COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (236)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (121)
  • eJournal-Artikel (97)
  • News (21)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Kreditinstituten Berichterstattung Compliance interne Bedeutung Governance Analyse Prüfung deutsches Anforderungen Risikomanagement PS 980 Grundlagen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

242 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Statistik und Steuerbetrug

    Wahrscheinlichkeitsrechnung und Datenanalyse erfolgreich im Einsatz der Steuerfahndung
    Prof. Dr. Veith Tiemann
  • eBook

    Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    Technische Möglichkeiten – rechtliche Grenzen
    978-3-503-14138-8
    Deggendorfer Forum zur digitalen Datenanalyse e. V., Anke Giegandt, Prof. Dr. Georg Herde, Prof. Andreas Kohl, u.a.
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision

    …Blickwinkeln. Schwerpunkte sind u. a.Datenanalyse und Datenschutz mit Leitlinien für die Interne Revision,Datenschutz bei der Analyse von Massendaten in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Finanzberichterstattung auf dem Prüfstand

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Non-GAAP-Elemente hin untersucht. Die Analyse erfolgte differenziert im Hinblick auf CCdie Verbreitung der Non-GAAP-Berichtselemente, CCdie Art und Höhe ihrer… …möglichen, aus dem Übergang resultierenden Verzerrungseffekte in HGB-Abschlüssen in einer empirischen Analyse Hinweise sowohl auf die Intensität der… …Lange/Kreipl/Müller adressierten Schwierigkeiten der Adressaten, Jahresabschlussinformationen zu interpretieren, bleibt letztlich nur die Empfehlung, vor einer Analyse…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsthemen bei Immobilieninvestitionen

    …fester Bestandteil der Unternehmensstrategie und Kapitalmarktkommunikation geworden. Dies zeigt eine Analyse der Ernst & Young Real Estate GmbH. Knapp 70… …Studie betreffen die Herausforderung der Nachhaltigkeitsmessung auf Portfolioebene sowie Miet- und Kaufverträge, die der Analyse zufolge zunehmend auf so…
  • Fachtagung: „Kriminalistik – Mehr als Fotos und Fasern?“

    …2012 als zweijähriges, berufsbegleitendes Vertiefungsstudium erstmalig startet. Zuvor hatte eine tiefgreifende Analyse der Aus- und…
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …Prüfung des Compliance-Status für ihr Unternehmen anstreben. Die Autoren definieren drei Kardinalpflichten für das Compliance-Management: Analyse der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Datenzugang

    Jörg Meyer
    …für die Analyse. Der Wert der Nachvollziehbarkeit der Datenlage ist nicht zu unterschätzen, wenn im Laufe der Analyse Zweifel an der Authentizität… …besteht, kann häufig der Umfang der Datenextraktion zunächst reduziert werden und im Bedarfsfall aufgestockt werden. Dadurch kann die Analyse früher… …einmal Zugang gewähren muss), fällt das Anforderungsvolumen entsprechend höher aus, der Importaufwand in die ei- gene Datenbank ist höher und die Analyse… …technischen Details nicht kennen können. In solchen Fällen ist etwas investigative Analyse geboten. Umfang und Format des Datenexports Es hat sich bewährt… …enthalten waren. 111 7 Datenzugang Wareneingangskontrolle Beim Erhalt angeforderter Daten, insbesondere, wenn kein Mitglied des Analyse- teams beim… …einer dolosen Handlung gehört oder wer ein Interesse an der Irreführung des Prüfungsteams hat, wäre eine Analyse auf der Basis gezinkter Daten ein ele-… …nachträgliche Detek- tion oder Reparatur. 7.3 Continuous Monitoring Die Analyse von Daten durch einen externen Analysten erfolgt in der Regel au- ßerhalb des… …möchte man jedoch eine automatisierte, kontinuierliche Analyse im System vornehmen. Ein bekanntes Beispiel ist die laufende Analyse von Bankbe- wegungen… …, bevor sie freigegeben werden, auf den Verdacht der Geldwäsche45. Nicht immer ist jedoch eine Analyse in Echtzeit erforderlich. Im Falle der Bank-… …regelmäßige, automatisierte Analyse kommen nicht nur die Ge- schäftsvorgänge in den üblichen Bewegungsdaten und Änderungen an den Stammdaten in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Forensische Datenanalyse

    Visualisierung

    Jörg Meyer
    …eine großartige Arbeit da- bei. Im Prinzip ist es eine „visuelle Analyse“, die jeder von uns jederzeit und un- bewusst erbringen. Diese besondere… …beinhalten. Daher ist es eine sehr effiziente Methode der Analytik, zum richtigen Zeitpunkt, eine visuelle Analyse als geplanten Arbeitsschritt einzubauen… …das eigene Potenzial für diesen Zweck zu nutzen. Und nicht nur während der Analyse ist die bildliche Darstellung der Zwi- schenergebnisse von Bedeutung… …Ergebnis einer Analyse mit dem wesentlichen Fund zeigt. Es geht um den Anteil der automatischen Buchungen im Monatsverlauf, die nur für Zwecke der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • HHL-Studie: CSR versus Finanzberichterstattung - mehr Schein als Sein?

    …Bilanzpolitik.Der Analyse, so die Pressemeldung der HHL, liegt das sogenannte "Good Company Ranking" der Kirchhoff Consult AG zugrunde - ein regelmäßiges Ranking der…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück