COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Compliance Rahmen Controlling Praxis interne Risikomanagements Bedeutung deutschen Anforderungen Analyse Fraud internen Ifrs Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

HHL-Studie: CSR versus Finanzberichterstattung - mehr Schein als Sein?

Dass ein Anstieg von CSR-Aktivitäten nicht zwangsläufig zu hochwertigeren Finanzberichten führt, legt eine aktuelle Studie an der Handelshochschule Leipzig nahe - insbesondere Unternehmen, Standardsetzer und Aufsichtsbehörden werden interessante Ergebnisse finden.

Den Zusammenhang zwischen CSR und der Qualität der Finanzberichterstattung analysieren Marcus Salewski und Prof. Dr. Henning Zülch vom Lehrstuhl für Accounting and Auditing der HHL Leipzig Graduate School of Management erstmals für eine größere europäische Datenbasis - in ihrer Studie mit dem Titel "The Impact of Corporate Social Responsibility (CSR) on Financial Reporting Quality - Evidence from European Blue Chips".

Insbesondere ist der Hypothese nachgegangen worden, dass der Zusammenhang zwischen der unternehmerischen Sozialverantwortung und der Qualität der Finanzberichterstattung sogar als negativ anzusehen sein könnte. So könnten Unternehmen in CSR investieren, um sich eine Art "reputation insurance" zu kaufen. Ein Verdacht, den die Studie nun bestätige: Gerade Unternehmen, die als führend im Bereich CSR wahrgenommen würden, verfügten tendenziell über eine geringere Qualität der Finanzberichterstattung und betrieben tendenziell mehr Bilanzpolitik.

Der Analyse, so die Pressemeldung der HHL, liegt das sogenannte "Good Company Ranking" der Kirchhoff Consult AG zugrunde - ein regelmäßiges Ranking der 90 größten europäischen Unternehmen zu Nachhaltigkeit ihrer Unternehmensführung. Kriterien seien dabei die Bereiche Gesellschaft, Mitarbeiter, Umwelt und Performance. Diese Daten wurden von den HHL-Wissenschaftlern mit grundlegenden Accounting-Informationen aus Thomson Reuters Datastream zusammengefügt, die dazu dienen, Maßzahlen für die Qualität der Finanzberichterstattung zu ermitteln.

Vor allem für Standardsetzer und Aufsichtsbehörden sind die Ergebnisse relevant: Diese sollten sich bewusst sein, dass ein Anstieg von CSR-Aktivitäten nicht zwangsläufig zu transparenteren und hochwertigeren Finanzberichten führt. Einige Unternehmen investierten vermutlich lediglich aus opportunistischen Gründen in CSR.

Weitere Informationen:
HHL Leipzig Graduate School of Management
Social Science Research Network

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück