COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (5927)
  • Titel (92)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (3092)
  • eBook-Kapitel (2367)
  • News (450)
  • eBooks (19)
  • Arbeitshilfen (2)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (242)
  • 2023 (220)
  • 2022 (243)
  • 2021 (262)
  • 2020 (485)
  • 2019 (314)
  • 2018 (270)
  • 2017 (283)
  • 2016 (294)
  • 2015 (419)
  • 2014 (450)
  • 2013 (365)
  • 2012 (392)
  • 2011 (285)
  • 2010 (289)
  • 2009 (465)
  • 2008 (126)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (30)
  • 2004 (36)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Instituts Praxis Corporate Risikomanagements PS 980 Arbeitskreis interne Ifrs Anforderungen Berichterstattung Prüfung Bedeutung Institut internen Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5930 Treffer, Seite 11 von 593, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Gut gedacht, schlecht gemacht? Die Bremsklötze der DSGVO-Durchsetzung

    Dr. Nina Herbort, Dr. Giuliana Schreck
    …zu- rückzuführen sei. 4 Insbesondere der irischen Behörde wurde vorgeworfen, Verfahren zu verzögern, wobei die Bedeutung der Tech-Industrie für die… …herausfordernd. Einerseits sind zahlreiche OSS-Verfahren von großer Bedeutung für den gesamten Wirtschaftsraum und damit der Ort, an dem entscheidende…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Und sie bewegt sich doch! Die DSGVO-Reform kommt in Gang

    Stefan Brink
    …die DSGVO insoweit kritisch und betont die Bedeutung der datengesteuerten Innovation für die EU-Wirtschaft. Und schon liegen die ersten Vorschläge auf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …Verarbeitung personenbezogener Forschungsdaten einhergehen. 1. Personenbezug von Forschungsdaten Für Forscher*innen von besonderer Bedeutung ist stets die… …ist nicht nur rechtlich von Bedeutung, sondern hat auch praktische Implikationen für den Umgang mit Daten im wissenschaftlichen Alltag…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ein Blick zurück und ein Blick voraus aus Sicht der Datenschutzaufsicht

    Prof. Dr. Alexander Roßnagel
    …Geltungsbeginn der DSGVO hat sich die ­Bedeutung der DSK jedoch grundlegend gewandelt. Sie ist zu dem entscheidenden Instrument geworden, um einen einheitlichen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 2: Reformbedarf bei automatisierten Entscheidungen und dem Auskunftsrecht nach der DSGVO – Anmerkung zum EuGH-Urteil vom 27.02.2025 – C-203/22

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …treffen, entfaltet sie besondere Bedeutung. Die Argumentation, Informationen zur Logik seien Geschäftsgeheimnisse, verliert deutlich an Gewicht, da nun…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …, sondern auch die Effizienz der Datenschutzaufsicht insgesamt verbessern. Gleichzeitig ist es von zentraler Bedeutung, dass der EDSA in seinen… …Anforderungen neuer digitaler Technologien und datengetriebener Geschäftsmodelle. Während der Schutz personenbezogener Daten zweifellos von zentraler Bedeutung… …Wirtschaft zwiespältig bis negativ aus. Geschaffen wurde eine einheitliche Datenschutzgrundver- ordnung, die ein höheres Bewusstsein für die Bedeutung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Leistung gegen Daten: von Kalifornien Datenschutz lernen?

    Dr. Felix Glocker
    …trennscharfe Definition ist für eine effektive und zielorientierte Regelung von zentraler Bedeutung. Unter dem Schlagwort „Leistung gegen Daten“ werden…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das Datenschutzrecht im Kreuzfeuer

    Kritik am Datenschutz und kein Ende?
    Thomas Spaeing, Andrea Backer-Heuveldop
    …Bedeutung. Die DSGVO hat das zunächst unmöglich Erscheinende möglich gemacht: Die Hyperscaler, insbesondere in den USA in die Pflicht zu nehmen, bei der… …ist von Bedeutung, dass nicht die Unternehmensgröße oder der Umsatz einer datenverarbeitenden Stelle entscheidend sind, sondern das Risiko, das von der… …versetzt werden, den datenschutzrechtlichen Pflichten bei der Erfüllung ihrer dienstlichen Aufgaben nachzukommen. Von besonderer Bedeutung ist dabei, dass… …Risikos aus Standardverarbeitungen sowie klassischen Datenschutzverletzungen. V. Bedeutung der DSGVO Die DSGVO stellt die Europäische Antwort auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Mehr Souveränität wagen

    Frederick Richter
    …, dann denken wir weniger an eine Bedeutung des Begriffs im Sinne von Überlegenheit und Gelassenheit als vielmehr im Sinne von Eigenständigkeit und…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO – Ist der „Goldstandard“ noch zeitgemäß?

    Streitgespräch Dr. Stefan Brink ./. Dr. Winfried Veil
    Dr. Stefan Brink, Dr. Winfried Veil
    …Digitalrechtsakte sorgen tatsächlich für Verwirrung und Frustration. Zwar sind nicht alle für jeden Verantwortlichen einschlägig oder auch nur von Bedeutung, aber die…
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück