COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (365)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung PS 980 Kreditinstituten Banken Unternehmen Arbeitskreis Rahmen deutsches deutschen Controlling Instituts Grundlagen Corporate Berichterstattung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 28 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …zunehmenden Bedeutung der Diversity der Unternehmensorgane im Rahmen des DCGK Rechnung. 3 Als Berechnungsgrundlage dienen die Angaben zur Marktkapitalisierung… …Beteiligung von für das Unternehmen nicht untergeordneter Bedeutung hält. Index Überwachung/Kontrolle 3.8 Abs. 3 Satz 1: „In einer D&O-Versicherung für den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Big Data – Big Challenge

    Projekt STAAN – STandard Audit ANalysis – Erfolgsbilanz und Erfahrungsbericht über angewandte Forschung im Bereich der digitalen Unterstützung von Prüfungshandlungen in der Konzernrevision der Bayer AG
    Stephan Rausch, Stefan Wenig
    …aus Sicht des STAAN Projekts Während der Ausdruck „Big data“ sich erst aktuell stärker in die Wahrnehmung drängt, wurde die Bedeutung der Thematik der… …Hauswährung von essentieller Bedeutung. Da neben den allgemeingültigen betriebswirtschaftlichen Elementen auch die SAP® Funktionalitäten sowie SAP®…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 1

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …Management von Reputationsrisiken von Bedeutung. Inhaltlich stellt dieser eine Konkretisierung der Vorschrift aus dem KonTraG dar: Satz 3 fordert eine… …der Bank beeinflussbaren Themen und Aktivitäten von Bedeutung, sondern auch die aus dem Umfeld (z. B. Einfluss der Branche, politische und…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …CCplötzlich und unerwartet auftretende Risiken, CCgravierende Veränderungen in der Bedeutung eines identifizierten Risikos oder CCplötzlich auftretende, starke… …Bedeutung der berichteten Risiken adäquat beurteilen zu können, müssen in den internen Risikoberichten Informationen über Eintrittswahrscheinlichkeit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2013

    Outsourcing im Gesundheitswesen

    Boris Arendt, Srdan Dzombeta
    …mögliche Alternative ist. Besondere Bedeutung erhält die Einwilligung und Schweigepflichtent bindung zum Beispiel im Bereich der privatärztlichen Abrechnung… …Auswahl des Outsourcing-Dienstleisters kommt eine entscheidende Bedeutung zu. Die Anforderung an die Sicherheit der Daten muss identifiziert sein, um diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Übernahmerelevante Angaben

    Prof. Dr. Karsten Paetzmann
    …Ermächtigung zur Ausgabe und zum Rückerwerb eigener Aktien besondere Bedeutung zu.13 Im Einzelnen sind die Befugnisse des Vor- stands anzugeben in Bezug auf den… …unternehmens, jedoch entfalten diese konzernweite Wirkung, und auch die Frage der Bedeutung ist im Konzernlagebericht aus Sicht des Konzerns zu stellen.15 Als…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …Bedeutung, um das für den Regelbetrieb erforderliche Know-How auch über das Projektende hinaus in der Bank oder Sparkasse aufrechterhalten zu können, –… …Lenkungsausschuss ist aus der Sicht des Aufsichtsorgans auch die Einbin- dung von Projekten in das Risikomanagement der Bank von besonderer Bedeutung. Verzögerungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Professionelle Gesellschafter und ihre Verantwortung

    Joachim Groß, Alexander Koeberle-Schmid
    …allermeisten Familienunternehmen ist die Erhaltung der Kapitalgrund- lage für sie von existenzieller Bedeutung . Obwohl der Spielraum bei der Bemessung der… …sammlung ablaufen? • Erläuterung von Jahresabschlüssen, Geschäfts- verlauf, Lage des Familienunternehmens, Vor - gänge von besonderer Bedeutung • Ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Abschließende Diskussion

    Dr. Christian Horn
    …empirischen Erkenntnissen von nichtkapitalmarktorientierten Unternehmen, bei denen eine geringe Bedeutung des Jahresabschlusses nachgewiesen wurde. Somit… …Bedeutung der für das Wahlrecht in Frage kommenden Unternehmen aufgedeckt werden. Zur Feststellung der Gründe, warum Einzelkaufleute das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …ist die Zahl der Beschwerden zum „Girokonto für jedermann“ weiter rückläufig. Die Bedeutung alternativer Streitschlichtungsverfahren nimmt laut… …Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog von Paul Druckman…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück