COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (282)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (131)
  • eBook-Kapitel (112)
  • News (39)
  • eBooks (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rahmen Banken Risikomanagement Rechnungslegung deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis Ifrs Berichterstattung Revision Corporate Prüfung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

290 Treffer, Seite 8 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Grundlagen der Internen Revision – Standards, Aufbau und Führung

    …Durchführung eines Quality Assesments in der Praxis. Das abschließende Kapitel 12 geht auf die Interne Revision in ihrer Außenansicht (national/international)… …Autoren einen in sich transparenten Überblick über die Grundlagen der Internen Revision in Theorie und Praxis. Das Werk spricht die breite Zielgruppe aller… …Praxis. Daher ist es sowohl für die Vorbereitung zu Examina als auch als Nachschlagewerk für Revisionspraktiker geeignet. '''Axel Becker, Mitglied im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT, Leitfaden für die Prüfungspraxis

  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …nach dem UmwG oder sonstige Umstrukturierungen, bewusst stille Reserven gehoben und versteuert werden. Für die Anwendung in der Praxis ergibt sich indes… …latenten Steuern nicht auf eine Übereinstimmung der Fris- tigkeiten an. In der Praxis kommt es (daher) regelmäßig sowohl zu dem Ausweis aktiver als auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Latente Steuern im Konzernabschluss nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …außerplanmäßigen Abschreibung des Beteiligungsbuchwerts in der Steuerbilanz führen würde, sind derartige abzugsfähige Differenzen in der Praxis von geringer Relevanz… …theoretisch bereits mit der Ver- einheitlich der Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden im Rahmen der Erstellung der IFRS- Bilanz II zu erfolgen. In der Praxis… …erfolgsneutral behandelten. [...] Da integrierte ausländische Einhei- ten in der Praxis nur in seltenen Fällen anzutreffen sind, hält sich die Auswirkung in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Sonderfälle im Zusammenhang mit der Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …steuerlichen Ergebnisse ausgegangen werden kann. Diese Prämisse gilt unabhängig von der Länge des Prognosezeitraums. In der Praxis wird man auf die vorhandene…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Angaben zu latenten Steuern

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …Überleitungsposten liegt der nachfolgenden Abb. 5 zugrunde, die eine exemplarische Überleitungsrechnung nach IAS 12.81 (c) mit den für die Praxis wesentlichen… …dargestellten, möglichen Überleitungsposten ergibt sich für die Umsetzung in der Praxis die Frage, ob alle Abweichungen zwischen dem zu erwartenden und dem… …Ertragsteuern für die Notes gefordert wer- den. In Bezug auf die Umsetzung in die Praxis der Berichterstattung kann dabei dem im Framework verankerten Grundsatz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Latente Steuern

    Empirische Analyse zur Bilanzierung von latenten Steuern nach IFRS

    WP/StB Thorsten Hoffmann, Dr. Julia zu Putlitz, WP/StB Dr. Reinhard Schubert
    …sind in der Überleitungsrech- nung als Überleitungsposten darzustellen. Die Analyse der Praxis der 128 DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen hat ergeben… …der Untersuchung 183 Neben der Deutz AG nimmt auch die TUI AG eine Aufgliederung der nicht akti- vierten Verlustvorträge vor: Die Analyse der Praxis…
  • eBook

    Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Anwendung und Fallstudien
    978-3-503-13070-2
    Frank Reuther, Prof. Dr. Reinhard Heyd, Dr. Stephan Abée, Santokh Advani, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Carsten Theile
    …die ergänzenden Materialien. Diese dienen (nur) dem Verständnis der Rege lun gen, sind aber auch genau aus diesem Grund für die Praxis oft unverzichtbar… …. In der Praxis fin- den sich manchmal Posten wie „Restrukturierungsaufwand“ oder „Sondereffekte“. Nach dem Rahmenkonzept (R.28) besitzt die… …liert etwa 1% des Konzernumsatzes ausmachen, wird allgemein akzeptiert. Ebenso ist es übliche Praxis, bei der steuerlichen Überleitungsrechnung (siehe… …fortgeführten Anschaffungskosten bewertet. In 2011 beschließt der Vorstand mit dem Argument, es handele sich mittlerweile um übliche Praxis (best practice), auf… …Selbstverständlichkeit.13 Für die Praxis ist wichtig: In zahlreichen, aber überwiegend unspektakulären Fällen, gibt es keinen Unterschied zum HGB. Beispiel: Rohstoffe, auf… …. Der Rückstellungsspiegel braucht demgegenüber explizit nicht über zwei Perioden dargestellt zu werden (IAS 37.84); gleichwohl erfolgt in der Praxis oft… …sammenfassung (z.B. TEUR, Mio. EUR) angegeben (IAS 1.51). 3.2 Bilanzgliederung 57 Die Bilanz kann in Konto- oder Staffelform erstellt werden. In der Praxis… …Teilinanspruchnahmen langfristiger Rückstellungen ist hingegen nicht zwingend vorgesehen und in der Praxis auch unüblich. 63Enthält ein Bilanzposten Beträge, die sich… …einer Bilanzgliederung in etwa der derzeit üblichen (Mehrheits-) Praxis: Grundlagen der IFRS-Rechnungslegung 61 65 Auffällig ist die Angabe des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Immaterielle Vermögenswerte

    Dr. Annette Beller, Ronald Kröger
    …Angebote ent- schließt sich die Geschäftsführung der Tüchtich GmbH eine in der Praxis erprobte Software der Firma Warelog zu erwerben. Bei der…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück