COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (141)
  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (78)
  • eBook-Kapitel (48)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen internen Anforderungen Institut Controlling Revision Banken Arbeitskreis Berichterstattung Bedeutung Risikomanagement interne Kreditinstituten Prüfung Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

147 Treffer, Seite 9 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland

    Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V.
    Sebastian Hoffmann
    …Rechnungslegung • ZCG 3/10 • 151 Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland Bericht zur Tagung der Gesellschaft für kapitalmarktorientierte… …Rechnungslegung e.V. Sebastian Hoffmann* Die Jahresabschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen werden nicht nur von einem Wirtschaftsprüfer testiert, sondern… …verstärkt mit einer derartigen Nachprüfung zu rechnen. Dies nahm die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. zum Anlass, eine… …Veranstaltung zu aktuellen Fragen der Rechnungslegung, bisherigen Erfahrungen und der Rechtsprechung im Rahmen des Enforcements durchzuführen. 1. Einführung Seit… …nunmehr fünf Jahren ist die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung e.V. (DPR) tätig, um bereits testierte Jahresabschlüsse kapitalmarktorientierter… …Unternehmen auf Fehlerfreiheit der Rechnungslegung zu überprüfen. In Anbetracht der nach wie vor häufigen Fehlerfeststellungen durch die DPR 1 ist eine… …begrüßte die Gesellschaft für kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (GKR) unter dem Titel „Rechnungslegungs-Enforcement in Deutschland – Aktuelle… …kapitalmarktorientierte Rechnungslegung e.V. (www.gk-rechnungslegung.de). 1 Vgl. Meyer, IRZ 2010 S. 153-157. 2 Partner der Susat & Partner oHG, Niederlassung Leipzig. 3… …press_releases/090327_Prognosebericht_DRS15. pdf [Stand: 30.4.2010]. 152 • ZCG 3/10 • Rechnungslegung Enforcement c Mit dem IFRS 8 wird eine Einteilung des Unternehmens in operative Segmente… …kann sich trotz ihrer Ausrichtung auf ein zügiges Verfahren über einen beträchtlichen Zeitraum hinziehen. Enforcement Rechnungslegung • ZCG 3/10 • 153…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2010

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Vorschau, ZCG Veranstaltungen

    …wissenschaftlichen Hintergrunds enthält das Buch zahlreiche praktische Leitlinien. Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unternehmen Herausgegeben von Prof… …renommierte Experten befassen sich vor diesem Hintergrund mit aktuellen Fragen aus den Bereichen Rechnungslegung, Interne Revision und Corporate Governance. Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Bilanzskandale zum Anlass, sowohl die Möglichkeiten der Vermeidung von Manipulationen in der Rechnungslegung als auch den Umgang mit Accounting Fraud näher zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    IT-Governance, Interne Revision, CoBiT, BilMoG – Entwicklung eines Modells zur Prüfung der IT-Governance in Anlehnung an den Standard CoBiT

    Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel, Dipl.-Wirt.inform. (FH) Stefan Tönnissen
    …Überwachungsfunktion nicht nur auf die für die Rechnungslegung relevanten Bereiche bzw. Prozesse beschränkt, sondern dass sie ebenfalls auf die Internen Kontrollsysteme… …, Profitabilität, Financial Reporting: Verlässlichkeit der Rechnungslegung und Compliance: Einhaltung von Gesetz und internen Leitlinien. 4 Die Interne Revision… …getrene Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) enthält neben weitgehenden Änderungen im Bereich der Rechnungslegung und Bilanzierung u. a. Regelungen… …Überwachungsfunktion nicht nur auf für die Rechnungslegung relevanten Bereiche BilMoG Anforderung § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG Aufsichtsrat muss die Wirksamkeit der internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Reifegradmodelle für die Funktionstrennung in betriebswirtschaftlicher Standardsoftware

    Jan Omland, StB Dr. Nick Gehrke
    …ordnungsgemäßen und verlässlichen Rechnungslegung eine entscheidende interne Kontrolle, deren nicht adäquate Anwendung häufig nur unzureichend kompensiert werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    ….; Schmidt, Achim: Fraud: Möglichkeiten und Grenzen der Entdeckung von beabsichtigten Verstößen gegen Normen der Rechnungslegung und sonstige Vorschriften. In… …: Konzern 2009, S. 608–620. (Corporate Governance; Effektivität der Abschlussprüfung; Typisierung von Fraud-Fällen in der Rechnungslegung; Anforderungen der… …, Remmer; Jucknat, Jan: Ökonomische Ineffizienzen der Prüfung und Aufsicht privater Universalbanken. In: Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von… …Managements. In: Rechnungslegung, Steuerung und Überwachung von Unter nehmen: Aktuelle Entwicklungen, Krisenbewältigungen und Reformbestrebungen, hrsg. von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 2010

    …Revision Grundstufe Einführung in die internationale 10. 12. 2010 Prof. Dr. J. Tanski Rechnungslegung Revision des Einkaufs 11. 10.– 12. 10. 2010 Dr. H. J…
  • Rechnungslegung: Zusammenfassung der EU-Konsultation zu IFRS für KMU

    …Rechnungslegung angewendet werden, eine Verpflichtung zur Anwendung besteht jedoch für KMU in der EU bis jetzt nicht. Weitere Informationen und Download der…
  • Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds

    …Mit den Anforderungen an den Sachverstand eines Aufsichtsratsmitglieds auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung hat sich kürzlich… …Sachverstand des unabhängigen Mitglieds des Aufsichtsrats auf den Gebieten der Rechnungslegung oder Abschlussprüfung. Diese Neuregelung verlangt nach einer… …hätte wahrnehmen müssen – erforderlich sei nach dem Gesetzeswortlaut lediglich „Sachverstand auf den Gebieten Rechnungslegung oder Abschlussprüfung“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Die „gemeinnützige“ Stiftung als Instrument der Unternehmensnachfolge bei Beteiligungen an Kapital- und Personengesellschaften

    Dr. Michael Sommer, Dr. Axel Godron
    …zustimmungspflichtigen Geschäften, Vorschriften über Satzungsänderun- gen, Vorschriften über die Rechnungslegung, Grundsätze der Vermögensanlage, Ver- gütung der Organe…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück