Bei einer Beurteilung der Gefahr durch Accounting Fraud im Unternehmen sind bei den hier zu betrachtenden Corporate Governance-Elementen Unternehmensleitung und Aufsichtsorgan grundsätzlich zwei unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen. Zum einen besteht die Möglichkeit, dass beide Gremien nichts von den begangenen Manipulationen gewusst haben, zum anderen kann es sein, dass – und dies betrifft im Besonderen den Vorstand – eine Verstrickung in die unrechtmäßigen Handlungen vorliegt. Die persönlichen Konsequenzen für die jeweils Beteiligten sind leicht zu umschreiben: Die betroffenen Personen sind aus dem Unternehmen zu entfernen und entsprechende Sanktionen müssen eingeleitet werden – dies gilt auch für in Bilanzmanipulationen verwickelte Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder.
Seiten 377 - 395
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.