COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Unternehmen Institut Banken internen Management Revision Risikomanagements Analyse Controlling Compliance interne Corporate Berichterstattung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 16 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bilanzen für Kleinstunternehmen werden abgespeckt

    …GmbH & Co. KG geführte mit geringem Umsatz und nur wenigen Mitarbeitern stellen die Bilanzregelungen eine große Belastung dar. Die jetzt von…
  • IT-Sicherheit: Wirtschaftsspionage bei Energieversorgern

    …registriert. Besondere Sicherheitsrisiken zeigen sich dabei im verstärkten Trend zum mobilen Arbeiten: So sieht die Mehrheit der Versorger durch Smartphone & Co…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Allgemeine Rechtsgrundlagen der Wertpapier-Compliance

    Torsten Fett
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Stellung und Funktion des Compliance-Beauftragten und der Compliance-Funktion

    Frank Russo
    …(auch als Com pliance im weiteren Sinne bezeichnet) wie etwa die Geldwäscheprävention oder das Risiko- controlling ist hingegen grundsätzlich zulässig…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …Garantenpfl icht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 336 3.1.3.2 Der CO als Garant und möglicher Täter… …Compliance-Offi cer (CO) sollte solche tunlichst vermeiden. Eine gute und klar strukturierte Organisation liefert ihm hierbei eine wichtige Hilfestellung. Ob… …Gegenstand dieses Unterabschnitts. Wenn ein aktives Tun des CO in Rede steht, ergeben sich keine Besonderheiten. Der CO kann, wie jeder andere auch, Straf-… …nur eine untergeordnete Bedeutung haben (z. B. im Rahmen interner Untersuchungen). Praktisch relevanter ist, inwieweit ein CO in die Bredouille gerät… …zumindest zu unangenehmen Ermittlungen gegen den CO und ihm untergeordnete Compliance-Beaufragte kommen kann, was nicht zuletzt durch ein massenhaft… …rezipiertes obiter dictum des BGH vorgezeichnet ist, in dem eine Pfl icht des CO zur Verhinderung unternehmensbezogener Straf taten bejaht wird. Schon jetzt… …es nicht, dass auch die Erfolgsabwendungspfl ichten eines CO äußerst kontrovers diskutiert werden.28 Unabhängig davon empfi ehlt es sich aber, das… …einander zu unterscheidender Ansatzpunkte gibt, um einen CO u. U. für die Begehung bestimmter Straftaten und Ordnungswidrigkeiten mitverantwortlich zu… …Regelkonformität wahrzunehmen. Somit handelt es sich aus Sicht des CO und dessen Mitarbeitern um eine qua Delegation und nicht unmittelbar qua Gesetz begründete… …speziellen Kompe- tenz- und Aufgabenkatalog des CO formulieren. Sich mit dessen Inhalt ausein- anderzusetzen ist deshalb wichtig, weil einen Garanten keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …zentralen Aufga- ben. Hierin eingeschlossen ist die Prüfung, ob die vom Risikomanagement bzw. Controlling erarbeiteten Standards durch die Risk Owner…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …. Die Interne Revision ist in diesem Kontext gefordert, auf ein Controlling hinzuwirken, falls dieses noch nicht implementiert ist. Durch ihr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …durch ein Risikomanagementsystem, ein Internes Überwa- chungssystem (IÜS), einschließlich Interner Revision, Controlling und ein Frühwarnsystem erreicht… …Übergang von der vergangenheitsorientierten Internen Revi- sion zur zukunftsorientierten Internen Revision impliziert.52 49 Vgl. Horváth, Controlling, S… …: Controlling. 10. Auflage, München 2006. Hossfeld, C./Zepp, M. (IFRS 7): Is IFRS 7 Providing Relevant Information ab- out the Liquidity Risk of Banks? In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück