Die Identifikation der Risiken, deren Systematisierung und die Ableitung des Risikomanagementprozesses im Anlagenbau stellen die Hauptaufgabe innerhalb dieses Kapitels dar. Für die Identifikation aller Risiken im industriellen Anlagenbau wird ein dreistufiger Ansatz gewählt.
Risikoquellen innerhalb des industriellen Anlagenbaus werden anhand der beiden Bereiche „allgemeine Unternehmenstätigkeit“ und „Unternehmensumwelt“ abgegrenzt und jeweils differenzierter unterteilt. Bezüglich der Kategorisierung der Risiken aus Unternehmenssicht bieten sich die Trennung von allgemeine Unternehmensrisiken und Projektrisiken sowie die Gruppierung nach strategischen und operativen Risiken an. Bei Projektrisiken handelt es sich um die Kernrisiken des industriellen Anlagenbaus. Diese werden detailliert anhand der Unterteilung in Umwelt-, Akteurs- sowie interne Risiken vorgestellt und auf ihre Wechselwirkungen hin untersucht.
Seiten 33 - 75
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.