COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (379)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (165)
  • eJournal-Artikel (153)
  • News (64)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 deutsches Berichterstattung Risikomanagements Governance Rahmen Banken Anforderungen Corporate Deutschland Bedeutung Unternehmen Compliance Instituts internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

383 Treffer, Seite 16 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Arbeitsplatz Entwicklungsschritte zu einem Continuous Auditing Ganzheitliche Prüfung des Risikomanagements Risikoorientierte Engagementauswahl im Rahmen von… …Jahresabschlussprüfung und Internen Revision als Komponenten der Corporate Governance Liquiditätsrisiken – Erfahrungen der Bankenaufsicht Pandemie – Vorsorge im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Datenanalyse, Interne Revision und Wirtschaftsprüfung

    Aufgaben der Abschlussprüfung bei unvollständigen Kontrollprozessen im Mittelstand

    Christian Hoferer
    …Systemprüfung und die Kommunikation der Arbeitsergebnisse 2 Beratungsauftrag und Prüfungsauftrag (rechtlicher Rahmen) 3 Beratungsauftrag und Prüfungsauftrag… …Kontrollsysteme und ihre Begleitung durch die Abschlussprüfung Die IKS Systemprüfung im Rahmen der Abschlussprüfung erbringt Erkenntnisse über vorhandene aber… …Qualität dieser Erkenntnisse wird wesentlich von der Erfahrung der Mitglieder des Prüfungsteams geprägt sein. Die im Rahmen jeder Abschlussprüfung… …und Prüfungsauftrag (rechtlicher Rahmen) Darf denn der Abschlussprüfer überhaupt einen derartigen Beratungsauftrag an- nehmen, oder gibt es… …. Diese Strukturen gilt es im Rahmen der IKS Prüfung zu identifizieren dann bei der Prüfung auf diesen aufzubauen. 2 Idealtypische Zusammenarbeit mit… …durch und verwertet Sie im Rahmen der Prüfungsplanung und der Prüfungsdurchführung. 4. Um ein abschließendes Bild über den Prüfungsgegenstand zu… …, kann die Bereitstellung der Prüferwerkzeuge im zulässigen Rahmen den Mandanten in die Lage versetzen bestimmte Fragestellungen effizient und ohne… …sinn- voll erscheint die Ressourcen zu bündeln um den zeitlichen, personellen und mone- tären Aufwand in vertretbarem Rahmen zu halten.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Benchmarking in der Internen Revision

    Notwendigkeit des Benchmarking als Effizienzbeurteilung und mögliche Ansätze

    Dr. Julia Busch
    …mensüberwachung im Rahmen der Sorgfaltspflicht.1447 Aus der Verpflichtung zum Handeln zum Wohle des Unternehmens resultiert eine grundsätzliche Verpflichtung des… …nachweisen.1450 Die Unternehmensleitung ist im Rahmen ihrer Führungsaufgabe an die Wahrnehmung ihrer Kontrollpflicht gebunden, sie muss demnach eine Entscheidung… …ein ent- sprechender Anlass besteht, oder eine beratende Unterstützung durch die Interne Revision im Rahmen einzelner Projekte in Anspruch nehmen… …können im Rahmen des Benchmarking-Prozesses bei der Definition des Vergleichsmaßstabs die gesetzlich oder unternehmensintern zu erfüllenden Anforderun-… …einer Internen Revision im Rahmen der Individualität des einzelnen Unternehmens konkretisiert und in operative, nach Möglichkeit durch das Benchmarking… …sowie gemeinsame Zielvorgaben vereinbart und Maßnahmen zu deren Erreichung festgelegt werden. Deren Erfolg kann im Rahmen des iterativen Bench-… …es denkbar, im Rahmen einer erfolgsorientierten Vergütung Zahlungen an die Erreichung von Zielvorgaben auf der Ebene des einzelnen Mitarbeiters oder… …Abteilung erbrachten Leistung. Um im Rahmen des Benchmar- king eine Aussage über den generierten Nutzen treffen zu können, ist in diesem Fall folglich eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 1: Risikobewusstsein und -kommunikation fördern

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …einzubeziehen. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gewinnen die Unabhängige Risikocontrollingfunktion, die Compliance-Funktion und die Interne Revision umfassende… …gemeinschaftlichen Sichtweise zu Risikofragen von den drei Funktionen kann eine Vereinheitlichung zur Risi- kohandhabung in das Unternehmen ausstrahlen. Im Rahmen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 4: Neue Geschäftsfelder integrieren

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …Risikomanagement – insb. bei der Risikokapitalallokation – im Rahmen der Entwicklung neuer Geschäfts- felder und Produkte dürfte in der Vergangenheit in den meisten… …Unternehmens. Hierdurch würde eine unmittelbare Information der Internen Revision über Entwicklungen und Neuerungen im Unternehmen gewährleistet. Im Rahmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gesellschafter-Compliance

    Haftungsrisiken des GmbH-Gesellschafters im Bereich Steuern und Sozialabgaben

    Prof. Dr. Josef Scherer, Klaus Fruth
    …Gewinnausschüttungen ist, dass sie erstens oft erst Jahre später im Rahmen einer Betriebsprüfung festgestellt werden und zweitens in ganz ungünstigen Konstellationen… …Rahmen der faktischen Geschäftsführung oder anderer steuerfremder Vergehen in Frage. 6.3 Beispiel Der Firmengründer A und Seniorchef der Schmuckhandel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmensnachfolge

    Nießbrauch an Personen- und Kapitalgesellschaften – zivilrechtliche und steuerrechtliche Aspekte –

    Dr. Kai Greve
    …Gegenstand ord- nungsgemäß im Rahmen der bisherigen Bestimmung zu bewirtschaften (§ 1036 Abs. 2 BGB) und in seinem wirtschaftlichen Bestand zu erhalten (§ 1041… …den Nießbrauch vorbehält. 2.2 Nießbrauch als Instrument der Unternehmensnachfolge Im Rahmen einer Unternehmensnachfolge behält sich der Nießbraucher in… …der Re- gel im Rahmen einer Schenkung den Nießbrauch gegenüber dem Erwerber vor. Ge- genstand der Übertragung kann ein Einzelunternehmen bzw. eine… …Rahmen dieses Bei- trages nicht näher problematisiert werden. Die Probleme können jedoch vermieden werden, wenn vor der Übertragung das Einzelunternehmen… …die laufenden Geschäfte, dem Gesellschafter das Stimmrecht bei Grundsatzfragen zuweisen14. Angesichts der unklaren Rechtslage sollten im Rahmen der… …, alles zu unterlassen, was den Nießbraucher in seinen Rechten beeinträchtigen könnte. Es besteht jedoch keine Ver- pflichtung, im Rahmen eines… …in seinen Rechten beeinträchtigen könnte. Es ist verpflichtet, im Rahmen eines Gewinnverwendungsbeschlusses für eine Ausschüttung von zumindest 50 %… …Hauptzweck des Unternehmens ist. Einschränkungen und Detailregelungen er- geben sich aus § 13 b Abs. 2 ErbStG. Soll mithin ein Unternehmen im Rahmen einer… …Mitwirkungsrechte, würde er keine Einkünfte aus Gewerbebetrieb erzielen. Die Gewinnanteile wären allein dem Gesell- schafter zuzurechnen, auch die, die er im Rahmen… …Unternehmerrisiko allein schon durch die originäre Beteiligung des Be- schenkten gewährleistet ist, eine Übertragung von inhaltlichen Unternehmerrechten im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2010

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …einen Themenabend. Unter dem Titel „Daten-CD – Fahndung nach Steuersündern oder Hehlerei?“ diskutierten im Rahmen einer Plenumsdiskussion der… …erleichtert. Zwar konnte ich bereits von den Erfahrungen bei Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei im Rahmen des Referendariats profitieren. Jedoch war es… …Ende des vergangenen Jahres in Berlin gegründet und ist in allen Belangen erste Anlaufstelle auf dem Gebiet der Compliance. Im Rahmen des Globalen… …vertrauensbildende Compliance ins Spiel: darunter verstehe ich, dass Unternehmen selbst im Rahmen ihres tagtäglichen Geschäftsbetriebs ethischen und rechtlichen Regeln… …Compliance-Organisation mit Blick auf die aktuellen und künftigen Anforderungen weiter optimieren können: risikoorientierter Überwachungsansatz im Rahmen des internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2010

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Rahmen der IFRS Vereinfachungsmöglichkeiten normengerecht nutzen. Von Prof. Dr. Henning Zülch und Thomas Nellessen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, 197… …Stärkung der Corporate Governance deutscher Aktiengesellschaften hat der Gesetzgeber im Rahmen des Transparenz- und Publizitätsgesetzes (TransPuG) die… …. Diese Verpflichtung zur Abgabe einer Entsprechenserklärung wurde im Rahmen des BilMoG noch dahingehend Wechsel eines Vorstands mitglieds in den… …Umsetzung im Rahmen der Reform • Ergebnisse der EU-weiten Durchführbarkeitsstudie und Empfehlungen für ein reformiertes Kapitalerhaltungssystem. Zentrale… …für Sanierungskonzepte – Abgestimmte Version des ES 6 (Ehrenfried Kuss, PwC) Strategische Neuausrichtung im Rahmen der Sanierung (Karl J. Kraus, Roland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch BilMoG und Interne Revision

    Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Alexander Hofem, Jenny Kohlepp, Simone Krines, u.a.
    …(MaRisk)“ konkretisiert. Die MaRisk geben somit auf der Grundlage des § 25 a Abs. 1 KWG einen flexiblen und praxisnahen Rahmen für die Ausgestal- tung des… …Rahmen ihrer Aufgaben einzubeziehen ist. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist die Vergü- tungsthematik.8 Die MaRisk beinhalten neben dem Allgemeinen Teil… …Internen Re- vision ein eigenes Modul widmen, welches einen Rahmen für die Ausgestal- tung der Internen Revision in den Instituten vorgibt.9 Hier werden… …und hohe Anforderungen an die Interne Revision von Kreditinstituten bestehen. Hinzu kommt, dass die Einhaltung dieser Regelungen im Rahmen der… …einzurichten (Vergütungsausschuss). Die Interne Revision ist im Rahmen ihrer Aufgaben einzubeziehen. Hintergründe zur Entwicklung des BilMoG 23 MaRisk Be…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück