COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (318)
  • Titel (14)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (114)
  • News (72)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Praxis Rahmen Banken Bedeutung Management Risikomanagement Unternehmen Grundlagen Arbeitskreis Corporate Berichterstattung Governance Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

319 Treffer, Seite 18 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxis der Internen Revision

    …Haftungsrecht und dabei insbesondere das Strafrecht mittlerweile das Wirtschaftsleben in Deutschland? – eine sehr praxisnahe und wichtige Darstellung der…
  • Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

    …Strafverfolgung in einer globalisierten Welt und folglich globalisierter Kriminalität gerade für einen Staat mit vielen Grenznachbarn wie Deutschland bedarf sicher…
  • Verteidigung in Steuerstrafsachen

    …Deutschland und der Schweiz, das am 01.01.2013 in Kraft treten soll. Anhand von mehreren Beispielsfällen verdeutlichen sie seine wahrscheinlichen Auswirkungen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2012

    Korruptionsbekämpfungspaket der Europäischen Kommission

    Rechtsanwältin Mag. Katrin Ehrbar, Rechtsanwalt Mag. Phillip Bischof, Rechtsanwaltsanwärter Mag. Julian Korisek, cand. iur. Anna Katharina Radschek
    …mehrfacher Strafverfolgung (Art 54 SDÜ) abzuleiten. Denn zwischen dem Vorwurf der Hinterziehung der angeführten (vom - in Deutschland wohnhaften -… …in Deutschland getroffenen materieller Rechtskraft zugängigen endgültigen Sachentscheidung der Grundsatz "ne bis in idem" nicht entgegenstünde. 2)… …durchgeführten Nachschau wurde im Jahr 2009 mittels Bescheid festgestellt, dass der Berufungswerber im Jahr 2000 in Deutschland Einkünfte aus Kapitalvermögen… …Ein Unternehmer hatte für sein österreichisches Unternehmen in Deutschland einen Gebrauchtwagen erworben, für welchen er die deutsche Umsatzsteuer iHv… …, ob der ausländische Lieferant seine innergemeinschaftliche Lieferung steuerfrei belassen hat. Daher hätte der Beschwerdeführer zwar in Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …institutionellen Einrichtung kann nicht abgeleitet wer- den.11 Ausgehend vom dualistischen Unternehmensführungssystem in Deutschland ist die Interne Revision… …(CIA) in Deutschland im Jahr 1998, die Verabschiedung der DIIR Revisionsstandards in den Jahren 2001, 2002 und 2008 sowie die Veröffentlichung des… …berufsrechtlicher Qualifikationsnachweis geschaffen.42 Seit seiner Einführung im Jahr 1998 in Deutschland wurde das CIA-Examen von mehr als 1.500 Personen abgelegt… …(Stand: 31.12.2010); davon 156 Perso- nen im Jahr 2010. Das IPPF wird durch Veröffentlichungen der nationalen Standardsetter ergänzt. Für Deutschland… …...“). Die Nachweise werden insbesondere durch Befragungen und analytische Beurteilungen anstatt durch Einzelfallprüfung erbracht.54 In Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2012

    Prüfung der Datenschutzorganisation einer Unternehmung

    Prüfungsleitfaden für die Revisionspraxis
    Clemens Jung, Ana Paula de Souza
    …wichtigster Han delspartner die EU ist. Deutschland hat hieran einen maßgeblichen Anteil (mit z. B. Mannesmann, Robert Bosch, Thyssen und VW). Nach Erhebungen… …Bundesrepublik Deutschland neu gefasst) gehört das Land zu den Staaten ohne ein eigenständiges Datenschutzgesetz. Brasilien hat erkannt, dass es hier einen… …, das berechtigt ist, die Bundesflagge oder das Staatszugehörigkeitszeichen der Bundesrepublik Deutschland zu führen. 65 Ordnungswidrigkeiten können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Exkurs: Aufbau einer Compliance-Organisation im nicht regulierten Umfeld

    Dr. Jürgen Brockhausen
    …WM 2009, 1882 in Wertpapiermitteilung Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2010, 1387 ff. [1391]. 14 KPMG, Compliance-Management in Deutschland… …Kreditinstituten, S. 203 ff., Rn. 18. 17 Deutscher a. a. O. S. 1392. 18 Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. (IDW), Entwurf IDW Prüfungsstandard… …. Gleichwohl gibt es teilweise für andere Branchen Regelungen in Deutschland, Europa und international. Diese können so unterschiedlich und vielfältig sein… …„regulierten“ und „nicht regulierten“ Compliancewelt erwarten lassen. 67Unter den Compliance-Beauftragten aller Bereiche in Deutschland gibt es einen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Jahresinhaltsverzeichnis 2012

    …­Deutschland .................................... 1/4 6. Handelsblatt-Jahrestagung – Unternehmens-risiko Korruption ................................ 1/4… …Mitglieder des Institute Risk & Fraud Management – Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH, für Transparency International Deutschland e. V., für die Mitglieder des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Transparenz gegen Korruption

    Der Anti-Korruptionsbeauftragte des DFB im Interview
    Reinhard Grindel
    …wir durch eine Änderung des Korruptionsstrafrechts in Deutschland eine Lockerung erreichen wollen. Es war die Absicht des Gesetzgebers durch eine weite… …Sportwetten in Deutschland zu schaffen. Das ist also auch als Präventionsmaßnahme zu sehen. Wir möchten nicht, dass jemand, der dabei sein Fußballwissen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2012

    Integration von Governance, Risikomanagement und Compliance

    Erfahrungsbericht über ein Projekt zur Optimierung der Unternehmenssteuerung und einen ganzheitlichen Lösungsansatz
    Jörg Tüllner
    …3.1 Kurzvorstellung der Effort AG4 Die Effort AG ist ein international agierender Konzern mit Sitz in Deutschland, dessen Aktien an den Börsen in den… …USA und Deutschland gehandelt werden. Ein breit gefächertes Produkt- und Dienstleistungsspektrum wird weltweit von einer Vielzahl zum Konzernverbund…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück