COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (162)
  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (77)
  • eBook-Kapitel (70)
  • News (13)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Bedeutung Corporate Ifrs Grundlagen Unternehmen Berichterstattung Deutschland Governance Praxis internen Compliance deutschen PS 980 Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 5 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement, hrsg. von Jürgen Jacobs, Johannes Riegler, Hermann Schulte-Mattler und Günter Weinrich, Wiesbaden 2012… …Governance Kodex; Vorstandsvergütungen; Risikomanagement als Aufgabe des Audit Committee) Betriebswirtschaftliche Entwicklungen Frühwarnindikatoren und… …Krisenfrühaufklärung: Konzepte zum präventiven Risikomanagement, hrsg. von Jürgen Jacobs, Johannes Riegler, Hermann Schulte- Mattler und Günter Weinrich, Wiesbaden 2012… …regulatorischer Anforderungen; MaRisk bei Banken und Versicherungen; Krisenfrühaufklärung und Risikomanagement in der Unternehmenspraxis)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Verwaltung; spezifische Prüfungsobjekte) Hunziker, Stefan; Dietiker, Yvonne: Interne Kontrollen und Risikomanagement in Schweizer Gemeinden. In: Der Schweizer… …Treuhänder 2013, S. 365–369. (Unternehmensüberwachung; (Public)Corporate Governance; Rechtsgrundlagen für ein Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung… …. 127–131. (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; kommunales Risikomanagement; Kontrollmaßnahmen im IKS; Risikoportfolio; Anwendungsbeispiel… …Kreditorischer Prozess) Schweisfurth, Tilman; Bandlow, André: Risikomanagement: ein Thema auch für die Rechnungshöfe. In: Die öffentliche Verwaltung 2013, S. 24–29…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zinskurve unter Solvency II: Detail mit großer Wirkung

    …früher eingeführt werden soll: ORSA sieht vor, das Risikomanagement mit der Unternehmensplanung und dem Kapitalmanagement zu verknüpfen. Damit bietet sich…
  • Der Compliance Officer – Polizist oder Kulturbotschafter?

    …die Verzahnung mit anderen Überwachungsfunktionen wie Risikomanagement, IKS und Interne Revision hingewiesen. Darüber hinaus sind…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Konzernrevision in Kreditinstitutsgruppen

    DIIR – Arbeitskreis „MaRisk“
    …muss insbesondere ein angemessenes und wirksames Risikomanagement umfassen. Das Risikomanagement beinhaltet die Festlegung von Strategien, Verfahren zur… …. 763 Tz. 63. 5 Vgl. Deutscher Sparkassen- und Giroverband: Mindestanfor derungen an das Risikomanagement, Interpretationsleitfaden Version 4.0, S. 36… …Risikosteuerungs- Prozesse Risikomanagement Risikotragfähigkeit Compliance-Funktion Risikocontrolling- Funktion Interne Revision Abb. 1: Aufbau und Umfang des… …tet (Risikomanagement auf Gruppen- und Tochter ebene, sowie Aktivitäten und Prozesse auf Gruppen ebene und der Tochterunternehmen). In diesem Fall… …Tochterunternehmen + Risikomanagement der Tochterunternehmen + Aktivitäten und Prozesse auf Gruppenebene + Risikomanagement auf Gruppenebene + Aktivitäten und Prozesse… …der Muttergesellschaft + Risikomanagement der Muttergesellschaft Modell A Mindestanforderung § 25a Abs. 3 KWG Gewinnabführung § 291 Abs. 1 AktG… …sichergestellt werden, dass die Aufsicht jährlich Grundinformationen über das Risikomanagement der Gesellschaft erhält. Somit hat der Abschlussprüfer Ausführungen… …: Mindestanforderungen an das Risikomanagement, Interpretationsleitfaden Version 4.0, S. 36.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Prüfungsausschuss einer Bank als Instrument der inneren Organisation von Aufsichtsräten – rechtlicher Rahmen und inhaltliche Ausfüllung

    Jan Martin Wicke, Karoline Kahl
    …. (Prüfungsausschuss nach BilMoG, 2009), S. 101. 10 Vgl. Preußner, J. (Risikomanagement, 2008), S. 574. 11 Hierbei handelt es sich um kapitalmarktorientierte… …Risikomanagement – Ma- Risk einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestaltung des Risikoma- nagements der Institute vor.14 In den Bereichen Strategie… …, Risikomanagement und interne Revision konkretisieren die MaRisk die Pflichten der Geschäftsleiter und die entsprechenden Kontrollpflichten des Aufsichtsorgans. So… …Risikostrategie, dem Risikomanagement und der internen Revision an den Prüfungsausschuss delegiert werden kann. In den Bereichen Risikomanagement und interne… …, Konsistenz und Glaubwürdig- keit,39 – Überprüfung der Angemessenheit der Organisation in den Bereichen Rech- nungswesen, Risikomanagement, Compliance und… …chungsgegenstand das allgemeine Risikomanagement, mithin die Gesamtheit aller organisatorischer Regelungen und Maßnahmen zur Risikoerkennung und zum Um- gang mit… …Anforderun- gen an das Risikomanagement und die Berichtspflichten der Geschäftsleitung an das Aufsichtsorgan durch die MaRisk. Der Prüfungsausschuss hat… …die im Risikomanagement verwendeten Modelle im Prüfungsaus- schuss zu diskutieren und sich insbesondere über die Grenzen der Aussagekraft der Modelle… …Themenkomplex in den Aufgabenkreis des Prüfungsausschusses einzubeziehen, ergibt sich aus der Sachnähe zum Thema Risikomanagement und ist bestehende Praxis in… …Risikomanagement AktG, MaRisk/ Frühjahr, Herbst Kenntnisnahme, Erörte- rung im PrüfA und AR Risikobericht, schriftl. Bericht des Vorstandes (Versand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Der Jahresbericht der Internen Revision – Ein Plädoyer für Transparenz und Offenheit

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Erstellung eines Gesamtberichts in Form eines Jahresberichts mögen die Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Banken MaRisk (BA) und für… …durch seine explizite Erwähnung in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement MaRisk (BA) und MaRisk (VA). 1 Das IIA hat mit dem Standard 2060… …und des Layouts ist es naheliegend und unmittelbar 6 Vgl. Hannemann, R. und Schneider, A.: Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) –… …Risikomanagement (MaRisk) – Kommentierung unter der Berücksichtigung der Instituts-Vergütungsverordnung (InstitutsVergV). Abb. 3: Mögliche Inhalte des Jahresberichts… …Risikomanagement (MaRisk VA). BaFin (2012), Rundschreiben 10/2012 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk BA). Bünis, M. und Gossens, T. (2012)… …, Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk): Kommentar unter Berücksichtigung der Institutsvergütungsverordnung (Instituts- VergV), Schäffer-Poeschel 2011. IIA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Compliance

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance in Prof. Dr. Stefan Behringer diesem Sinne effektiv zusammenarbeiten. Ein zweiter Schwerpunkt dieses Heftes liegt…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance und das Risiko von Entscheidungen

    Dr. Stefan Behringer
    …Helm in seinem Beitrag. Unternehmensintern steht das Compliance-Management-System neben anderen Management-Systemen, z. B. dem Risikomanagement. Um das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Artikelserie: Aufgaben und Ausgestaltung der Compliance-Funktion

    Oliver Welp
    …erfolgten Anpassungen bzw. Ergänzungen sowie durch die Aktualisierung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) im Dezember 2012 bestand…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück