COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (170)
  • Autoren (17)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (91)
  • eJournal-Artikel (71)
  • News (25)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rechnungslegung Risikomanagements Deutschland Fraud Berichterstattung Ifrs Praxis Anforderungen Analyse Institut deutsches Instituts Prüfung Risikomanagement
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

190 Treffer, Seite 3 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Regulierung hält Kreditinstitute in Atem

    …auf den ersten Platz der Themen, die umfangreiche Investitionen im eigenen Institut erfordern. Der Wert stieg damit im Vergleich zum vergangenen Jahr um…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Aufbewahrungspflichten und -fristen

    Karl-Heinz Withus
    …rithmen ebenfalls der Aufbewahrung unterliegen. Das Institut der Wirtschafts- prüfer hat in seiner Rechnungslegungsstellungnahme FAIT 2 (Grundsätze ord-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung

    Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute

    Karl-Michael Krüger, Miriam Brosig
    …Finanzinstrumente teilneh- men (Anlageverwaltung). 6 Im Folgenden werden mit dem Begriff „Institut“ die unter den Anwendungs- bereich der §§ 340 ff. HGB fallenden… …Institut führen. Die Gründe für die Um- gliederung sind zu dokumentieren. 41Durch diesen Ausnahmetatbestand wird es den Instituten ermöglicht, auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …Leserschaft. Es ist daher uneingeschränkt zu empfehlen.Axel Becker, Mitglied im Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V…
  • Optimierung der Kreditprozesse

    …Verwaltungsrat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V., Bereichsleiter Revision SÜDWESTBANK AG, Stuttgart Quelle: ZIR Zeitschrift Interne…
  • Maßnahmen zur Geldwäscheprävention in der Wirtschaftsprüferpraxis

    …Maßnahmen dagegen zu treffen, dass sie zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung missbraucht werden. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) hat dazu den…
  • Bürokratie und Regulierung im Übermaß

    …sei größer als in vergleichbaren westlichen Ländern. So lauten die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage, die das Institut Forsa in den vergangenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Qualitätssicherung der Tätigkeit des unabhängigen Finanzexperten

    Bericht zur „Financial Experts Conference“ 2012
    Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber
    …u. a. den Regu- * Dr. Patrick Velte ist wissenschaftlicher Mitarbeiter (post doc), Habilitand und Lehrbeauftragter am Institut für Wirtschaftsprüfung…
  • eBook

    Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Aktuelle Anforderungen – Instrumente – Prüfung
    978-3-503-14190-6
    Prof. Ulrich Bantleon, Dipl.-Bw. (FH) Axel Becker
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Neuerungen der MaRisk

    Ronny Rehbein, Prof. Dr. Dirk Wohlert
    …Analyse. • Zu 3.: Hier wird klargestellt, dass ein Institut sich nicht nur auf die wesent- lichen Risiken beschränken und die nichtwesentlichen ganz… …tung gilt nur noch, wenn keine sinnvolle Einbeziehung möglich ist. 3. Falls ein Institut über keine geeigneten Quantifizierungsverfahren für die… …gegangenen Entwurf »sind die in den Strategien niedergelegten Ziele [teil- weise] derart unbestimmt, dass sich das Institut keinen Eindruck über den Grad der… …Gesamtinstitutsebene zu analysieren ist. 8. Neu sind auch Anforderungen nach »inverse Stresstests«. Bei diesen muss untersucht werden, welche Ereignisse das Institut…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück