumentierte Vorurteil, dass wirtschaftlicher Erfolg und… …aller Werte und Grundsätze für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -überwachung und soll als Maßstab für Management und Mitarbeiter… …, Introduction: The Corporate Governance Problem, in: Keasey/ Thompson/Wright (Hrsg.), Corporate Governance: Economic, Management, and Financial Issues, 1997, S. 2… …, 2012. 9 Vgl. Lis/Neßler, ZCG 2012 S. 59–63. 108 • ZCG 3/14 • Management Unternehmenskultur c Der „Tone at the Top“ darf kein Lippenbekenntnis sein. Auf… …Herausforderung für Management und Unternehmenskultur besonders deutlich. Der Umgang mit Fehlverhalten muss permanent, konsequent und vor allem glaubhaft sein, um… …. Unternehmenskultur Management • ZCG 3/14 • 109 dierte Verankerung in den Unternehmensverfassungen konnte eine deutliche Strahlkraft generiert werden. Gleichwohl wird… …zu entwickeln, um langfristig ehrbares Verhalten zu sichern und dieses kulturell zu verankern. Ein Wertekonsens im Unternehmen, der vom Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Anne-Barbara Kausch, Union Asset Management Holding AG Elmar Kerak, Gelsenwasser AG Katrin Kranz, Rhein-Neckar-Verkehr GmbH Christian Kroneberg-Klein… …CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Die Frist zur Meldung der erforderlichen CPEs für 2013 ist mit dem 31. Dezember… …2013 abgelaufen. Alle Zertifizierten, die die Meldung über das Certification Candidate Management System (CCMS) noch nicht durchführen konnten, werden in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …diese CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Hier wird mit Hilfe… …„Projekt Management Revision“ 2014, 91 Seiten, € (D) 24,95, ISBN 978-3-503-15496-8. DIIR-Schriftenreihe, Band 52 Weitere Informationen: Bestellungen bitte an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2014

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Oldenburgische Landesbank AG Annette Sibbing-Hurler, Deutsche Asset & Wealth Management Investment GmbH Natalie Süss, Procter & Gamble Service GmbH Verena… …. Für diese CPE-Meldungen hat das IIA allen Zertifizierten einen Zugang zum Certification Candidate Management System (CCMS) eingeräumt. Hier wird mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme

    Einleitung

    Dr. rer. pol. Karl-Heinz Withus
    …Praxis seit der Veröffentlichung des Standards teilgenommen hat zugrunde gelegt. Grundelement eines Compliance Management System nach IDW PS 980… …Management Systemen, in: ZCG, 2013/ 3; S. 136 (Grüninger/Jantz [Prüfung]) 225 Vgl. Nimwegen, Sebastian Dr. / Koelen, Peter Dr., COSO II als Rahmen für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2014

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …Inhalt · ZIR 3/14 · 101 Management Best Practice Arbeitshilfen Facilitation Payments im internationalen Geschäftsverkehr 103 DIIR – Arbeitskreis… …unternehmensspezifische Organisation zur Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen abfragt. Wissenschaft Forschung Die Interne Revision als Management Training Ground… …132 Prof. Dr. Marc Eulerich / M. Sc. Carolin van Uum Der vorliegende Beitrag analysiert die Personalstrategie des sog. Management Training Ground (MTG)… …Managementpositionen vorzubereiten. Die zentrale Fragestellung im Rahmen der Untersuchung des Management Training Ground-Konzeptes besteht darin herauszufinden, ob die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2014

    Inhalt / Impressum

    …ZRFC 3/14 98 Editorial Der Druck auf ­Compliance-Manager wird größer 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Das Compliance-Niveau in der… …: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße 13, 10115 Berlin Herausgeberbeirat… …Vereinigung e. V., Vorstand, RA Prof. Dr. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School… …Frist von zwei Mo­naten zum 1. 1. j. J. möglich. Sonderpreis für Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2014

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Ludwig Reuss
    …Erfolgsfaktoren aus der Praxis angesprochen. Im Kapitel IV stellt das Enterprise Risk Management (ERM) als Modell zur Integration von Internen Kontrollsystemen… …(IKS) dar. Dabei werden zielgerichtete Ansätze zur Umsetzung der Erfordernisse nach COSO und dem Compliance Management System (CMS) gegeben. Insbesondere… …Management (Separating Governance From Management) Im zweiten Kapitel (COBIT anwenden) wird die Umsetzung des COBIT Rahmenwerkes über die Zielkaskade…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2014

    Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung

    Systematisierung und Vergleich
    Prof. Dr. Peter Lorson, Sascha Peters, Christiane Fuhrmann
    …Management • ZCG 2/14 • 53 Nachhaltigkeit versus Konzepte unternehmerischer Verantwortung Systematisierung und Vergleich Prof. Dr. Peter Lorson /… …. 54 • ZCG 2/14 • Management Nachhaltigkeit und Verantwortung c Obschon CSR und CS nachweislich unterschiedliche Entstehungsgeschichten haben, sind die… …, Corporate Social Responsibility in kommunalen Unternehmen, 2011, S. 12; Wood, Corporate social performance revisited, Academy of Management Review 1991 S. 691… …corporate social responsibility, International Journal of Management Reviews 2010 S. 85 ff.; Orlitzky et al., Corporate social and financial performance… …Business Management 2010 S. 406 ff. 16 CER steht für corporate environmental responsibility. Für eine detaillierte Darstellung siehe z. B. Das, Corporate… …Management Reviews 2010 S. 85 ff., oder Werther/Chandler, Strategic corporate social responsibility, 2006. 19 CEC steht für corporate environmental citizenship… …., Organizational citizenship behaviors, Journal of Management 2000 S. 513 ff., sowie Wesche/Muck, Freiwilliges Arbeitsengagement, Psychologische Rundschau 2010 S. 81… …und Verantwortung Management • ZCG 2/14 • 55 Sustainable Development (SD) Corporate Sustainability (CS) Corporate Social Responsibility (CSR) Corporate… …: Synoptischer Vergleich von SD, CS, CSR und CC (Fn. 10 – 27 auf S. 54) 56 • ZCG 2/14 • Management Nachhaltigkeit und Verantwortung c Der Vergleich der… …auf die inhaltlichen Aspekte der Konzepte. Die Kategorie „Art des Managements“ zeigt auf, inwieweit die Konzepte im Management verankert sind. Dabei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 10 11 12 13 14 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück