COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (179)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (114)
  • eBook-Kapitel (53)
  • News (12)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Controlling Instituts Management Deutschland Rechnungslegung Banken deutsches deutschen Compliance Grundlagen Anforderungen Kreditinstituten Revision Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

179 Treffer, Seite 9 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, allerdings steht es bestimmten Kapitalgesellschaften und diesen gem. § 264a HGB gleichgestellten (u.a. GmbH & Co. KG) nach § 325 Abs. 2a HGB frei, für… …. Eierle, B. et al., in: Controlling 2008, S. 289. Fundstelle Regelungstatbestand § 294 Abs. 3 HGB Vorlage-/Auskunftspflichten der Tochterunternehmen §… …. 2082. 12 Vgl. Wagenhofer, A., in: Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und IFRS-Rechnungslegung, 2006, S. 18. Alternative darstellt. Mehrarbeit kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kündbare Eigenkapitalinstrumente

    Prof. Dr. Dieter Truxius
    …Rechtsform der GmbH & Co. KG, dann wären die Anteile der Kommanditisten und der Komplementäre gemäß der Definition von IAS 32 in der bis 2008 gültigen Fassung… …Bedingungen dar. Dies trägt insbesondere den Spe- zifika der deutschen KG oder GmbH & Co. KG Rechnung, bei der der Komple- mentär keine Anteile hält, sondern… …lediglich für die von ihm übernommene Haf- tungsfunktion eine wie auch immer definierte Vergütung bekommt. Beispiel: Bei der Blau GmbH & Co. KG leistet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Audit Committee und Abschlussprüfer

    Inhalte, Entwicklungen und Grenzen der Zusammenarbeit
    Prof. Dr. Thomas Berndt, Christian Offenhammer, Simon Luckhaupt
    …Lehrstuhls für Rechnungslegung und Direktor am Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG) der Universität St. Gallen (E-Mail… …: www.ESV.info/978-3-503-13069-6 Fax (030) 25 00 85-275 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG Genthiner Straße 30 G 10785 Berlin erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Bestellungen… …bitte an den Buchhandel oder direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G · 10785 Berlin Fax: (030) 25 00 85 - 275 · www.ESV.info ·… …GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax 030/25 00 85-275, E-Mail: Vertrieb@ESVmedien.de schriftlich widerrufen werden (rechtzeitige… …Fall Ihren Widerspruch schriftlich per Post, per Fax oder per E-Mail an Service@ESVmedien.de. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Sitz: Berlin ·…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Chancen der Krisenbewältigung durch M&A-Transaktion aus der Insolvenz – Beispiel der Firma Ledergut KG

    Sascha Haghani
    …Kostenstrukturen, fehlendes Controlling und Corporate Gover- nance. Trotz einer eigenen Designabteilung, die Modetrends aufgriff, und eines effizient… …nur zu spät entgegenwirken. Die Ledergut KG verfügte zum Zeitpunkt ihrer Insolvenz weder über ein Controlling noch über funktionierende Corporate… …die mangelhafte Datenlage, die aus einem fehlenden Controlling der Umsatz- und Kostenstrukturen resultierte, zunächst ein entscheidender negativer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Die zukünftige Entwicklung der Internen Revision in Deutschland – Ergebnisse der CBOK-Studie

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …aktuell und nur einen Mausklick entfernt: www.ZIRdigital.de/stellenmarkt.html erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG ·…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Aktuelle Urteile

    Doreen Müller
    …Auch als Weitere Informationen: www.ESV.info/978-3-503-13640-7 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …Informationen: www.ESV.info/978-3-503-12991-1 Bestellungen bitte an den Buchhandel oder: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin ·…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Der UK Bribery Act 2010

    Risiken auch für deutsche ­Unternehmen
    Florian Modlinger, Wolf-Dietrich Richter
    …: www.ESV.info/978-3-503-12935-5 erich schmidt verlag Auf Wissen vertrauen Bestellungen bitte an den Buchhandel oder direkt an: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str… …bestellen. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG · Genthiner Str. 30 G 10785 Berlin · Fax 030/25 00 85-275 www.ESV.info · ESV@ESVmedien.de erich schmidt verlag…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    IKS / BilMoG / COSO / SOX

    Dipl.-Kaufmann (FH) Ernst Sybon
    …SAP MM SAP SD SAP CO SAP HR ......... Ebene 2 Abb. 3: Risiko-Kontrollebenen im Unternehmen 12 Generelle IT-Kontrollen IT-Infrastruktur Datenbanken… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG), 2008. Vaccaro, Angelo: IT-Control im Rahmen des Sarbanes Oxley-Act, Sec. 404, Institut für Rechnungswesen und Controlling der Univesität…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück