COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (601)
  • Titel (29)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (190)
  • News (143)
  • Arbeitshilfen (17)
  • eBooks (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Corporate Compliance deutsches Prüfung PS 980 Management Risikomanagement Banken Praxis Anforderungen Analyse deutschen Unternehmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

614 Treffer, Seite 43 von 62, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Für die Anwendung der IPSASs relevante Definitionen

    Prof. Dr. Berit Adam
  • Nachhaltigkeitskodex für europäische Unternehmen

    …Größere Unternehmen in Europa sollen nach einem Vorschlag der EU-Kommission zur jährlichen Berichterstattung über ihr Engagement im Umweltschutz… …von Binnenmarktkommissar Michel Barnier am 16. April 2013 in Straßburg vorgelegt wurde. Allerdings soll sich die neue Regelung nur auf Unternehmen mit… …mehr als 500 Mitarbeitern erstrecken (nach Angaben der Kommission knapp 18.000 Unternehmen).Nach Angaben von Barnier sind Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwurf der 4. Geldwäscherichtlinie: Verschwiegenheit in Gefahr

    …Dokumentation des wirtschaftlich Berechtigten für Unternehmen Ergänzend zur 3. Geldwäscherichtlinie sieht der Vorschlag Dokumentationspflichten für die… …Unternehmen hinsichtlich des ultimativ wirtschaftlich Berechtigten vor. Dies erleichtert die Informationsbeschaffung für Steuerberater und erhöht die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Einleitung

    Karl-Christian Bay, Alexander H. Engelhardt
    …Sicherstellung der Ein- haltung sämtlicher auf ein Unternehmen anwendbarer Gesetze und Vorschrif- ten notwendigerweise auch ein kontrollierendes Element… …. Vertrauensbasier- tes Zusammenarbeiten schließt dabei Kontrolle nicht aus, sondern gerade mit ein. Unternehmen, Mitarbeiter und Geschäftspartner haben ein… …führt aber auch zum Erkennen und zur Hebung von Verbesse- rungspotentialen und versetzt das Unternehmen so in die Lage, entweder eine optimale Struktur… …komplexen Sachverhalt in einem Unternehmen aufzuklären. Hierzu bedarf es der Kennt- nisse und Praxiserfahrung additiver Professionen, damit das… …. Nutzen unternehmensinternen Untersuchungen Ungeachtet des Vorstehenden ist zu beobachten, dass Unternehmen zusehends den Mehrwert von internal… …hinsicht- lich der Kunden und Lieferanten und dem Aktienmarkt als auch hinsichtlich der Strafverfolgungsbehörden bzw. der Strafjustiz. Ein Unternehmen kann… …durchgeführte Untersuchung begegnet werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass im Auf- tragsverhältnis zwischen Unternehmen und Beratern das notwendige Maß… …schlechterdings nur dem Reinwaschen des Unternehmens von dem Verdacht. Unternehmen, die sich einem laufenden Ermittlungsverfahren oder sogar bereits einem… …ent- faltet eine solche Untersuchung, aber zugleich auch Abschreckungseffekte auf- grund der nun greifbaren Ahndung von Verstößen durch das Unternehmen… …., unmittelbar nachdem ein Unternehmen behördlicherseits durchsucht wurde und sich ein Tatvorwurf manifestiert, werden externe Berater hinzugezogen, deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Pflichten der Organe und des Managements

    Martin Böhmer, Alexander H. Engelhardt
    …. Engelhardt 29 Geschäftsleitung von Kapitalgesellschaften (Vorstand, Geschäftsführung) Internal Investigations – interne Untersuchungen im eigenen Unternehmen… …beauftragen? Die Handlungspflichten der Entscheider im Unternehmen sind streng da- nach einzuteilen, welche rechtliche Stellung der betroffene Entscheider… …innehat. Während sog. „Corporate Title“ im Unternehmen der Darstellung von Füh- rungsebenen und Berichts- und Verantwortungsstrukturen dienen, so treffen… …über alle für das Unternehmen relevanten Fragen der Strategie, der Planung, der Geschäftsentwicklung, der Risikolage, des Risikomanagements und der Com-… …Unternehmen vertreten durch den Aufsichtsrat und den externen Ermittlern, zustande. Die oben dargestellten Rechte des Aufsichtsrates nach § 111 Abs. 2 AktG… …Stellung übernommenen Garantenpflicht folgt aber auch, dass diesem bei Vorliegen der sachlichen Voraussetzungen gegenüber dem Unternehmen eine Pflicht zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Auftragserteilung

    Martin Böhmer
    …externer Ermittler gegenüber internen Abteilungen Konkretisiert sich in einem Unternehmen der Verdacht eines Compliance Vor- falls und stellt sich das… …Erfordernis der Einleitung interner Untersuchungen, so resultieren hieraus für die im Unternehmen verantwortlichen Personen be- sondere Pflichten (vgl. Kapitel… …wegen der Weisungsgebundenheit von Arbeitnehmern und der faktischen oder vertraglichen Hierarchieordnung im Unternehmen auch nur schwer möglich 1 Der… …Sorgfaltspflicht gegenüber dem Unternehmen eine rechtliche Pflicht zur Einschaltung externer Berater resultieren kann. Dies kann beispielsweise in Betracht kommen… …anzusehen und unter Umständen mit der Gefahr von Schadensersatzverpflichtungen gegen- über dem Unternehmen verbunden, wenn von einer Beauftragung von… …durch das Bekanntwerden von Korruptionsfällen in Unternehmen handelt, noch nicht. Externe Ermitt- ler werden auch dann einzuschalten sein, wenn es sich… …für das Unternehmen zu bera- ten.10 Die möglichen Interessenskonflikte haben die externen Berater (soweit diese als Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer… …dere interne Abteilungen gegenüber dem Unternehmen als Arbeitgeber wei- sungsgebunden und aus einer arbeitsvertraglichen Nebenpflicht grundsätzlich zur… …während hoheitlicher Ermittlungen ist, dass die Ermittlungshoheit beim Unter- nehmen verbleibt. Es bleibt dem Unternehmen vorbehalten, in welcher Wei- se es… …die Untersuchungen führt und welche Sanktionen dieses einleitet oder nicht, wobei in erster Linie die Unternehmensleitung das Unternehmen soweit wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Rechtliche Vorgaben

    Dorothee Krull
    …vorgenommen. Weiterhin wer- den die von Unternehmen zu beachtenden Regelungen des US-amerikanischen Rechts beleuchtet. Dem Leser wird aufgezeigt, welche… …, die sich dahingehend aus- wirkt, dass der Arbeitnehmer Schaden vom Unternehmen fernzuhalten hat.4 Dies betrifft beispielsweise den Fall, dass dem… …Arbeitnehmer die Begehung von Straftaten im Unternehmen bekannt wird. Hier wird auch vertreten, dass ein Arbeitnehmer Straftaten, die von seinen Kollegen zu… …14:04 88 Krull Kapitel 3: Rechtliche Vorgaben zum Zwecke der Aufklärung eines Compliance-Vorfalls gerechtfertigt ist. Ein Unternehmen sollte den… …muss sichergestellt werden.46 Es dürfen jedoch auch Dritte, die vom Unternehmen für die internen Ermittlungen eingesetzt wurden, die Personalakten… …kann Gerüchten im Unternehmen und da- mit Unruhe vorgebeugt werden.48 Abgewogen werden muss insofern jedoch, ob es durch die Information der Mitarbeiter… …Bereitschaft, etwas von seinem Wissen mitzuteilen, erheblich einschränken.56 Hier ist zu unterscheiden, ob das Unternehmen dem Mitarbeiter einen Rechtsanwalt… …und dem Unternehmen und ein Verzicht auf die Schweigepflicht gegenüber staatlichen Behörden steht rein zur Disposition der Unternehmensleitung.58… …Schweigen verpflichtet. Ein Unternehmen muss hier gut überlegen, welche der beiden Varianten den größeren Erfolg im Rahmen der unternehmensinternen… …einen höheren Kostenfaktor für das Unternehmen. Denkbar ist insofern auch, dass der Mitarbeiter seine Unter- stützung bei der Aussortierung versagt, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Steuerliche Vorgaben

    Matthias Scheunemann
    …Ermitt- lungen in Unternehmen ist jedoch häufig nicht die auf repressive Maßnahmen von Strafverfolgungsbehörden gerichtete Aufklärung strafrechtlicher… …bekannte Un- sicherheit10 dürfte bei internen Ermittlungen – welche in der Praxis meist bei großen global agierenden Unternehmen mit einer Konzernstruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Betriebswirtschaftliche Vorgaben

    Franz Besl
    …Unternehmen die Chance nutzen, interne Ermittlungen gründlich und zielge- richtet vorzubereiten. (1) Analyse der Aufgaben im Tagesgeschäft Interne… …durchzuführen? Welche Mitarbeiter sind mit welchen Aufgaben betreut? Wie viele FTE benötigt das Unternehmen zur Durchführung der Aufgaben im Tagesgeschäft?… …Urlaubsvertretungen, sind in vielen Unternehmen bereits vorhanden und geben Aufschluss darüber, welcher Mit- arbeiter mit welchem Zeitaufwand Aufgaben eines anderen… …Mitarbeiters über- nehmen kann. Dementsprechend kann das Unternehmen zum einen die Auf- gabengebiete der einzelnen Mitarbeiter, deren benötigten Zeitaufwand für… …darüber hinaus als Mehrwert Auf- schluss über die zeitliche und intellektuelle Belastbarkeit der einzelnen Mit- arbeiter geben. Ferner kann das Unternehmen… …Verfügung zu stellen sind. Rechtzeitig sollte das Unternehmen abstimmen, ob die erforderlichen zeitlichen und intellektuellen Ressourcen bei den eigenen… …sogenannte Prozess der Data Collection1 wird das Unternehmen mut- maßlich über den gesamten Zeitraum der Untersuchungen begleiten, da sich, aufbauend auf den… …Prüfungs- und Ermittlungsergebnissen, weiterer Informa- tionsbedarf der Ermittler ergibt, dem das Unternehmen entsprechen muss. Möglicherweise müssen zur… …zu unterschätzen. Unternehmen sollten gegebenenfalls im Vorfeld einer internen Untersuchung abstimmen, ob es hilfreich sein kann, ein entsprechendes… …Datenmanagementsystem im Unternehmen zu implemen- tieren. Inwiefern Ressourcen aus dem Unternehmen durch die Auswertung und Dokumentation der gesammelten Daten gebunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Internal Investigations

    Ansatz und Planung von internen Untersuchungen

    Matthias Scheunemann, Christian Hellfritzsch
    …denen man im Austausch steht, gewonnen werden. Stehen behauptete oder sogar festgestellte Unregelmäßigkeiten im Raum, muss sich ein Unternehmen… …Ermittler verläuft. Neben der eigentlichen Untersuchungsarbeit ist die Kommunikation innerhalb der Untersuchung und zwischen dem betroffenen Unternehmen und… …vorherge- henden Projektphasen vorzubereiten, stellt einen nachhaltigen Nutzen für das die Untersuchung durchführende Unternehmen sicher. Daneben beweist… …. Phase I – Vorbereitung der internen Untersuchung a. Ad Hoc Reaktion Sollten Ermittlungsbehörden Büros im Unternehmen und gegebenenfalls Pri-… …umgehend signalisiert werden, dass man eine interne Ursachenfor- schung betreiben wird und damit ein Zeichen setzen eigene Anstrengungen zu unternehmen, um… …die vorgeworfenen Sachverhalte aufzuklären und weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden. Öffentlichkeitsarbeit Die Entwicklung einer… …Glaubwürdigkeit nicht zu gefährden. Sollte das Unternehmen über keine eigene Kommunikationsabteilung verfügen, ist es ratsam eine professio- nelle Agentur… …einzuschalten. Interne Maßnahmen Zunächst sollte eine zentrale Stelle im Unternehmen installiert werden, die sämtliche Aufgaben und Anfragen hinsichtlich einer… …Informationen an staatliche Ermittler immer zu prüfen, wel- chen rechtlichen Beschränkungen das Unternehmen diesbezüglich unterworfen ist. Es ist zu empfehlen… …Unternehmen zu den möglicherweise in die Untersuchung einzubeziehenden Geschäftsvorfällen müssen hierzu gesi- chert und in der Folge ausgewertet werden, will…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 41 42 43 44 45 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück