COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (262)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Kreditinstituten Management Compliance Rechnungslegung PS 980 Ifrs Governance Grundlagen Prüfung Praxis Unternehmen internen Institut deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 9 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxishandbuch Managementdiagnostik

    …, Development-Center, 360-Grad-Feedback oder Management-Audit.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 6/2012…
  • Organisationsentwicklung

    …, darunter:Mentoring, Open Space, Diversity Management und interaktionistische Ansätze.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 1/2013…
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    …Erfassung der Risiken (Risikomatrix).Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2013…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Notwendigkeit;Outplacementberatung;Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung: der gordische Knoten und wie man ihn löst.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2013…
  • Führung von Familienunternehmen

    …Kapiteln:Nachfolgeregelung,Beirat,Risikomanagement,Familienfortbildung,Konfliktmanagement,Familienverfassung.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2013…
  • T. I. – Austrian Chapter fordert Maßnahmenpaket für Compliance-Management

    …KMU solle beispielsweise auch der österreichische Corporate Governance Kodex neu auf den Prüfstand und unter Compliance-Gesichtspunkten evaluiert werden… …. Das Pendent für den öffentlichen Sektor – der Public Corporate Governance Kodex (PCGK) – solle einer Revision unterzogen werden.Den gesamten Forderungs-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Kontrolle und Beratung“

    Bettina Würth
    …Koeberle-Schmid: Frau Würth, S ie beschreiben im Governancebericht Ihres Geschäftsberichtes die große Bedeutung der Governance in Ihrem Familienunter- nehmen… …. Warum ist Corporate Governance so wichtig? Bettina Würth: Zum einen sind Corporate Governance und Transparenz in den Entscheidungen schon immer ein… …und duale Entscheidungswege wie typische Publikumsgesellschaften . Eine zentrale Stellung in der Governance nimmt der Beirat ein. Warum brauchen… …Mal im Jahr Bericht er- statten lassen . II Führungsstrukturen für das Unternehmen: Business Governance 62 Gibt es besondere Mechanismen, um den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Die Werte der Familie müssen sich in der Unternehmenskultur widerspiegeln“

    Dr. Peter-Alexander Wacker
    …denjenigen Corporate Governance Regeln, die aus unserer Sicht sinnvoll sind . Bei einigen Regelungen, die nicht zielführend für uns sind, weichen wir davon… …Fall die Familie initiieren . Eine auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Business Governance stellt sicher, dass die Familie nach defi nierten… …Regeln in die Entscheidungsprozesse des Unternehmens eingebunden ist und den II Führungsstrukturen für das Unternehmen: Business Governance 116… …Familie steht, in der Unternehmenspolitik wiederfinden . Wer das schafft, hat eine wichtige Aufgabe von Business Governance erfüllt . Welches… …Instrumente ständig verbessern und verfeinern . Ich glaube aber, es ist wichtiger, bei der Umsetzung von Business Governance die Besonderheiten des jeweiligen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“

    Karl Haeusgen
    …Governance in Ihrem Familienunternehmen? Karl Haeusgen: Corporate Governance kommt aus der Welt der börsennotierten Unternehmen und ist entstanden als… …von dem, was die typische Corporate Governance regelt, ist in Familienunternehmen selbstverständlich und nicht regelungsbedürftig . Wie ist die… …Governance in Ihrem Unternehmen konkret ausgestaltet? Bereits als GmbH & Co . KG haben wir einen mit familienfremden Mitgliedern be- setzten Beirat installiert… …repräsentiert . Welche Elemente einer guten Governance erachten Sie für besonders wichtig? Um das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Organen zu gewährleisten… …Familienunternehmen ist er „Motor der Professionalisierung“ aller ab- schlussrelevanter Prozesse . II Führungsstrukturen für das Unternehmen: Business Governance 98… …Wie beurteilen Sie die Rolle des Wirtschaftsprüfers als Abschlussprüfer im Zusammen- hang mit der Governance in Ihrem Unternehmen? Der Abschlussprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmensüberwachung

    …den Begrifflichkeiten Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung, Interne Revision und Controlling. Im zweiten Teil wird die betriebswirtschaftliche… …Systems zu den Grundsätzen ordnungsmäßiger Unternehmensführung gehört, nicht zuletzt da es der Deutsche Corporate Governance Kodex thematisiert. In den… …Management System als Element der Corporate Governance angesehen, das neben dem Risikomanagementsystem steht, wobei auch konstatiert wird, dass beide Systeme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück