COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Revision Risikomanagements Anforderungen Berichterstattung Management Governance Banken Rahmen Deutschland PS 980 Bedeutung Instituts Risikomanagement Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 17 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Revisionsprüfungen im ­Zuwendungswesen

    Ein thematischer Einstieg aus fachpraktischer Sicht
    Kriminalhauptkommissar, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Ingo Sorgatz
    …von Organisationen und Einrichtungen in Deutschland erhalten zur Erfüllung ihrer Aufgaben und/oder für die Durchführung von Projekten Förderungen durch… …12 Vgl. Transparency International Deutschland e.V. (2011). Die vielschichtige Struktur der am Zuwendungsprozess beteiligten Instanzen erfordert eine… …Landesrechnungshofes unterstreichen die Forderungen der Landesregierung, Kiel, Pressemitteilung vom 6. 6. 2008. Transparency International Deutschland e.V.: Initiative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …111-1111-111111111111.pdf; Zugriff am 19. 3. 2011). (Prüfungen in der öffentlichen Verwaltung; EU-Finanzkontrolle; Finanzkontrolle von EU-Mitteln in Deutschland; Organe der… …externen Finanzkontrolle; aktuelle Entwicklungen; ausgewählte Ergebnisse aus Prüfungen von EU-Mitteln in Deutschland) Reus, Andreas; Mühlhausen, Peter: Die… …; Leistungsmessung; Risikoüberwachung; UK Corporate Governance Code) Werder, Axel von: Neue Entwicklungen der Corporate Governance in Deutschland. In: Zeitschrift für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Zahlen zeigen: sehr wenige IFRS-Anwender in Deutschland

    …Wer die Fachliteratur und die Tagespresse verfolgt, kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass auch in Deutschland die IFRS dominieren und dass das… …Abschlüsse nicht 50 überschreitet.“ Daraus folgt, dass das HGB nach wie vor das eindeutig dominierende Bilanzierungssystem in Deutschland ist. Zumindest… …Informationsflut und Änderungsdynamik die Bilanzierungspraxis in Deutschland verunsichert wurde.“ Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • BDU veröffentlicht Berufsgrundsätze für Personalberater

    …Führungskräftesegment in Deutschland wurden 2010 nach Angaben des Verbandes mit Unterstützung von Personalberatern besetzt. Die Tätigkeit von Personalberatern setze in… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/1021/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|Nachricht auf COMPLIANCEdigital vom 7. Dezember 2010[/url]). Die neuen GoPB lösen die bisherigen BDU-Berufsgrundsätze für Personalberater in Deutschland ab…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Branchenübergreifende MaComp – Experten wägen Vor- und Nachteile ab

    …Die Diskussion beim diesjährigen „Praxisdialog Compliance“ zum Thema „Braucht Deutschland branchenübergreifende Mindestanforderungen für Compliance?“…
  • Wirtschaftsspionage und Datendiebstahl – hohes Gefahrenpotenzial vorhanden

    …Unternehmen in Zukunft vor immer größere Probleme stellen. Aus einer aktuellen Befragung der Führungskräfte aus 400 Unternehmen in Deutschland durch die… …Einschätzung von Ernst & Young sei dies aber fern der Realität. Allein in Deutschland entstünde etwa durch Datenklau jährlich ein Schaden von geschätzt über 20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Regierung will verschärfte Regeln im Kampf gegen Geldwäsche

    …die nationalen Regelungen an internationale Standards der Geldwäscheprävention anzupassen. Denn an den Regelungen in Deutschland gab es im Vorfeld…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Darstellung der Standards, Normen und Begriffe

    Stefan Tönnissen
    …Ausrichtung an Regulierungen, Standards und ethischen Grundsätzen. 11 In Deutschland wurde 2002 von der Bundesministerin für Justiz der Deutsche Cor- porate…
  • DCGK: Regierungskommission plant 2011 keine Änderungen

    …Führungspositionen die EU-Kommission intensivere Anstrengungen gefordert, in Deutschland einigten sich Regierungs- und Wirtschaftsvertreter auf die Festlegung einer…
  • IDW: Prüfungsstandard PS 570 verabschiedet

    …Informationen: [url]http://www.idw.de/idw/portal/d608028|Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.[/url]…
◄ zurück 15 16 17 18 19 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück