COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (262)
  • Titel (38)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (128)
  • eBook-Kapitel (89)
  • News (43)
  • eJournals (6)
  • Arbeitshilfen (2)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Analyse Controlling Prüfung Arbeitskreis Instituts Kreditinstituten Institut deutschen PS 980 Unternehmen Compliance Bedeutung internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 4 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    …für Corporate Governance Heft 5/2013…
  • Handbuch der Unternehmensberatung

    …Notwendigkeit;Outplacementberatung;Work-Life-Balance in der Unternehmensberatung: der gordische Knoten und wie man ihn löst.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 5/2013…
  • IESBA: Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics

    …Governance“) auf seiner Internetseite veröffentlicht. Bei den für die Überwachung des Unternehmens Verantwortlichen handelt es sich um Personen oder… …entsprechende Definition in ISA 260 („Communication with Those Charged with Governance“) und damit der Ausräumung von Anwendungsunklarheiten. Die Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    Inhalt & Impressum

    …........................................ 37 Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut Nachricht vom 19.08.2013…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex den Beschluss der Mitglieder des Deutschen Aktieninstituts vom 17. September 2013, künftig einen wesentlichen… …organisatorischen und finanziellen Beitrag zur Kodexarbeit leisten zu wollen. „Das Thema Corporate Governance gehört heute wie der Kodex zum Unternehmensalltag. Nicht… …Verankerung sowie Weiterentwicklung guter Corporate Governance in Deutschland arbeiten. Dabei werden wir auch in Zukunft auf den Dialog mit allen Stakeholdern… …Kommunikation mit allen Akteuren beigetragen“, so Dr. Manfred Gentz, designierter Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. „Ich… …Governance-Experte den Vorsitz der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex übernimmt. Die Bereitschaft des DAI, künftig einen wesentlichen… …wichtigen ehrenamtlichen Engagement für eine gute Corporate Governance“, so Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate… …Governance Kodex. Weitere Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex http://www. corporate-governance-code.de/ger/news/index.html… …eingeschätzt. Um Compliance im Unternehmen nachhaltig zu verankern, wurde mehrfach auf die Einbindung in die Corporate Governance und Unternehmenskultur sowie… …(www.compliancepuls.com) Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut Nachricht vom 19.08.2013 Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2013

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …Integration von Nachhaltigkeit auf allen Organisationsebenen nötig. Im Rahmen der Corporate Governance kann das Controlling Methoden und Instrumente liefern… …Re­port +++ Effektiveres Konzerninsolvenzrecht +++ AIFM-Steu­er­an­pas­sungs­ge­setz +++ Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance 220… …Unternehmensüberwachung im Sinne einer guten Corporate Governance dar. Aus Sicht des Aufsichtsrats dient sie darüber hinaus als eine hilfreiche Informationsquelle… …kommt dem Aspekt einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. ZCG-Nachrichten 228 +++ WP-Haftung +++ Prüfung einer… …Corporate Governance 196 / 237–240 Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion +++ ESVnews (S. 196): Aktuelles in ESV-Zeitschriften +++ ZCG-Büchermarkt (S. 237)… …+++ ZCG-Zeitschriftenspiegel (S. 238) +++ Veranstaltungen (S. 240) +++ ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …. 2 Vgl. Regierungskommission DCGK (Hrsg.), Deutscher Corporate Governance Kodex i. d. F. vom 15. 5. 2012, S. 6, 11, abrufbar unter http://www… …. corporate-governance-code.de. 3 Vgl. Association française de la gestion financière (Hrsg.), Recommendations on corporate governance i. d. F. v. Januar 2012 (Frankreich), S. 19… …; Comitato per la corporate governance (Hrsg.), Italian corporate governance code i. d. F. v. Dezember 2012 (Italien), S. 11; Corporate governance code… …monitoring committee (Hrsg.), Dutch corporate governance code – principals of good corporate governance and best practice provisions i. d. F. v. 2009, S. 42… …; Financial Reporting Council (Hrsg.), The UK corporate governance code i. d. F. v. Juni 2010 (Vereinigtes Königreich), S. 12 f.; Komité for god Selskabsledelse… …(Hrsg.), Recommendations on corporate governance i. d. F. v. April 2010 (Dänemark), S. 11; Österreichischer Arbeitskreis für Corporate Governance (Hrsg.)… …, Österreichischer Corporate Governance Kodex i. d. F. v. Juli 2012 (Österreich), S. 34; Verband der Schweizer Unternehmen (Hrsg.), Swiss code of best practice for… …corporate governance i. d. F. v. September 2007 (Schweiz), S. 13. 4 Vgl. The World Bank (Hrsg.), Developing Corporate Governance Codes of Best Practice, 2005… …., sowie Nielsen, Management International Review 2010 S. 188 f. 7 Vgl. z. B. Heidrick/Struggles, European corporate governance report, 2011, S. 37 ff…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …zugeschrieben, die meist mit der spezifischen Corporate Governance dieser Unternehmen erklärt wird (Personalunion aus Management und Eigentümern). Aber größere… …Governance von Familienunternehmen wird häufig auch eine besondere Vertrauenskultur genannt 3 . Diese besondere Vertrauenskultur in Familienunternehmen wird… …., Governance and Trust in Family Firms, Entrepreneurship Theory and Practice 2010 S. 1043 ff. 4 Vgl. Wimmer/Gebauer, Die Nachfolge in Familienunternehmen, ZfO… …2004 S. 246 ff.; Klein, Komplexitätstheorem der Corporate Governance in Familienunternehmen, ZfB Special Issue 2/2009 S. 63 ff.; Hiebl… …; Koeberle-Schmid u. a. (Hrsg.), Family Business Governance, 2. Aufl. 2012, S. 17 ff. 6 Vgl. Davis u. a., Toward a Stewardship Theory of Management, Academy of… …von Corporate und Family Governance, ZCG 2011 S. 205 ff. 16 In Österreich, dem Bezugsland dieser Studie, sind bei Kapitalgesellschaften i. d. R…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …Governance kann das Controlling Methoden und Instrumente liefern, die bei der Zielsetzung „Steuerung und Kontrolle“ eine wichtige Hilfestellung leisten können… …der Corporate Governance Laut Europäischer Kommission sind Corporate Governance und Nachhaltigkeit grundlegende Faktoren bei der Stärkung des Vertrauens… …von Gesellschaft und Bevölkerung in die Wirtschaft 7 . Corporate Governance ist in Hinsicht auf die Schaffung eines Ordnungsrahmens für ein… …dient Corporate Governance sowohl der Verbesserung der Stakeholder- und Führungssysteme als auch der Gestaltung der Lenkung der Entscheidungs-, Einfluss-… …, http://www.theiirc.org/wpcontent/uploads/Consultation-Draft/Consultation-Draft-of-the-InternationalIRFramework.pdf, Abruf am 17. 7. 2013, S. 28. 7 Vgl. Europäische Kommission, Green Paper – The EU corporate governance framework, 2011… …und sozialen Aspekten zusammengeführt. Für das dazu unverzichtbare Nachhaltigkeitsmanagementsystem bietet die Corporate Governance den Ordnungsrahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück