COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2010"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (532)
  • Titel (23)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (202)
  • eBook-Kapitel (198)
  • News (127)
  • eBooks (13)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Praxis Rechnungslegung deutschen Governance Anforderungen interne Banken Prüfung Rahmen Management Analyse Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

540 Treffer, Seite 10 von 54, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Compliance

    …Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Von '''Christoph E. Hauschka''', Verlag C.H. Beck, 2. Auflage, München 2010, ISBN… …rechtsberatenden Berufe bzw. arbeiten in Rechtsabteilungen großer Unternehmen. Das Buch kann aufgrund der Darstellungsbreite und ­tiefe, vor allem mit Blick auf die…
  • IT-Compliance: Leitfaden informiert über IT-Sicherheitsstandards

    …Leitfaden zur Nutzung von IT-Standards für Unternehmen veröffentlicht. Der „Kompass der IT-Sicherheitsstandards“ in der aktuellen dritten Auflage zeige… …. Beachten Unternehmen die Standards, so würden sie gesetzliche Vorgaben wie das Bundesdatenschutzgesetz einhalten und auch Verlässlichkeit gegenüber…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Wachsende Wirtschaftskriminalität: Mittelstand unterschätzt Risiken laut Studie

    …Immer mehr deutsche Unternehmen sehen sich mit Wirtschaftskriminalität konfrontiert. 37 Prozent waren in den letzten drei Jahren Opfer… …Unternehmen die Gefahr unterschätzen, so Frank M. Hülsberg, Leiter des Bereichs Forensic bei KPMG. Viele dieser Unternehmen wähnen sich weniger gefährdet als… …Großkonzerne: Drei von vier mittelständischen Unternehmen glauben, ihre Präventionsmaßnahmen seien ausreichend. Inhaber- und familiengeführte Unternehmen würden… …Schutzkonzepte für vertrauliche Unterlagen. Im Rahmen der Studie wurden 300 Führungskräfte aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragt, knapp die Hälfte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Aktualisierter Leitfaden zur Prüfung von KMU

    …Eine Neuauflage des Leitfadens zur Prüfung kleiner und mittlerer Unternehmen hat das Small and Medium Practices (SMP) Committee der International… …risikoorientierten Prüfung entsprechend der ISA, Band 2 Praxisempfehlungen für die Prüfung kleinerer und mittlerer Unternehmen. Ein Download ist…
  • Schon beworben? – Weiterbildung an der School GRC ab Herbst

    …Unternehmen, die eine Fachverantwortung in Compliance und/ oder Fraud Management haben, und nach der ausreichenden Qualifikation in diesen Bereichen… …Unternehmen zusammen. Entweder die eigenen Mitarbeiter oder die Führungskräfte bilden sich berufsbegleitend selbst weiter. Oder ein Fellow ist zwei Jahre im… …projektgebenden Unternehmen beschäftigt und absolviert parallel die Ausbildung zum Master of Science zu Compliance und Fraud Management oder zum Master of Business… …Lebenshaltungskosten und Studiengebühren deckt. Das Unternehmen wird durch den Mitarbeiter inhaltlich unterstützt durch dessen Projekt und die berufsbegleitende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwenderkreistagung zum Thema Compliance und Whistleblowing

    …Anonymitätsschutz und Informationsplattform für Hinweisgeber in Unternehmen und Organisationen rücken mehr und mehr in den Fokus angemessener… …. Veranstalter der Tagung war das Unternehmen Business Keeper AG, das ein internetbasiertes Hinweisgebersystem entwickelt und inzwischen international etabliert…
  • Corporate Compliance

    …Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. Herausgegeben von '''Dr. Christoph E. Hauschka''', 2. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2010, 1239 S… …Straftaten im Unternehmen sogar Haft. Das Werk vermittelt u.a. Allgemeine Grundlagen: *– Informationsmanagement *– Compliance-Organisation *–…
  • Solvabilität II: EU sammelt Daten für Konkretisierung der Aufsichtsregeln

    …festlegen, wie viel Eigenkapital die Unternehmen künftig halten müssen. Die Richtlinie Solvabilität II (Solvency II) wird von der EU-Kommission durch so… …der EU daher auf, sich an der Studie zu beteiligen. Auf Basis der Studie werde festgelegt, wie viel Eigenkapital die Unternehmen halten müssen. Die… …Kürze auch zusätzliche Leitlinien für Unternehmen zur Verfügung stellen. Weitere Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Innovationsaudit

    Formen und Ablauf des Innovationsaudits

    Prof. Dr. Martin Kaschny, Nadine Hürth
    …47 4. Formen und Ablauf des Innovationsaudits Wie erwähnt, können Unternehmen Innovationsaudits in Eigenregie durchführen oder Externe damit… …ein Unternehmen zu einem Selbstaudit, müssen sich die Verant- wortlichen nicht nur über die inhaltlichen Schwerpunkte, sondern auch über die… …unmittelbare Zielsetzung klar werden. Denn je stärker ein Audit „individualisiert“ wird, desto weniger können seine Ergebnisse mit denen anderer Unternehmen… …ver- glichen bzw. auf andere Unternehmen übertragen werden. Um die Vergleichbarkeit mit anderen Unternehmen zu wahren, kann das Selbstaudit auf… …Durchführung, Ergebnisbewertung/ -analyse und Maßnahmenimplementierung. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Wissen zu erwerben: 1. Das Unternehmen stellt… …qualifiziertes Fachpersonal ein. Allerdings wird es ge- rade im Innovationsmanagement schwierig sein, geeignetes Personal zu ak- quirieren. Fremde Unternehmen… …gestatten es ihren Fachkräften meist nicht, mit erworbenem Wissen zu anderen Unternehmen und möglichen Wettbewer- bern zu wechseln. 2. Das Unternehmen… …Beratungsgesellschaften werden Innovati- onsworkshops angeboten, in denen praxisnahe Lösungen zur Steigerung der Inno- vationsfähigkeit von Unternehmen aufgezeigt und… …Methoden und Konzepte des Innovationsmanagements erläutert. Am Ende der Workshops können die Teilneh- mer die Innovationsfähigkeit ihrer Unternehmen in… …für sich nutzen, obwohl sich die Innova- tionsfähigkeit von Unternehmen branchenübergreifend zur entscheidenden Kern- kompetenz in den heutigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit der Internen Revision mit Risikocontrolling und Compliance

    Prozess 5: Notfallplanung überprüfen

    Arbeitskreis „Interne Revision in der Versicherungswirtschaft“ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.
    …gem. MaRisk VA 9 (1), 9 (3) – Notfallplanung „Unternehmen haben für Notfälle und Krisen Vorsorge zu treffen, in denen die Kontinuität der wichtigsten… …Unternehmen zu Unternehmen zwischen einer eigenständigen BCM-Abteilungsstruktur und einer aufgaben- bezogenen Projektstruktur. Sofern eine eigenständige… …BCM-Abteilungsstruktur besteht, werden Notfall- aktivitäten wie bspw. Prävention und der Business Recovery Plan allgemein- gültig im Unternehmen definiert und allen… …Wertschöpfung. Die Notfallplanung ist im Unternehmen auch unter „Business Continuity Management (BCM)“ bekannt und organisiert, um die Fort- führung der… …für das gesamte Unternehmen. Zukünftige Vorgehensweise – Schnittstellen und Formen der Zusammenarbeit Prozessverantwortlicher: Geschäftsbereich (BCM)… …, Datenverarbeitungsanlagen, Kommunikationsnetze wie auch interne und ex- terne Dienstleister. Zunächst sollte das Unternehmen eine Übersicht erstellen, welche Bereiche im… …Vorgehensweise im Unternehmen zu leben. Die Interne Revision überprüft die Einhaltung gesetzlicher und betrieblicher Regelungen sowie die Funktionsfähigkeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück