COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (262)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Praxis Anforderungen Analyse Kreditinstituten Revision Controlling Fraud PS 980 Compliance Corporate Banken Management Governance Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 2 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    State of the Art des internen Risikoberichtswesens

    Die im DAX eingesetzten Risikoberichtswesen als Benchmark für eigene Umsetzungen?
    Ismail Ergün, Lena Panzer, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Berichtssender in das interne Risikoberichtswesen eingebunden, was mit Blick auf die interne Corporate Governance vor dem Hintergrund der Risikoberichterstattung… …ist, beide Postulate im gleichen Maße zu erfüllen. gegenüber verwundert es vor dem Hintergrund der internen Corporate Governance mit Blick auf den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting – Stand der Forschung

    Ergebnisse einer systematischen Literaturrecherche
    Prof. Dr. Edeltraud Günther, Eric Schmiedchen
    …, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of value over the short, medium and long term.“ 3… …organization’s strategy, governance, performance and prospects, in the context of its external environment, lead to the creation of value over short, medium and… …Governance Public policies for scaling corporate responsibility standards: Expanding collaborative governance for sustainable development; Sustainability… …Wertschöpfung eines Unternehmens eingehen sowie Herausforderungen in den Bereichen Governance, Soziales und Umwelt darstellen. Integrated Reporting… …Tab. 2: Verwendete Definitionen X X X X X X ternehmens eingehen sowie Herausforderungen in den Bereichen Governance, Soziales und Umwelt darstellen 14… …bereits definiert, dass der Bericht die Elemente der Finanzberichterstattung mit den Informationen zu sozialen, Governance und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Integrated Reporting stellt Unternehmen vor Herausforderungen

    Erkenntnisse aus der praktischen Umsetzung eines Integrated Reporting
    WP/StB Harald Kayser, WP Nicolette Behncke
    …der Kommunikation des Unternehmens über seine Wertschaffung mündet. Ein integrierter Bericht enthält Informationen darüber, wie Strategie, Governance… …(„organizational overview and external environment, governance, opportunities and risks, strategy and resource allocation, * WP/StB Harald Kayser, Partner bei der… …Kapital Naturalkapital Inputs Externes Umfeld Mission und Vision Chancen und Risiken Leistung Governance Strategie und Ressourcenallokation… …definierten Maßstäben orientiert und die dort erwähnten Inhaltselemente (Organisation und externes Umfeld, Governance, Chancen und Risiken, Strategie und… …Corporate-Gover- DAX 30-Unternehmen: Erfüllungsgrad dargestellt anhand der IIRC-Inhaltselemente % 100 80 60 40 20 0 Governance Geschäftsmodell Organisation und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Organhaftung, materiell und/oder verfahrensmäßig, geführt. Corporate Governance, Wertschöpfung und Management­vergütung Von Dr. Peter Noel Schömig, Corporate…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Partner einer guten Corporate Governance ist nicht nur für den Vorstand von großer Relevanz. Das Erbringen von Prüfungen und prüfungsnahen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Inhalt / Impressum

    …Jahrgang: 8. (2013) Erscheinungsweise: 6-mal jährlich; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance… …of Governance, Risk & Compliance, Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Redaktion: Redaktion ZRFC Dr. Stefan Behringer (Chefredakteur), Dr. Doreen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …2013 www.ZRFCdigital.de 05 ZRFC Risk, Fraud & Compliance Herausgeber: School of Governance, Risk & Compliance – Steinbeis-Hochschule Berlin Institute… …Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance Dr. Frank M. Weller, Partner, KPMG AG Jahresinhaltsverzeichnis 2013 (8… …................... 3 / 112 Geschäftspartner-Due-Diligence Jennifer Hanley-Giersch ........................... 4 / 160 Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und… …Compliance-Officer 2 / 86 Corporate Governance Kodex 3 / 133 D D&O-Versicherungen 3 / 106, 4 / 182, 5 / 210 Datenschutz 4 / 170 DICO 1 / 6 dolose Handlung 4 / 176 Due… …; www.ZRFCdigital.de Herausgeber: Steinbeis-Hochschule Berlin vertreten durch: School of Governance, Risk & Compliance Institute Risk & Fraud Management, Chausseestraße… …. Monika Roth, Leiterin DAS Compliance Management, Hochschule ­Luzern, RA Raimund Röhrich, Lehrbeauftragter der School of Governance, Risk & Compliance, Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Compliance maßgeschneidert

    Empfehlungen für mittelständische Unternehmen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert, Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen Peter Fissenewert berät seit vielen Jahren auf den Gebieten Compliance, Corporate Governance und Managerhaftung. Er ist Partner der internationalen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Prüfung des Managements von Reputationsrisiken – Teil 2

    Anforderungen an die Ausgestaltung eines Risikomanagementsystems und Prüfungsansätze
    Bernd Hombach, Dr. Markus Müller
    …, aber in den die Corporate Governance beschreibenden Regelwerken sollte aufgenommen werden, welche Gremien (Komitees etc.) in Bezug auf das Management des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Herausforderung Compliance-Risiko

    Gedanken zu einem spezifischen, praxisnahen Risikoanalyseplan
    Dr. Anatol Adam
    …(Hrsg.): Wettbewerbsvorteil Risikomanagement, Berlin 2007, S. 161-176.; vgl. Van der Veen, P. / Hartmann, I. / Ortwein, G.: Governance, Risk und Compliance…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück