COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (365)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Revision Kreditinstituten Compliance Risikomanagement Corporate Anforderungen Praxis Institut Deutschland Risikomanagements deutsches Prüfung Rechnungslegung PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 11 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Der DCGK und der Governance Kodex für Familienunternehmen

    Ein Vergleich
    Robert Wilkens, Franziska Freitag
    …Bedeutung von Familienunternehmen, 2009, S. 1. 14 Vgl. GKFU, S. 4; Koeberle-Schmid/Schween/May, BB 2011 S. 2499. 15 Vgl. Zülch/Detzen/Wilhelm, ZCG 2011 S. 63… …volkswirtschaftliche Bedeutung von Familienunternehmen, 2009, S. 17. 117 Vgl. Hennerkes, Der neue Familienkodex – viel Lärm um nichts, Börsen-Zeitung v. 30. 7. 2010 S. 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …solcher Maßnahmen dazu führen, dass der gute Ruf eines Unternehmens in der Öffentlichkeit Schaden nimmt. Eine erweiterte Bedeutung erhält Compliance im… …Sozialwissenschaftler, S. 260. Über drei Viertel der Unternehmen halten die Bedeutung des Compliance-Management für hoch (54 %) bzw. sehr hoch (21 %). Compliance im… …niedrig Niedrig Weder noch Hoch Sehr Angabe hoch Bedeutung Abb. 4: Bedeutung des Compliance-Management 15 % Neben der Begriffsdefinition erscheint auch die… …messen Unternehmen mit IR dem Compliance-Management eine höhere Bedeutung bei (vgl. Abb. 4). Über drei Viertel der Unternehmen halten die Bedeutung des… …von Verstößen gegen Gesetze und interne Regeln. Somit überrascht es nicht weiter, dass auch die Bedeutung von Compliance, welche ein ähnliches… …Aufgabenspektrum anspricht, eine tendenziell höhere Bedeutung in Unternehmen mit IR zugewiesen wird als in Unternehmen ohne. 4.3 Funktionen und Instrumente des… …Abteilung festgestellt werden, welche Bedeutung Unternehmen diesen Aufgabenfeldern tatsächlich beimessen. Unternehmen mit IR haben deutlich häufiger (66 %)… …subjektiv durch die Probanden bewertete Bedeutung von Compliance-Management kann anhand des objektiven Kriteriums der Budgethöhe nochmals verifiziert werden… …. Es zeigt sich, dass Unternehmen mit IR nicht nur subjektiv dem Compliance-Management eine erhöhte Bedeutung zuweisen, sondern generell auch der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Dr. Daniela Senkl
    …fairen Wert des Unternehmens zu bestimmen. 2. Bedeutung am Kapitalmarkt Von Seiten der Kapitalmarktakteure wird das Interesse an…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Bedeutung einer nachhaltig funktionierenden Strategie in der wirtschaftlichen Praxis immer mehr zunimmt und es somit auch immer wichtiger wird, entsprechende… …, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2013, 643 S., 89,95 u. Mit der wachsenden Bedeutung qualitativer Berichterstattungselemente kommt auch dem Lagebericht ein…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …KPMG-Studie: Bedeutung von Compli- ance-Management in Unternehmen / Nachhaltigkeitsberichterstattung: Neue Version der GRI-Reportingstandards +++ GRC-Report (S…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Compliance-Kommunikation im Sinne IDW PS 980

    Der Austausch zu Compliance-Inhalten und Informationen im Unternehmen
    RA Dr. Christian Schefold
    …Dritter für die Bedeutung einer zeitnahen und vollständigen Kommunikation als entscheidend an. Dies entspricht aber nicht der eigentlichen Bedeutung von…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Zum Compliance-Erfordernis in der Ministerialverwaltung

    Compliance im Schatten des Art. 20 Abs. 3 Grundgesetz
    Dr. Sascha Dietel
    …Rechtschaffenheit in der Verwaltung nicht von den Führungskräften vorgelebt wird. Ohne eine nachhaltige Betonung und stetige Wiederholung der Bedeutung und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Repression und Prävention

    Hamburger Compliance-Initiativen
    Dr. Malte Passarge
    …Praxis von zentraler Bedeutung. Nach dem Vorschlag ist ein Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen, wenn eine geschäftsführende, eine in leitender Funktion…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Geschäftspartner-Due-Diligence

    Strategisches Compliance- & Risikomanagement
    Jennifer Hanley-Giersch
    …Februar 2013 neugegründete Sonderausschuss gegen organisiertes Verbrechen, Korruption und Geldwäsche hat die überragende Bedeutung der… …. Die Bedeutung des richtigen Ansatzes im Bereich Due-Diligence zeigen auch einige Korruptions-Untersuchungen der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2013

    Whistleblowing im Kontext von Governance, Risk und Compliance

    Eine theoretisch-betriebswirtschaftliche Analyse
    Dr. Patrick Ulrich, Alexandra Hofmann
    …unternehmerischen Handelns immer mehr an Bedeutung. Ein Whistleblowing-System führt infolge der Einführung c.p. zu Reputationsvorteilen für das Unternehmen. Die aus… …psychologischen Charakteristika der individuellen Mitarbeiter eine Rolle. Eine besondere Bedeutung kommt dem Führungsteam in Unternehmen zu: Der vielzitierte „tone…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück