COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (217)
  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (55)
  • Arbeitshilfen (17)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Rahmen Controlling Unternehmen Bedeutung Deutschland Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung Ifrs Instituts Governance Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

217 Treffer, Seite 1 von 22, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …210 • ZCG 5/13 • Management Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit Grundlagen und Instrumente eines… …Governance kann das Controlling Methoden und Instrumente liefern, die bei der Zielsetzung „Steuerung und Kontrolle“ eine wichtige Hilfestellung leisten können… …Controlling als institutioneller und funktioneller Teil dieses Systems steht dabei vor der Herausforderung, diese Prozesse in der Planung, Steuerung und… …Abschn. 4 darauf eingegangen wird, wie das Controlling als Funktion des Corporate-Governance-Systems einen wichtigen Beitrag zur Implementierung von… …: Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit * Prof. Dr. Wömpener ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Controlling an der Universität… …Kontrolle in Bezug auf Nachhaltigkeit voraus, das als Teil des Corporate-Governance-Systems vom Controlling getragen werden kann. 2 Vgl. z. B. Deloitte… …und Kontrollprozesse. Im Rahmen dieser Prozesse kann das Controlling als Instrument der Unternehmensführung in den Funktionen Planung, Steuerung und… …Kontrolle wertvolle Unterstützung bieten. Das Controlling nimmt im Managementprozess der Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Steuerung und Kontrolle einen… …zentralen Stellenwert ein. Dabei wird dem Controlling die Erfüllung unterschiedlicher Funktionen zugeschrieben. Einerseits soll es koordinierend wirken, indem… …Konsequenzen für das Unternehmen erfolgen 9 . Durch die Erfüllung dieser Aufgaben muss das Controlling auch im Nachhaltigkeitsmanagement einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Beiräte stellen sich vor

    …Univ.-Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls Unternehmensführung & Controlling…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2013

    Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen

    Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate- Governance-Anforderungen
    Ismail Ergün, Dr. Markus Kreipl, Lena Panzer
    …Rechnungslegung • ZCG 2/13 • 87 Einsatz des Controlling zur Ausgestaltung von Risikomanagementsystemen Der Beitrag zur Erfüllung von Corporate-… …gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems, zu dessen Einrichtung das Controlling das geschäftsführende Organ nennenswert unterstützen kann. Dabei umfassen… …die Beiträge des Controlling zum einen die Bereitstellung eines leistungsfähigen Instrumentariums zum Identifizieren, Bewerten, Steuern, Kommunizieren… …Risikoberichtswesen. Ziel des Beitrags ist es aufzuzeigen, wie das Controlling das Management bei der Implementierung des gesetzlich geforderten Risikomanagementsystems… …GmbH-Geschäftsführers, 2009, Rz. 74. 3 Vgl. RegE zum KonTraG, BT-Drucks. 13/9712, S. 15. 88 • ZCG 2/13 • Rechnungslegung Controlling und Risikomanagement c Die… …Controlling zudem als Bestandteil des Risikomanagementsystems zu verstehen ist 5 . Zudem wiederholt Abs. 4.1.4 DCGK aufbauend auf § 91 Abs. 2 AktG diese… …Forderungen unter besonderer Hervorhebung des Risikocontrolling. Ziel des Beitrags ist es aufzuzeigen, mit welchen Leistungen das Controlling die… …der Corporate Governance unterstützen kann. 2. Beiträge des Controlling zum Risikomanagement 2.1 Controlling im Lichte des Risikomanagements Controlling… …durch die Koordination des Führungssystems klassifiziert ist 6 . Im Kontext des Risikomanagements wird dem Controlling im Schrifttum daher eine… …Risikomanagement wird auf breiter Front zu Recht konstatiert, dass das Controlling dazu prädestiniert ist, die wesentlichen Kernaufgaben im Risikomanagementprozess –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studenten stellen sich vor

    …Betriebswirtschaftsstudium in Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Controlling, Wirtschaftsprüfung & Steuern war er zunächst in der Abteilung Audit Commercial Clients bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …publiziert. 4 Davon stellen 83,72% Kapitalgesellschaften (inkl. der GmbH & Co. KG), 14,53% Personengesellschaften und 1,74% sonstige Rechtsformen… …Kapitalgesellschaften dar, wovon 4,86% in der Rechtsform der AG, 28,47% als GmbH und 66,67% als GmbH & Co. KG organisiert sind. Da die Geschäftsführung einer GmbH &… …Co. KG bei der jeweiligen Komplementär-GmbH liegt, gilt für die Vorstände der Kapitalmutterunternehmen grundsätzlich der Sorgfaltsmaßstab des § 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …(CFO) und der unternehmens- internen Überwachung sind die externe und interne Finanzberichterstattung, das Finance Controlling und die Befolgung von… …insbesondere bei der externen Berichterstattung beurteilen kann. Nachhaltige Kontrolle 6 unterscheidet sich vom bisherigen Controlling. Insofern basiert… …13.10.2011e, http://www.cfoworld.de/ mehr-unternehmen-investieren-nachhaltig (Download: 2.11.2012), S. 1-2. Ruter, R. X.: Ethik-Management fürs Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …Aufgaben untereinander klar verteilt . Der eine ist zu- ständig für Finanzen, Controlling und Personal . Der andere führt die Internetfirmen . Der Dritte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    „Geheimnis Bankkalkulation“ – Die Erfolgsquellen des Bankgeschäftes

    Henner Schierenbeck, Simon Zaby
    …bankbetrieblicher Kalkulation von zinsabhängigen Geschäften für das Controlling ist erheblich. Man kann sogar so weit gehen zu sagen, dass ein funktionsfähiges und… …einzubeziehen. Dies ist v.a. für die Koordinationsqualität von großer Bedeutung, da hiermit die für ein funktionsfähiges Controlling grundlegenden Bereiche… …unmittelbar mit dem Con- trolling vernetzt werden. Zum anderen wird mit dieser Konzeption verhindert, dass das für das Controlling zuständige Mitglied der… …Instrumente der Controlling - Rechnung Marktzinsmethode Expected- Loss- Kalkulation (Standard-) Prozesskostenrechnung Eigenkapital- und… ….: Ertragsorientiertes Bankmanagement, Band 2: Risiko- Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl., Wiesbaden 2008. Schierenbeck, H./Pohl, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2013

    Aus der Arbeit des DIIR

    …Finanz und Beteiligungs GmbH & Co. KG Allen erfolgreichen Absolventen der Zertifizierungsprogramme gratulieren wir sehr herzlich und wünschen für den… …: www.ESV.info/978-3-503-13644-5 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Synergie-Effekte: Oft behauptet, aber auch mess- und nachweisbar?

    …BVBC-Stiftung zur Förderung von Rechnungswesen und Controlling auf dem BVBC-Kongress 2013 in Bad Soden am 24. Mai 2013 mit einem Ehrenpreis auszeichnen wird. Er… …fortsetzt. Prof. Dr. Volker H. Peemöller (Betriebswirtschaftliches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg) ist Experte für Controlling, internationale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück