COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagements Prüfung Rechnungslegung Management Grundlagen Arbeitskreis deutsches Praxis interne Revision Fraud Anforderungen Unternehmen Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 18 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2010

    Energie- und Ressourcen-Compliance

    Prof. Dr. Henning Herzog
    …sich im Rahmen des Impulsthemas auf den Bereich Energie-Compliance. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen und freuen uns auf eine angeregte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2010

    Ergebnisse der Vergleichsstudie zur Umsetzung des Art. 41 der 8. EU-Richtlinie

    Wissenschaftlicher Beirat des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …einerseits und Interner Re vision andererseits dürfte auch von der Organisation des Aufsichtsbzw. Verwaltungs organs abhängen. Der EU-Rechts rahmen sieht… …Prüfungsausschuss. Berichtet wird gemeinhin im Rahmen der jährlichen Publizität. Staaten, die nicht über gesetzliche Publizitätspflichten verfügen, berichten… …ebenfalls im Rahmen der jährlichen Publizität, da dies der Best Practice entspricht. Unabhängigkeit Branchenexpertise Sachverstand in Abschlussprüfung… …Staaten wird über die Interne Revision im Rahmen der jährlichen Publizität berichtet. 3.6 Compliance System Die Frage nach einer gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2010

    Legal in Fernost

    Bekämpfung von Bestechung und ­Bestechlichkeit in der VR China – Ein Thema für Corporate Compliance
    RA Matthias Schroeder
    …zurückführen können. Im Rahmen der Maßnahmen aus dem am 9. November 2008 verabschiedeten 586 Mrd. USD Konjunkturpaket zur Ankurbelung der einheimischen… …2004, S. 6 ff. 4 Vgl. www.cnao.gov.cn/main/Article_ArtID_14.htm. Legal in Fernost ZRFC 2/10 55 Der rechtliche Rahmen lässt keinen Raum für Bestechung… …insgesamt umgerechnet USD 570.000,00 betrafen, zeigt durchaus die Ernsthaftigkeit der Bemühungen 6 . 2. Rechtlicher Rahmen Korruption ist auch in der VR China… …auch die chinesischen Mitarbeiter nachhaltig in ihrer Wahrnehmung verändern. 4. Fazit Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der rechtliche Rahmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2010

    Stärkung der Compliance- Funktion durch die BaFin- ­Mindestanforderungen an Compliance (MaComp)

    Ein praxisorientierter Überblick
    Christof Sturm, Dorit Möller
    …Compliance-Beauftragten sichergestellt werden muss. Dies wurde auch im Rahmen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) unter AT 4.4 Ziff. 2 für die interne… …, dass der Compliance- Beauftragte tatsächlich Entscheidungen – zumindest im Rahmen seiner Aufgabenzuständigkeit (siehe MaComp BT 1.2) – zu treffen hat bzw… …(Personal-)Verantwortung im Rahmen der Vergütung. Unberücksichtigt bleibt bisher, ob auch Unterschiede hinsichtlich Stellung und Befugnissen möglich sind, wenn gravierende… …definieren und von anderen Einheiten abzugrenzen. Mit Inkraftsetzung der Ma- Comp wird hierfür nunmehr im BT 1.2 ein konkreter Rahmen vorgegeben. Die darin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2010

    Buchbesprechungen

    Reiner Eickenberg
    …Rahmen der IT-Compliance durch gesetzliche Regelungen bis hin zur Best Practice abgesteckt. Mit der dreidimensionalen Normenhierarchie wird sehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2010

    ZCG-Nachrichten

    …Regierungschefs im Rahmen der G20-Gipfel 2009 in London und Pittsburgh widerspiegeln. Dort hatte man sich u. a. darauf verpflichtet, das Eigenkapital qualitativ zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Erfolgreiches Risikomanagement mit COSO ERM

    Zielsetzungsprozess

    Christian Brünger
    …stellt ein Minimalziel im Rahmen der Compliance-Ziele dar. Neben den regulatorischen Anforderungen setzen sich viele Unternehmen auch freiwillig… …Grundlage für ein einheitliches Ver- ständnis von Zielen im Rahmen des COSO-ERM-Modells dar. Eine Organisation kann sich jedoch aus Gründen, wie… …Unterneh- mensziele beiträgt. Ein für die Organisation angemessener Zielsetzungsprozess ist ein wichtiger Baustein im Rahmen des unternehmensweiten… …, beispielsweise durch eine uner- wartete Verschärfung des Wettbewerbsumfeldes. Im Rahmen des Zielsetzungsprozesses sollte neben dem eigentlichen Ziel auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gesamtergebnisrechnung, Bilanz und Segmentberichterstattung

    Zusammenfassung

    Steffen Blase, Prof. Dr. Stefan Müller
    …von Abweichungswerten oder ergänzenden Vergangenheitsspalten. Im Rahmen der Darstellung der Segmentberichterstattung konnte zunächst die konkrete…
  • IT-Compliance

    …hingewiesen, dem sich Unternehmen stellen müssen, die im Ausland mit Unternehmensniederlassungen vertreten sind. In Kapitel 4 wird der rechtliche Rahmen der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2010

    Anforderungen an externe Corporate-Governance-Strukturen in Stiftungen – Reformbedarf des Stiftungsrechts hinsichtlich Rechnungslegung, Prüfung und Aufsicht

    Ira Führer, Remmer Sassen
    …zwischen Markt und Staat, indem sie Leistungen vor allem im Rahmen der sozialen Versorgung der Gesellschaft übernehmen, die von beiden vorgenannten Instanzen… …stärkt das Vertrauen zwischen den Akteuren 11 . Zudem erhöht die Gewährleistung der Richtigkeit finanzieller Daten den Schutz der Auskünfte im Rahmen von… …Vergleichbarkeit für Dritte besteht. Um für ein Mindestmaß an Einheitlichkeit und Vergleichbarkeit im Rahmen der Berichterstattung von Stiftungen sowie deren Prüfung… …Berufssatzung der WP/vBP). Eine Nichtbeachtung durch die Organisationen kann im Rahmen einer freiwilligen oder auch gesetzlichen Prüfung negative Auswirkungen in… …Rahmen eines Gewerbebetriebs, der die Grenzen des § 1 PublG überschreitet, müssen Stiftungen ihren handelsrechtlichen Abschluss durch einen… …Wirtschaftsprüfer prüfen lassen (§ 6 i.V. mit § 3 Abs. 1 Nr. 3 und 4 PublG). Daneben stehen dem Finanzamt steuerrechtliche Prüfungen im Rahmen einer Kontrolle der… …staatlichen Aufsichtsbehörden (vgl. Abb. 5 auf S. 233). Diese haben im Rahmen ihrer Rechtsaufsicht die Pflicht bzw. die Befugnis, Prüfungen der Jahresrechnung… …Prüfungsberechtigte (z. B. vBP) aufzuerlegen 27 . In diesem Rahmen können die Stiftungen − trotz zwangsweise privatvertraglicher Beauftragung der… …–pflichten der Stiftungsaufsichtsbehörden vorstand im Rahmen des § 33 HGB dazu angehalten, die Stiftung in das Handelsregister eintragen zu lassen, wenn der… …. 6.2 Rechnungslegungspublizität Bundesgesetzlich werden den Stiftungen lediglich im Rahmen des PublG und der AO Pflichten zur Rechnungslegungspublizität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück