Der Prozess „Risikobewusstsein und -kommunikation fördern“ ist Voraussetzung und Bestandteil aller Prozesse, welche die Identifikation, Analyse, Bewertung und Handhabung von Risiken zum Gegenstand haben.
Unternehmen müssen eine ausreichende unternehmensinterne Kommunikation über alle wesentlichen Risiken sicherstellen. Hierfür ist festzulegen, welche(r) Personenkreis bzw. -kreise in die Kommunikation der wesentlichen Risiken einzubeziehen sind. Ferner ist die Frage zu klären, wie und wie tief diese(r) Kreis(e) über die Themen rund um das Thema „Risiko“ (Risikostrategie, das Risikomanagementsystem, etc) zu informieren ist bzw. sind. Zu den zu kommunizierenden Themen gehört der Begriff „wesentlich“, der unternehmensindividuell zu definieren und zu kommunizieren ist.
Seiten 28 - 32
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
