COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (157)
  • Autoren (11)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (88)
  • eBook-Kapitel (65)
  • News (20)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Arbeitskreis deutsches Risikomanagement Anforderungen Revision Bedeutung Corporate Analyse internen Rechnungslegung Deutschland Prüfung Unternehmen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

176 Treffer, Seite 15 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2013

    Einblicke in die Arbeit der Internen Revision der Versatel GmbH

    Prof. Dr. Avo Schönbohm, Winfried Schnitzler
    …Performance- und Qualitätssicherung und die Berichtswege. 3.1 Prüfungsplanung 11 DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision (2011), S. 5. 12 Vgl. Peemöller… …, Vol. 19, 2000, Nr. 1, S. 37–51. Deutsches Institut für Interne Revision e.V. (2011): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Transnationale Verwertbarkeit forensischer Gutachten

    Einführung in den europäischen Rechtsrahmen für öffentliche und private Kriminaltechnik
    Raoul Kirmes
    …Auslegungs- und Anwendungshinweise der Deutschen Kreditwirtschaft vom 16. 12. 2011). 3 Nachrichtenlos sind Konten, wenn der Kontakt zwischen Institut und Kunde… …berücksichtigt werden, veranlasste insbesondere das kriminaltechnische Institut am Bundeskriminalamt (BKA) schon vergleichsweise früh, sich ernsthaft mit der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …persönlich haftende Gesellschafter, der das Institut führt, steht mit seinem privaten Vermögen für das Institut ein. Damit trägt er, genau wie der Eigentümer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 4/2013

    News vom 02.10.13 bis zum 30.12.2013

    …künftige Entwicklung der IT-Landschaft in ihrem Institut rechnen 79 Prozent der Banken deshalb damit, mehr Standardsoftware einzusetzen. Zudem wollen 30… …, die je Institut gut vernetzt geplant und gleichzeitig zupackend angegangen werden müssen,“ sagt Hoffner. Die Studie „Auswirkungen von Regulierungen auf… …telefonische Befragung wurde in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung entwickelt und im August 2013 von der forsa…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Compliance Prophylaxe im Vertrieb

    Joachim Kregel
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Inhalt und Berichterstattung des Vorstandes an den Aufsichtsrat von Kreditgenossenschaften

    Stephan Götzl
    …jedes Institut mindestens vierteljährlich einen Risikobericht zu erstellen, in dem die wesentlichen strukturellen Merkmale des Kreditgeschäftes… …Entwicklung. 5.3.3 Bericht über die Compliance Organisation Jedes Institut hat die Anforderungen des WpHG46 zu erfüllen, insbesondere auch im Bereich…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Einsatzmöglichkeiten und Risikogehalt derivativer Finanzinstrumente – die Perspektive des Aufsichtsrates

    Michael Lister
    …risikofreie 1-Jahres-Anlage zu 5% angeboten wird. Das beobachtende Institut kann aber trotz einer zu zahlenden Risikoprämie Geld für 1 Jahr zu 4% bekommen… …Risikomaß verwendet wird, hängt letztlich vom jeweiligen Institut und dessen Erkenntnisfort- schritt ab. 4. Controlling des Derivateeinsatzes Alle…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2013

    Compliance-Organisation im Sinne des IDW PS 980

    Wer setzt definierte Compliance-Anforderungen im Unternehmen um?
    RA Dr. Christian Schefold
    …. So kann letztendlich Compliance erfolgreich umgesetzt und dabei Bestandteil der Unternehmenskultur werden. Am 11. März 2011 hat das Institut der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance-Verbesserung im Sinne IDW PS 980

    Qualitätssicherung zu Compliance im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …. Dann heißt es: Übersicht bewahren, Komplexität reduzieren und Qualitätsmanagement betreiben. 1. Einleitung Am 11. März 2011 hat das Institut der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2013

    Jahresinhaltsverzeichnis 2013

    …196; 6 / 244 Deutsches Institut für Compliance e.V. (DICO) in Berlin ­gegründet. ...................................... 2 / 52 BBA-Tagung…
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück