COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (268)
  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (133)
  • eBook-Kapitel (76)
  • News (61)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Governance Risikomanagements Bedeutung Risikomanagement Berichterstattung Rahmen Banken Fraud PS 980 Prüfung Instituts Controlling Management Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

270 Treffer, Seite 19 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Aus der Arbeit des DIIR / Personalien

    Volker Hampel, ZIR-Redaktion
    …Ausbildung zum Certified Internal Auditor führte in Deutschland wiederum zu einer hohen Teilnehmerzahl am Examen im November 2010, welches vom DIIR auch… …weiterhin in der Paper-and-Pencil-Form durchgeführt wird. Die Gesamtzahl der CIAs in Deutschland hat sich nunmehr auf 1.546 erhöht. Das CIA-Examen in… …Deutschland haben u. a. bestanden: Ercan Altunkaynak, Deloitte & Touche GmbH Katja Aus dem Moore Olivier Barrachina, Süd-Chemie AG Jochen Bender… …, Deutsche Bank AG Tessa Bömkes, Generali Deutschland Holding AG Fotios Christoforatos, European Central Bank Stephan Cohnen, BMW AG Sven Deckert… …, Credit Suisse (Deutschland) AG Claudio Denk, Mazda Motor Europe GmbH Andreas Dolpp, Südwestbank AG Ralf Dörner, Axel Springer AG Uwe Eck, Deutsche… …AG Kathrin Schwidder, Generali Deutschland Holding AG Frank Steffens, Sysmex Europe GmbH Marcus Theil, Sparkasse KölnBonn Guido Voigt, Deutsche Bank AG… …eine glückliche Zukunft bei bester Gesundheit und noch ein langes erfolgreiches Wirken für die Belange der Internen Revision in Deutschland. Einhaltung… …dem alle CIAs aus Deutschland, der Schweiz und Österreich eingeladen sind. Im Rahmen der Tagung werden Vorträge und Gruppenarbeiten zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …in Deutschland e. V.: Jah resabonne mentpreis € (D) 109,80; Einzelheft € (D) 21,50. Einzelheft im Abo € (D) 18,30. Kombipreis bei gleichzeitigem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Familienunternehmen und Corporate Governance

    Prof. Dr. Henning Zülch, Dominic Detzen, Martin Wilhelm
    …Entsprechenserklärungen – in Deutschland etabliert und wird von Unternehmen mehrheitlich befolgt 4 . Zielsetzung des vorliegenden Beitrags ist die Untersuchung, inwiefern… …werden sowohl theoretische Grundlagen wie auch deren praktische Umsetzung in Deutschland angesprochen. Sodann wird auf die Spezifika von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Krankenkasse aus Hamburg und das Chemieunternehmen Dow Deutschland aus Schwalbach (Hessen) ganz vorn platzieren. In der Größenklasse der Unternehmen mit 2.001… …bis 5.000 Mitarbeitern erreichten der Multi-Technologiekonzern 3M Deutschland aus Neuss (Nordrhein- Westfalen), Microsoft Deutschland mit Sitz in… …Unterschleißheim (Bayern) und die ING-DiBa aus Frankfurt / M. die Top 3-Platzierungen. Private-Equity-Branche in Deutschland im Aufwind Die Private-Equity-Branche… …Konsumgüter, nach wie vor stehen auch Beteiligungen an Anbietern aus der Healthcare- und Life-Sciences-Branche hoch im Kurs. Geografisch steht Deutschland im… …Bereich Handel solide da: Etwa ein Fünftel der Private-Equity-Manager würde heute hier erstmals investieren, insgesamt ist Deutschland für knapp zwei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …erfüllten: (1) Der Unternehmenssitz liegt in Deutschland, (2) das Unternehmen ist nicht dem Finanzdienstleistungssektor zuzurechnen, (3) das Unternehmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …einschließlich der Honorarvereinbarung EU-weit auf die Überwachungsorgane verlagert werden. In Deutschland werde ein solches Vorgehen bei Unternehmen mit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Zwecke und Adressatenorientierung der Rechnungslegung

    Empirische Analyse zur Bedeutung der mit dem Jahresabschluss verfolgten Ziele aus der Sicht mittelständischer Unternehmen
    Timm Hane, Dr. Markus Kreipl, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. 90. 10 Zum analog verwendeten Begriff true and fair view siehe Framework Nr. 46. 11 Nach h.M. in Deutschland sind die IFRS für die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …mittelgroßer Unternehmen (KMU) gerecht werden soll. Allerdings ist im Rahmen der bisherigen Diskussion in Deutschland keine Mehrheit für die Anwendung des IfS… …Deutschland grundsätzlich ausreichend und daher eine Ausweitung der Anforderungen nicht erforderlich sei.…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Perspektive des Anlegerschutzes Von Klaus Schneider, WPg 2/2011 S. 70 –76 Im letzten Jahrzehnt hat es in Deutschland erhebliche Fortschritte bei der Definition…
  • Fehlverhalten im Gesundheitswesen

    …Präventionsmöglichkeiten in der Pflege? Selbstlosigkeit oder Profitstreben? Wie geht die Pflege in Deutschland mit Missständen um? Die…
◄ zurück 17 18 19 20 21 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück