COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutsches Grundlagen Controlling Praxis Institut Berichterstattung Corporate Bedeutung Revision Management Arbeitskreis Analyse Instituts Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 42 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • BITKOM: Leitfaden Compliance – Rechtliche Anforderungen an ITK-Unternehmen

    …, denn die IT-Systeme und Geschäftsprozesse in den Unternehmen müssen den komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen (Gesetze, Verordnungen, behördliche… …sollten sich die neuen Anforderungen in einem Outsourcing-Vertrag widerspiegeln? Wie setze ich als Verantwortlicher im Unternehmen diese Richtlinien…
  • Compliance Benchmark Studie 2013

    …Die Bedeutung von Compliance-Management nimmt weiter zu. Während in 84 Prozent der börsennotierten Unternehmen Compliance eine sehr hohe Bedeutung… …zugeschrieben wird, sehen auch mittelständische Unternehmen mit 72 Prozent der befragten Unternehmen ein Mindestmaß an Compliance-Maßnahmen, oftmals im Rahmen… …Compliance Management-Systemen in deutschen Unternehmen untersucht wurde. Befragt wurden Compliance-Verantwortliche von insgesamt 130 Unternehmen. Erstmals… …nahmen neben großen und börsennotierten Konzernen auch mittelständische Unternehmen an der Umfrage teil. Diese breit gefächerte Untersuchungsbasis… …ermöglicht eine umfassende Compliance-Bestandsanalyse in deutschen Unternehmen. Demnach ist Compliance ist nach wie vor eines der Topthemen in deutschen… …Unternehmen. Es fällt jedoch auf, dass die Befragten die Ausgestaltung ihres Compliance Management-Systems – oftmals im Widerspruch zu den vorhandenen… …ableiten, dass circa 20 Prozent der börsennotierten und 40 Prozent der mittelständischen Unternehmen über kein institutionalisiertes… …. Unternehmen erkennen die Notwendigkeit, parallel eine wirksame Compliance-Kultur zu gestalten. Hier sehen jedoch viele Unternehmen noch weiteren Handlungsbedarf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Fallstricke beim Einsatz von Leiharbeitnehmern

    …dauerhaft eingesetzt werden, etwa um Kernaufgaben im Unternehmen zu erledigen. Unproblematisch bleibt aber der Einsatz von Leiharbeitnehmern zur Abdeckung von…
  • EU-Berichterstattungsinitiative ruft Kritik hervor

    …Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) und des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) heißt es: „Der Richtlinienvorschlag wird viele Unternehmen mit… …unzumutbaren Belastungen im Bereich CSR überziehen. Die Kommission will sogar mittelständische Unternehmen verpflichten, Informationen unter anderem zu Maßnahmen… …der Unternehmen auf einem Gebiet ein, auf dem staatliche Regulierungen nichts zu suchen hätten. Demgegenüber sehen die Verbände den Wesenskern der… …gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmen in der Freiwilligkeit ihres Engagements. Eine gesetzliche Verpflichtung würde – so führen die Verbände weiter aus (s.u…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten wegen Marktmanipulation und Insiderhandels

    …sein, mit Hilfe falscher Informationen Investoren für ein Unternehmen einzuwerben. Die dadurch erzeugte Nachfrage nutzte er dazu, seine Anteile über die…
  • Millennials verändern Arbeitskultur weltweit

    …Millennials setzen immer mehr Unternehmen deshalb unter erheblichen Anpassungsdruck. Zu diesem Ergebnis kommt die bisher größte Studie zu Verhalten und… …einer gut dotierten Position zu ernten. Mit dieser Veränderung beschäftigen sich inzwischen zahlreiche Unternehmen, bestätigt Till Lohmann, Partner und…
  • Zwischenstand: Reform der Abschlussprüfung

    …. Auch dem Vorschlag der EU-Kommission, bei Unternehmen von öffentlichem Interesse eine externe Rotationsfrist von sechs Jahren einzuführen (Art. 33)…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Allgemeine Prüfungsfragen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Instandhaltungsstrategie für das gesamte Unternehmen oder gibt es einzelne Bereiche mit begründeten Sonderre- gelungen?  In welchem Umfang werden die auf einzelne… …Unternehmen eine kontinuierliche Budget- und Kostenkontrolle implementiert und sind hierzu schriftliche Regelungen getroffen (z. B. Pro- zessbeschreibung… …, Organisationsanweisung)?  Auf welcher Ebene erfolgt die Budgetkontrolle (z. B. Organisationseinheit, Anlagen, Gebäude, Gewerke)? Können damit die für das Unternehmen er-… …Organisationseinhei- ten? Wie ist im Unternehmen eine angemessene, unabhängige und über- geordnete Kontrolle sichergestellt? 20 Allgemeine Prüfungsfragen  Welche… …und rechtzeitig Entscheidungsträgern zur Verfügung stehen?  Auf welcher Grundlage (Kostenermittlung) erfolgt im Unternehmen die Freigabe der… …Budgetüber- schreitungen frühzeitig zu erkennen?  Welche Regelungen zur Kostensteuerung bei Abweichungen sind im Unternehmen eingeführt? Sind angemessene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Instandhaltung

    Besonderheiten bei der Instandhaltung von Technischen Ausrüstungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …. (Güteschutz Kanalbau) vergibt – bei entsprechender 51 Wasser- und Abwasseranlagen Eignung – an Unternehmen das Gütezeichen Gütesicherung Kanalbau, RAL- GZ…
  • Aufsichtsratsvergütungen in der Kritik

    …darauf verstellen dürfen, dass in einer Vielzahl von Unternehmen weiterhin Vergütungen für den Aufsichtsrat die Regel seien, die in keinem angemessenen… …Aufsichtsratsvorsitzenden.Im MDAX wird deutlich weniger gezahlt, hier lag auf der Basis der von den Unternehmen im Jahr 2012 veröffentlichten Informationen die Spannweite der… …durchschnittlichen Aufsichtsratsvergütung je Mitglied zwischen gut 24.000 € (HHLA) und knapp 280.000 € (Axel Springer). Dabei erhielten nur in zehn Unternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 40 41 42 43 44 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück