COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (191)
  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (96)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (15)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate interne Grundlagen Anforderungen Compliance Management Risikomanagement PS 980 Instituts Berichterstattung Ifrs deutschen Rahmen Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

192 Treffer, Seite 4 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung – DSTV e.V.

    …, Insolvenzverfahrensrecht sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierungs- und Insolvenzverwaltertätigkeit. Inhaltliche Gliederung: Das Handbuch besteht aus den… …außergerichtliche Sanierung (Teil 1)'' Eine sehr umfassende Aufstellung der theoretische Grundlagen einer Unternehmenskrise sowie der Krisenbewältigung. Es wird… …nehmen im Handbuch hinsichtlich der Seitenzahl den größten Platz ein. Die rechtlichen Grundlagen sind für einen Fachberater für Sanierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • § 25c KWG-Pflichten – Sonstige strafbare Handlungen

    …HandlungenDienstleistungen im Bereich der BetrugsbekämpfungAnhang – gesetzliche Grundlagen und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen für die Verhinderung „sonstiger… …der „sonstigen strafbaren Handlungen“. Dabei werden die gesetzlichen Grundlagen der externen Prüfung aus Sicht einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft… …Sicherungsmaßnahmen am Beispiel Case Ware TM und Formen der interaktiven Betrugsprävention erläutert.Abschnitt VI stellt abschließend die gesetzlichen Grundlagen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme – IKS

    …Evaluierung und Analyse sowie der Verbesserung interner Kontrollsysteme zu geben.Im ersten Kapitel des Buches werden die Grundlagen des IKS besprochen, und… …Zusammenhang zu den Erfolgsgrößen des Unternehmens sowie der Nachhaltigkeit des Unternehmenserfolges. In den weiterführenden Kapiteln zu den Grundlagen wird… …schlagen.Das Kapitel zwei stellt den eigentlichen Kern des IKS Handbuchs dar. Hier werden die Grundlagen der Organisation von Prozessen im IKS beschrieben, wobei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2012

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …. In: Was ist Korruption? Begriffe, Grundlagen und Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Korruptionsforschung, hrsg. von Peter Graeff und Jürgen… …Grieger, Baden- Baden 2012, S. 153–167. (Wirtschaftskriminalität; Korruption; verhaltenswissenschaftliche Grundlagen; Entscheidungsprozesse in ethischen… …, hrsg. von Harmut Renz und Dirk Hense, Berlin 2012, S. 89–110. (Kreditinstitute, Prüfung; rechtliche Grundlagen der Compliance; Überwachung und… …Dieterle, Oliver: Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung. In: Praxis der Internen Revision: Management, Methoden, Prüffelder, hrsg… …; Prüfungskompetenzen; obligatorische und vertragliche Grundlagen; Kontrolltiefe) Schuh, Hannes: Die Interne Revision im öffentlichen Sektor - Reformbegleiter und… …(ISBN 978-3-8349-3003-3). (Unternehmensführung; Unternehmensüberwachung; regulatorische Grundlagen zur Corporate Governance; Corporate Governance Systeme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktoberbis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken 12. 11.– 15. 11. 2012 10. 12.– 13. 12. 2012 Aufbau einer modernen Revi sions- 29. 10.– 30. 10. 2012 Q _PERIOR abteilung… …Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Seminare Soft Skills Grundstufe Der Revisor als Kommunikator Beratungs- und Verhandlungstechnik für Revisoren – Teil… …Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten Prüfung des Personalmanagements in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2012

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken… …Untersuchungstechniken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele Aufbaustufe Honorare für… …SAP®-Prüfung in Kommunen und öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die… …Kreditgeschäftes – 03. 09.– 04. 09. 2012 A. Kastner Teil I Derivative Finanzinstrumente als Prüfungsgegenstand der Internen Revision – Grundlagen 03. 09.– 04. 09…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Grundriss der Wirtschaftsethik

    …versucht das Buch „Grundriss der Wirtschaftsethik“. Es beschreibt die ethischen Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns der Menschen von den steinzeitlichen…
  • Risikoorientierte Projektbegleitung Interne Revision

    …Erwartungshaltung der Bankenaufsicht an die Tätigkeit der Internen Revision im Rahmen von Projektbegleitungen. Neben den aufsichtlichen Grundlagen erfolgt eine klare…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG

    Die historische Entwicklung des Maßgeblichkeitsprinzips

    Dr. Sebastian Gräbe
    …GABELE, EDUARD/MAYER, HORST (Buchführung 2003), S. 3 ff.; GROßFELD, BERN- HARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 419; LEYERER, C. (Entwicklung 1922), S… …Buchführung), S. 8. 182 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 419. Darüber hinaus wird angenom- men, dass der babylonische König… …. Vgl. GROßFELD, BERN- HARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 420. 184 Vgl. BLEIS, CHRISTIAN (Kostenrechnung 2007), S. 9; BROER, FRANK DANIEL… …deutschsprachigen Raum. Vgl. KÄFER, KARL (Buchführung 1981), S. 11, Rn. 2.11; vgl. auch GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 420; SCHMALENBACH… …; GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 420 f.; NOLTE, RAINER (Verhältnis 1969), S. 3; NOWAK, ALEXANDER (Han- delsbilanz 1938), S. 26 ff… …Handelsgesellschaften, sondern auf alle Kaufleute erstreckte. Vgl. hierzu auch GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 422; LION, MAX (Betrachtung 1928)… …Commerce von 1673 beruhte. Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 422. 219 Vgl. BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67; vgl. auch… …220 Vgl. BARTH, KUNO (Entwicklung I 1953), S. 67. 221 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 423. 222 Vgl. BARTH, KUNO… …, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 423 f.; ICKING, JAN (Rechtsnatur 2000), S. 74. 224 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 424… …. 225 Vgl. GROßFELD, BERNHARD/DIEKMANN, HANS (Grundlagen 1988), S. 424. 226 Vgl. SCHMIDT, LUTZ (Maßgeblichkeitsprinzip 1994), S. 114. 227 Vgl. BARTH…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 3.1 Bedeutung des Internen Revisors für das Unternehmen . . . . . 604 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit 605 3.3… …. . . . . . . . . . . . . . . . 612 4.5 Grundlagen eines Qualifikationsmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 4.6 Schwerpunkte eines Qualifikationsmodells… …Professionalisierung des Berufsbildes des Internen Revisors können wesentliche Grundlagen gelegt werden. Dies betrifft sowohl die Ausprägung eines spezifischen Be-… …unter Nutzung eines Qualifikationsmodells 601 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen 2.1 Begriff und Elemente einer… …durch die Prüfungsaktivitäten der Inter- nen Revision abgedeckt werden. 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit Der Interne Revisor… …keiten des Berufs überhaupt erst ab. 4.5 Grundlagen eines Qualifikationsmodells Grundsätzlich erforderlich ist zunächst das „Rüstzeug“ – also die Grund-… …Qualifikationsmodells der Internen Revision abgelei- tet werden. 1. Einführung und Grundlagen der Revisionsarbeit Im Regelfall muss davon ausgegangen werden, dass… …„Einsteiger“ in den Beruf des Revisors noch nicht über die relevanten Grundkenntnisse ver- fügen. Neben generellen Grundlagen der Internen Revision muss es in… …Hampel/Daniela Schermer se ist auch die Vermittlung von Grundlagen der Prüfungsplanung und -durchführung. Darüber hinaus sind obligatorische Grundelemente der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück