COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen deutsches Compliance Bedeutung Risikomanagement Corporate Rahmen Ifrs Grundlagen Management internen Fraud Anforderungen Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Internen Revision zum Risikomanagement einen hohen Stellenwert einräumt. ZCG Rechnungslegung Vermeidung der Jahresabschlusspublizität durch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Inhalt/Impressum

    …gestellt. Insbesondere die Rechnungslegung, Offenlegung, Prüfung und Aufsicht von Stiftungen werden im vorliegenden Beitrag hinsichtlich ihres Reformbedarfs…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Inhalt/Impressum

    …Klein/Mark F. Schmidt Dieser Beitrag untersucht die Arbeit der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) zwischen 2006 und 2008. Ihr Tätigkeitsbericht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2010

    Jahresinhaltsverzeichnis 2009

    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ 6/255 DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ 6/270 Düsterwald, Dipl.-Kfm., Robert, Bonn… …Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“… …. . . . . . . . . . . . . . 5/234 Dolose Handlungen in der Rechnungslegung WP/StB Prof. Dr. jur. Markus Häfele, Pforzheim Dipl.-Bw. Jan Schmeisky, CIA, CCSA, Stuttgart… …Reagibilität 3/104 Reaktionen –, notwendige – 6/262 Realisierung 4/175 Rechnungsabwicklung 2/80 Rechnungslegung 5/237 Recht –, Informations- – 1/15 –, Prüf- –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2010

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …die internationale 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 11. 10.– 12. 10. 2010 Dr. H. J. Matzen bacher Revision der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Unternehmensüberwachung im Wandel: Neuausrichtung von Aufsichtsrat und Compliance- Management nach Einführung des BilMoG – Interpretation von § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG unter Einbeziehung einer Umfrage unter Aufsichtsräten und Compliance-Verantwortlichen

    Hubertus Eichler
    …Unternehmensüberwachung relevanten Systeme vor. Den Aufsichtsräten großer Unternehmen liegen i.d.R. zur Überwachung geeignete Berichte zum RMS, der Rechnungslegung, des IKS… …börsennotierten Aktiengesellschaften zumindest noch Berichte zum RMS sowie zur Rechnungslegung vor, so ist eine zur Überwachung des IKS sowie der Internen Revision… …Prüfungsausschüssen nur unzureichend vorhanden. Während Kompetenzen zu den Themen Rechnungslegung, IKS und RMS in nahezu jedem Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    Wirtschaftsprüfer-Haftung im BGH-Fokus

    Anderer Senat, schärfere Haftung? – Anmerkungen zur BGH-Entscheidung vom 10.12.2009
    Dr. Philipp Fölsing
    …Prüfungsmandantin. Er ist vielmehr Garant der öffentlichen Rechnungslegung 14 . Sein Testat hat deshalb, wie der BGH zu Recht ausführt, primär Bedeutung für die… …Rechnungslegung des Unternehmens aufzudecken und den daraus drohenden Schaden von diesem abzuwenden, so dass bei der Anwendung des § 254 Abs. 1 BGB im Rahmen der… …Unrichtigkeiten und Verstöße bei gewissenhafter Berufsausübung erkannt werden. Auch wenn er die Geschäftsleitung und die sonstigen für die Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Stärkung der Corporate Governance durch eine externe Geschäftsführungsprüfung

    Dr. Patrick Velte
    …Vertrauensbildung bzw. -stärkung der Unternehmensadressaten in Bezug auf die Rechnungslegung des Managements beizutragen. Die externe Abschlussprüfung soll zu einer… …. 33 Vgl. § 316 Abs. 4 HGB. 34 Vgl. § 111 AktG zur Prüfung der Geschäftsführung und § 171 AktG zur Prüfung der Rechnungslegung. 35 Daneben ist auf die… …thematisiert wird 42 , so dass die Hauptversammlung fälschlicherweise annehmen könnte, dass der Aufsichtsrat keine eigenständige Prüfung der Rechnungslegung… …werden können 53 . Ein Grundverständnis für die wirtschaftlichen Gegebenheiten des Unternehmens und für die Grundlagen der Rechnungslegung sollte in diesem… …HGB die Verpflichtung, zumindest ein Mitglied im Prüfungsausschuss mit Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung zu bestellen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen

    Beeinflussung der Corporate Governance im Unternehmen durch die Gefahr von Accounting Fraud

    Dr. Corinna Boecker
    …tionstüchtigkeit der internen Kontrollen2053. Begründet durch die Gefahr, dass Manipulationen in der Rechnungslegung des Unternehmens vorgenommen werden und… …Rechnungslegung derge- stalt zu ‚schönen’, dass die gewünschten, für eine hohe Auszahlung an Vor- standmitglieder sorgenden Kennzahlen erreicht werden können. Hier… …Schutzfunktion für den Vorstand selbst dar. Tritt der Fall ein, dass die Rechnungslegung ohne Wissen der Unternehmensleitung manipuliert wurde, kann sie mit der… …Aufsichtsratsmitglied über Sachverstand bezüglich Rechnungslegung oder Abschlussprüfung zu ver- fügen hat2069. Die große Bedeutung von umfassender, sachgerechter… …Sachvers- tand entweder auf dem Gebiet der Rechnungslegung oder auf dem der Abschlussprü- fung begnügt“; Habersack, Mathias (Prüfungsausschuss 2008), S. 103…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Corporate Governance und Controlling

    Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Wagenhofer
    …Sonstige Vertragsbestandteile Transparenz Rechnungslegung Prüfung Unternehmensorganisation Interne Informationssysteme Interne… …hinreichenden Informationen voraus.11 Dies erfolgt hauptsächlich durch die Rechnungslegung, die Informationen für einen breiten Kreis an Interessierten am… …Unternehmen bereit- stellt. Vor allem die internationale Rechnungslegung, die für Konzernabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen verpflichtend ist… …muss dies auch vom Abschlussprüfer beurteilt werden (§ 317 Abs. 4 HGB). Im Rahmen der internationalen Rechnungslegung fordert IFRS 7 eine umfang-… …ergeben sich aus den Rechnungslegungsvorschriften. Eine hochwertige, transparente Rechnungslegung ist ein Kernbereich der Corporate Governance.26 Dies…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück