COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (465)
  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (333)
  • eJournal-Artikel (122)
  • News (7)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland interne Risikomanagement Praxis Risikomanagements Rechnungslegung Corporate Analyse Compliance Institut Fraud Revision Prüfung Banken Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

465 Treffer, Seite 9 von 47, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Schlussbemerkungen

    Inge Wulf
    …hat gezeigt, dass den immateriellen Werten und insbesondere dem Goodwill eine hohe wert- mäßige Bedeutung in der Bilanz zukommt. Während die Bewertung…
  • Handbuch Ökonomisches Kapital

    …. Dabei gewinnt die adäquate Messung des ökonomischen Kapitals für die Banken zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus Risikopositionen mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Zusammenfassung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Corporate Governance ändert und welche Bedeutung und Stellung diese Organisationseinheit erlangen wird. Untersucht wurde auch, ob aus dem In-… …Bedeutung erlangen. Die Studie hat bestätigt, dass sich die Aufgaben der Revisoren und damit die Ansprüche an sie geändert haben und dass die Internen… …gestützt. Die Untersuchungsfrage 2 lautete, ob aus der wachsenden Bedeutung und vermehr- ten Einführung bzw. Übernahme von Corporate Governance-Kodizes in… …innerbetrieblichen Ausschüssen und Gremien, die Auskunfts- und Informationsfunktion sowie die Beratungsaufgaben zukünftig für die Internen Revisionen an Bedeutung… …Tätigkeiten sowie die unmittelbare Nähe zum Aufsichtsrat bzw. Verwaltungsrat steigt auch das Ansehen und die Bedeutung der Internen Revisionen in den… …Unternehmen. Damit wird die Untersuchungsfrage 2 gestützt. Die Untersuchungsfrage 3 hatte zum Inhalt, ob die zunehmende Bedeutung von Corporate… …in den Internen Revisionen resultiert. Zusammenfassung 189 Als zweiter Trend wurde analysiert, dass aus der hohen Bedeutung, welche der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision und Corporate Governance

    Empirische Untersuchung

    Dr. Eckhard Knapp
    …Rahmenbedingungen für die Interne Revision weiterentwickelt (Untersuchungsfrage 1). – Aus der wachsenden Bedeutung und vermehrten Implementierung bzw. Über- nahme… …zunehmende Bedeutung der Corporate Governance und damit der Internen Revision als Überwachungsinstrument wird besonders in mittelständischen Un- ternehmen und… …ist zu klären, ob und wie sich das Rollenverständnis der Internen Revision durch die Corporate Gover- nance ändert und welche Bedeutung und Stellung… …wichtigeher wichtig unwichtig % 50 40 30 20 10 0 45 42 11 Abb. 24: Erkannter Bedarf im eigenen Unternehmen Eine überwiegende Bedeutung… …der Befragten gaben an, dass die Bedeutung wichtig ist (davon 32,8 % eher wichtig und 22,4 % sehr wichtig). In 44,8 % der Fälle wurde der Einfluss… …zunehmende Bedeutung erlangt hat. Dafür wurde als wichtige Erkenntnis aus der Erhebung ge- wonnen, dass die Revisionsmitarbeiter im verstärkten Maße zu… …Naheverhältnisses – als stärker empfunden wird. Eine zunehmend wichtige Bedeutung im Überwachungsbereich nehmen die derzeit nur zu einem Teil der Unternehmen… …durch die Einführung einer Corporate Governance eine Zunahme der Bedeutung des Internen Kontrollsystems konstatiert. 40,4 % der Befragten stellten keine… …Veränderung fest und in keinem Fall war eine Abnahme der Bedeutung zu verzeichnen. Empirie und Gestaltungsmodelle 98 zugenommengleich geblieben… …ebenfalls eine steigende Bedeutung beim Frühwarnsystem. Der Anteil der Befragten, bei denen durch eine Corporate Governance verstärkt Maßnahmen im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS

    Informationen zu immateriellen Potenzialen im Lagebericht

    Inge Wulf
    …Lagebericht sind insofern von Bedeutung, als er gem. § 316 HGB der Prüfungspflicht unterliegt und somit eine relativ hohe Verlässlich- keit aufweisen sollte… …Geschäftsverlaufs oder der Lage von Bedeutung sind“ (§ 289 Abs. 3 HGB; § 315 Abs. 1 Satz 4 HGB). Da es wohl sinnvoller ist, auf die Bedeutung und weniger auf das… …impliziert eine Bewertung und schließt verbale Beschreibungen in qualitativer Form ein, aus denen die Bedeutung hervorgeht, wie z. B. über Ein-… …die finanziellen und nicht-finanziellen Indi- katoren und deren Bedeutung im Wertschöpfungsprozess darzustellen. Wenn- gleich der Darstellung… …nicht-finanzieller Kennzahlen eine zentrale Bedeutung zukommt, fehlt es an einer systematischen Darstellung möglicher Kategorien und Messmethoden.192 Analog zum HGB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …Rechtsform einer Kapitalgesellschaft aufgrund der institutionalisierten Trennung von Eigentum und Leitung von Bedeutung sei und diese in mittelständischen… …Unternehmen eine untergeordnete Bedeutung habe. Vor dem Hintergrund der geschilderten Problematik soll im vorliegenden Beitrag zunächst eine kurze theoretische… …verhaltenssteuernde Bedeutung von Anreizsystemen sowie direkter Kontrollprozesse und -institutionen. zepte, vor allem auf die Prinzipal-Agent- Theorie7 . Ein… …verhaltenssteuernde Bedeutung von Anreizsystemen sowie direkter Kontrollprozesse und -institutionen16 . 2.3 Neue Perspektiven der Corporate- Governance-Forschung Die… …Controlling, Harmonisierung des Rechnungswesens und Veränderungen im Steuerrecht. Eine eher geringe Bedeutung wird den Themen Modernisierung des Handelsrechts… …insgesamt 113 Fragebögen als Rücklauf verzeichnet werden, was einer für quantitativ-empirische Erhebungen zufriedenstellenden Rücklaufquote von Bedeutung… …: Bedeutung ausgewählter betriebswirtschaftlicher Themen 11,1 % entspricht. Gemäß dieser Abgrenzung nahmen keine Kleinstunternehmen, 63 Kleinunternehmen, 37… …mittelständischer Unternehmen äußert sich u. a. in der großen Bedeutung, die den Mitarbeitern des Unternehmens beigemessen wird. 4.2.4 Teilelemente des… …Elementen jedoch eine sehr große Bedeutung hat. Hieraus lässt sich der Schluss ziehen, dass Corporate Governance und Controlling zwei voneinander zu trennende… …Professionalisierungstendenzen erkennen, die weiter vorangetrieben werden sollten, um insbesondere die Bedeutung rein intuitiver Entscheidungen zu reduzieren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Fazit

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …173 strumente sind in der Privatwirtschaft für diese Zwecksetzung bewährt und für die KVS von besonderer Bedeutung. Der Grundgedanke der KVS lautet… …dieser Stelle vielfältig und von herausragender Bedeutung. Um den Anforderungen für Steuerungszwecke gerecht zu werden, müssen Kosten und Leistungen in… …betriebswirtschaftlichen Steuerungsinstrumente verlieren damit in keiner Weise an Relevanz und Stellenwert. Vielmehr kommt ihnen eine zentrale Bedeutung an der Stelle zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Die Bewertung flankierende Vorschriften

    Dr. Daniel Ranker
    …ergänzen“ (SELCHERT, F. W. (2002), § 252 HGB, Rn. 13). 4 Vgl. aufgrund der Bedeutung des Stichtagsprinzips für die Abgrenzung der in der Bewertung zu… …Vermögensgegen- stände ein.5 Dabei entfaltet der Einzelbewertungsgrundsatz nicht allein Bedeutung in Fragen der Bewertung der Vermögensgegenstände, sondern muss… …. 6 Vgl. zur Bedeutung des Einzelbewertungsgrundsatzes für die Abgrenzung des Vermögens- gegenstands Kapitel 4.2.5.1. 7 BFH-Urteil vom 11. 12. 1985, I… …Bilanzierenden eine Bewertungsprärogative zu. Nach seiner Rechtsprechung kommt „dem Schätzungsermessen des Kauf- manns besondere Bedeutung zu, weil er die… …des Vorsichtsprinzips in das System der GoB. Während einige Autoren dem Postulat der vorsichtigen Bilanzierung eine her- vorgehobene Bedeutung… …. anderer GoB (BAETGE, J./ZIESEMER, S. (2002), § 252 HGB, Rn. 142). Siehe auch mit einer Analyse der Bedeutung des Vorsichtsprinzips und einem Vorschlag zu… …der anzuwendende Bewertungsmaßstab sowie die Unsicherheiten in der Bewertung die Bedeutung des Vorsichtsprinzips im Einzelfall. Der Zweck der Bilanz… …Die Bedeutung des Going-Concern für die Bewertung ist groß, da „der Wert- ansatz entscheidend von den Voraussetzungen, unter denen diese Werte ermittelt… …. (1980), S. 348 f.; SARX, M. (1995), S. 562 ff.; BERGER, R. (2005), S. 381 ff. Vgl. zur Bedeutung des Fortführungsgrund- satzes für die bilanzielle… …BARTH, K. (1953), S. 139 ff. Zur Bedeutung der Fortführungsprämisse auch in Ansatzfragen vgl. KRAWITZ, N. (2002), Sp. 1010. 25 KAMMANN, E. (1988), S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    Kooperationen erfolgreich gestalten – Teil I: Kooperationsbeziehungen, Kooperationsformen und Partnerwahl

    Dr. Markus H. Dahm, Dietmar Thorenz
    …Bedeutung, wie z. B. die eigene Unternehmensstrategie oder die Frage, ob die „Chemie“ zwischen den jeweiligen Kooperationspartnern stimmt. Ist nämlich die… …erkannten Bedarf zu bestimmen. Um die strategische Bedeutung der Leistungserstellung für den Auftraggeber zu analysieren, schlägt Schmitz eine… …Imitationsschutz („Alleinstellungsmerkmale“). Die Bewertung der strategischen Bedeutung erfolgt, indem der Erfüllungsgrad dieser Funktionen durch die angestrebte… …Leistungserstellung mit der individuellen Bedeutung für den Auftraggeber gewichtet wird 15 . 5. Partnerwahl 5.1 Bestimmung von Bewertungskriterien Für jedes… …Kooperationsaufgabe. Diese Kontrollmaßnahme gilt der Sicherwettbewerbsstrategische Bedeutung hoch mittel gering Gemeinschaftsunternehmen strategische Netzwerke… …Aufgaben versprechen geringe Aufwände für die Anpassung Bedeutung Vermögen, die Leistungs- und Qualitätsansprüche zu erbringen bei Auftragnehmern: Vermögen… …Strukturwandel rückt die Bedeutung von Kooperationen jedoch in ein anderes Licht. Gestaltung von Kooperationen Management • ZCG 6/09 • 259 stellung der… …dem Pool entfernt. 6. Fazit Kooperationen sind keine Erfindung der Neuzeit. Der Strukturwandel rückt die Bedeutung von Kooperationen jedoch in ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Buchbesprechungen

    Peter Krammig, Axel Becker
    …Banken zunehmend an Bedeutung, um unerwartete Verluste aus Risikopositionen mit Eigenkapital auffangen zu können. Das Handbuch betrachtet sowohl die… …durch die aktuelle Finanzkrise an Bedeutung. Hinzu kommen die spektakulären Verlustfälle im Handelsbereich wie z. B. bei der Société Générale 2008. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück