COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (328)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (162)
  • eBook-Kapitel (104)
  • News (60)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance Prüfung deutsches Risikomanagements deutschen Management Kreditinstituten Controlling internen Deutschland PS 980 Institut Revision Berichterstattung Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

328 Treffer, Seite 19 von 33, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Arbeitnehmer in Deutschland bei Missständen im Unternehmen an den Betriebsrat. Der Betriebsrat ist dann entweder offen für den Arbeitnehmer eingetreten und hat… …HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG CASPAR VON HAUENSCHILD TRANSPARENCY INTERNATIONAL DEUTSCHLAND E. V. MICHAEL KLEIN FS ARZNEIMITTEL- INDUSTRIE E. V.; PFIZER… …DEUTSCHLAND GMBH DR. THOMAS LÖSLER ALLIANZ SE DIRK MOHRMANN WORLDCOMPLIANCE KLAUS SAFFENREUTHER LINKLATERS LLP STEFFEN SALVENMOSER DANIELA WEBER-REY PWC AG…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …. ......................... 5 / 193 Unternehmensstrafrecht für Deutschland? Prof. Dr. Stefan Behringer. ......................... 6 / 241 Management Neues Forum für… …PS 980 RA Dr. Christian Schefold. ......................... 2 / 54 Höchste Zeit für ein Unternehmensstrafrecht in Deutschland Interview mit Dr… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Die Interne Revision zwischen internen und externen Stakeholdern

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …zeigen einen kleinen Ausschnitt möglicher Adressaten und Partner der Revision. 6 Vgl. hierzu ausführlich: Die Interne Revision in Deutschland, Österreich… …und der Schweiz 2011 – Enquete-Studie. Die folgenden Daten beziehen sich auf die Erhebung mit 546 Rückläufen von Revisionsleitern aus Deutschland… …Positionierung und Ausstattung der Internen Revision ist daher eine Grundvoraussetzung. Literatur Eulerich, M. (2011): Die Interne Revision in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    Das „ThyssenKrupp-Urteil“

    Arbeitssicherheit als wesentlicher Bestandteil der Compliance in Italien
    RA Mario Prudentino
    …und Preposti verstanden, also leitende Angestellte. Es soll hier nicht auf die erheblichen Unterschiede zu Deutschland in der Definition der leitenden… …Italien denen der vorsätzlichen Verurteilung in Deutschland entspricht: 13 Jahre und 6 Monate in mehreren Fällen und 10 Jahre und 10 Monate in einem anderen… …Themen stehen in Deutschland zugegebenermaßen nicht immer auf der Tagesordnung. Hier ist zu beachten, dass beide Bereiche in Italien gesetzlich geregelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …. Allerdings ist darauf hinzuweisen, dass ein direkter Informationsfluss zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat in Deutschland – anders als z. B. in den USA… …Deutschland eine zunehmend verstärkte Hinwendung von Interner Revision und Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss zu verzeichnen. Dies hat bereits eine im Jahr… …Bereichen Handlungsbedarf besteht, so dass auch für Deutschland in der Zukunft mit Änderungen zu rechnen ist. Letztlich kann die Entwicklung nicht endgültig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Big Data – Systeme und Prüfung

    Interview mit Prof. Emeritus Dr. Hartmut Will

    Prof. Dr. Georg Herde, Dr. Hartmut Will
    …nicht, aber die Nordamerikaner waren experimentierfreudiger und prag- matischer. In Deutschland waren die Mathematiker sehr stark „informationspoli-… …in Deutschland hat auch eine bedeutende Rolle gespielt bei deinen Forschungsaktivitäten. Ja und zwar deswegen, weil die Gesellschaft für… …geben? Wir wollen nämlich eine Prüfsoftware für die mittlere Da- tentechnik entwickeln.“ Als ich dann 1981 aus Deutschland zurückkam, lud mich der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
    …selten angefordert. 8 Siehe hierzu die neueste Studie „Wirtschaftskriminalität in Deutschland 2010, Fokus Mittelstand, von KPMG sowie den Global Fraud… …zwischen Deutschland und Asien, vor allem in China. In der Pharmaindustrie geht der Kampf um den weltweiten Patentschutz eigener Produkte bis zum Schutz der… …eingefordert wird. 3.4 Placement/Marktbearbeitung: Absatzmittler, Vertrieb und Absatzlogistik Generell gilt hier seit einigen Jahren in Deutschland das Verbot…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Korruption im öffentlichen Bereich

    Ein Überblick über die geltende Rechtslage in Österreich
    Oberstaatsanwalt Dr. Bernhard Weratschnig
    …Deutschland, zumal Mitglieder des Bundestages oder der Länderparlamente keine Amtsträger im Sinne des § 11 Abs. 1 Z 2 dStGB sind. 8 2.1.2 Amtsträger nach § 74… …. dazu die Diskussion in Deutschland: Korte, M. in: Münchner Kommentar zum Strafgesetzbuch, Band 4, München 2006, § 331 Rz 74; Sowada, Ch. in… …Abs. 4 Z 1 zweite Alternative StGB). Der Gesetzgeber hat hier – ähnlich wie die Diskussion in Deutschland 38 – altruistische Spenden (Vorteile) aus… …; Dannecker, G.: Die Bekämpfung der Korruption in Deutschland durch das Straf- und Steuerrecht, in Dannecker, G. / Leitner, R. (Hrsg.): Handbuch Korruption…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2013

    Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der Corporate Governance

    Auswirkungen auf Unabhängigkeit und Prüfungsqualität im internationalen Vergleich
    PD Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marc Eulerich
    …Implementierung von Prüfungsausschüssen (z. B. in Deutschland) und ein Gebot (z. B. in Österreich) vorzufinden, sodass wesentliche regulatorische Unterschiede… …Schweiz) als auch für das Two-Tier-System (z. B. Deutschland, Österreich) wesentliche Verbesserungspotenziale auf 21 . Derzeit wird auch die Möglichkeit… …Unterschiede gekennzeichnet ist. Während die USA als typischer Vertreter des outsiderorientierten Corporate-Governance-Systems gelten, ist z. B. in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Inhalt / Impressum

    …. Sonderpreis für die Mitglieder der German CPA Society (GCPAS) – Verband der Certified Public Accountants in Deutschland e. V.: Jah­res­abonne­mentpreis # (D)…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück