COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (196)
  • Titel (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (124)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (17)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis Grundlagen Compliance Deutschland Fraud Institut PS 980 internen Revision deutsches Governance Controlling Anforderungen Risikomanagements Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

197 Treffer, Seite 15 von 20, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Inhalt / Impressum

    …bitte unter voranstehender Adresse an: Herrn Prof. Dr. Stefan Behringer Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG… …Rückzahlungsansprüche bei Störung oder Ausbleiben durch höhere Gewalt oder Streik. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Neue Vorgaben für die deutschen Gerichte aus Straßburg

    Der Schutz der Meinungs äußerungsfreiheit von Beschäftigten nach Art. 10 (EMRK)
    Dr. Dieter Deiseroth
    …: www.ESV.info/978-3-503-13672-8 Kostenfrei aus dem deutschen Festnetz bestellen: 0800 25 00 850 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin · Tel. (030)…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Erfüllung von Anforderungen an IT-Compliance

    Ein maßnahmenorientierter Ansatz
    Prof. Dr. Georg Disterer, Michael Wittek
    …, IT‑Compliance, IT‑Governance. 1 Vgl. Allweyer, T.: Geschäftsprozessmanagement: Strategie, Entwurf, Imple‑ mentierung, Controlling, Herdecke 2005, S. 4. 2 Vgl… …gehensweisen in der IT‑Compliance. Auch das bekannte Referenzmodell für IT‑Gover­nance „Control Objectives for In‑ formation and Related Tech­no­lo­gy“ (CO‑ BIT)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Compliance und Finanz Am 28. November 2011 lud das Institut für Finanzen und Controlling (IFFC) des Volkswagen-Konzerns zur Tagung „Compliance und Finanz“ auf… …Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Tel. (030) 25 00 85-265 ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info ZRFC 2/12 96 c ZRFC-Büchermarkt…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Auswirkungen der Novellierungen durch das BilMoG auf die Bilanzpolitik

    Christian Fink
    …Controlling, 4. Aufl., Stuttgart 2002, Tz. 186-194. Sieben, G.: Rechnungslegungspolitik als Instrument der Unternehmensführung, in: Freidank, C.-Chr…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings: Notwendigkeit einer Weiterentwicklung von Unternehmensführung und -überwachung

    Carl-Christian Freidank, Remmer Sassen
    …orientierte Normierungen mit Bezug zum Controlling ............................................................................................... 176 5.1… …Aktiengesellschaft ............... 175 Regulierungstheoretischer Ansatz des Controllings 167 1 Problemstellung Das Controlling als Element des… …verantwortlich. Das Controlling unterstützt insbesondere die Führungsfunktion des Vorstands. 3 In jüngerer Zeit wirken sich zunehmend Reformeinflüsse zur… …Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling aus. 4 Auslöser hierfür waren zum Teil spektakuläre nationale und internationale… …Überwachungsgrundsätzen berücksichtigt. Zielsetzung des Beitrags ist es, Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corpora- te Governance mit Wirkung auf das Controlling zu… …4) vorgenommen. Kapitel 5 analysiert anschließend Corporate Governance orientierte Normierungen mit Bezug zum Controlling aus organ-, publizitäts-… …Corporate Go- vernance und damit auch teilweise (un-)mittelbar auf das Controlling. Die einzelnen controllingorientierten Regelungen werden in Kapitel 5… …, die in deutsches Recht umgesetzt werden müssen. Diese können wiederum Wirkung auf das Controlling auslösen, sofern eine Umsetzung in nationales… …überwachtbestellt Organstruktur Controlling Internes Überwachungssystem Internes Kontroll- system Interne Revision Risikomanage- mentsystem richtet ein… …Überwachungssystems (beinhaltet u.a. das Controlling 41 ) dem Vorstand obliegt. Die Wahl des Abschlussprüfers nimmt dagegen die Hauptversammlung vor. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Anwendung betriebswirtschaftlicher Überwachungssysteme in Universitäten: Eine Analyse am Beispiel der Universität Hamburg

    Caroline Wüst, Remmer Sassen
    …. Überwachungssysteme in Universitäten 207 Internes Überwachungssystem Prüfung (Interne Revision) Organisatorische Sicherungs- maßnahmen Controlling… …organisatorischen Sicherungsmaßnahmen dar. Das Controlling kann als Steue- rungshilfe des Managements verstanden werden. Die wesentliche Aufgabe des Controllings… …unterstützen. Dadurch ist seine Tätigkeit unmittelbar auf das Unternehmensziel ausgerichtet. 54 Im Controlling ist zwischen verfahrens- und… …, Steuerung sowie dem Controlling und der Berichterstattung von Risiken. 62 Das aus betriebswirtschaftlicher Perspektive einzurichtende… …Fakultätsebene vorhan- den. Auf Zentralebene findet sich das Controlling an zwei Punkten wieder. Zum einen existieren in der Abteilung „Finanz- und… …Rechnungswesen“ die Referate „Fi- nanzcontrolling“ und „Drittmittel- u. Beteiligungsmanagement, Controlling der Forschungsschiffe“. Diese planen und überwachen… …Schlussfolgernd kann die Zuständigkeit für das Controlling dem Präsidium und dem Dekanat zugerechnet werden. Ebenso wie in der Privatwirtschaft haben sie… …Referate geschaffen, die diese Aufgabe für sie übernehmen. Weitere Parallelen fal- len bei der Trennung von Finanz- und strategischem Controlling auf… …Controlling immer zukunfts- und risikoorientiert arbeiten sollte, können an dieser Stelle Frühwarnaspekte identifi- ziert werden. Da die organisatorischen… …Sicherungsmaßnahmen (in gewissem Um- fang) und das Controlling in der UHH Anwendung finden, ist auch ein Risikoma- nagementsystem indirekt umgesetzt. Aufgrund des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Der Aufbau einer Compliance Abteilung

    Cornelia Inderst
    …, präsent. Kann diese Struktur aus Mangel an Ressourcen nicht etabliert werden, muss die Compliance Organisation das Monitoring und Controlling aus der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Aufsichtsratshaftung: Quo vadis?

    Sylvie Hambloch-Gesinn
    …mit der Rechnungslegung und der Abschlussprüfung sowie bei Finanzvorständen und sachkundigen Angestellten aus den Bereichen Controlling und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance

    Effizienzsteigerungspotenziale der Tax Due Diligence

    Volker Endert, Andreas Mammen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück