COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (552)
  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (390)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (18)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Rechnungslegung Revision PS 980 Berichterstattung Prüfung Compliance Banken Instituts Praxis Kreditinstituten Analyse Rahmen interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

555 Treffer, Seite 8 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Revision Materialwirtschaft und Lieferantenstammdatenpflege unter SAP R/3

    Dr. Christoph Köster, Dr. Michael Ribbert, Prof. Dr. Franz Vallée
    …. Effiziente Abläufe steigern die Qualität von Produkten, sichern Kundenzufriedenheit und sind im Rahmen der fortschreitenden IT-Durchdringung nicht zuletzt auch… …IT-gestützter Beschaffungsprozesse Die Beschaffungslogistik beschäftigt sich mit dem Warenfluss im Rahmen der bedarfsgerechten, wirtschaftlichen Versorgung des… …Unternehmensdaten widerspiegeln. Daten werden wiederum in den Informationssystemen vorgehalten und aggregiert, um Geschäftsprozesse zu optimieren. Im Rahmen des… …Teilprozessen, zeitnahe Bearbeitung von Fehlermeldungen und -protokollen. Im Folgenden wird anhand des Beispiels Lieferantenstammdaten im Rahmen des… …Prozess beteiligt sein und welche organisatorischen Schnittstellen gibt es? Welche IT-Systeme sind im Rahmen des Prozesses im Einsatz und welche… …Toleranzgrenzen. Darüber hinaus können sensible Felder definiert werden, die nur im Rahmen eines vier-Augen-Prinzips gepflegt werden können. Auch die Einstellung… …Prüfungsergebnisse an den Vorstand und die verantwortlichen Führungskräfte • Beratung des Vorstandes und der Fachbereiche im Rahmen der Überprüfung und Umsetzung… …gepflegt, gelten die Toleranzgrenzen des Toleranzschlüssels BD (Tabelle 169G). Die Definition sensibler Felder, die nur im Rahmen eines Vier-Augen-Prinzips…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Rechtliche und organisatorische Grundlagen optimierter kommunaler Verwaltungssteuerung

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …sind nach Bund und Ländern die unterste Ebene im föderalistischen System der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen der Selbstverwaltung haben sie… …leistungsfähiger Informationssysteme. „Ohne sie sind alle Versuche der Effizienzsteigerung, erst recht solche im Rahmen der strategi- schen Verwaltungsführung… …altypisch als zweistufige Prinzipal-Agenten-Situation integriert in den Bezugs- rahmen des 3-Ebenen-Konzepts48 darstellen: Mit dem Staat als Prinzipal… …anderen liegt die Zuständigkeit und „Steuerkompetenz“ der Kommunen im Rahmen der Wahrnehmung ihrer Pflichtaufgaben auf genau diesen beiden Ebenen.50 In… …Kennzeichnung der kommunalen Verwaltungssteuerung in der Praxis Die Aufgaben der Verwaltungsführung mit dem Oberbürgermeister an der Spitze im Rahmen einer… …muss die Verwaltungsführung auch die einzelnen Tätig- keitsfelder und Organisationseinheiten koordinieren. Im Rahmen des operativen Managements ist es… …. Die Verantwortung für einen Teilhaushalt und damit für die in die- sem enthaltenen Produkte soll einer bestimmten Organisationseinheit im Rahmen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Interne Revision als Change Agent

    Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents

    Dr. Peter Kundinger
    …69 2. Entwicklung der IR in die Rolle eines Change Agents Den Rahmen, in dem die IR als Veränderer bzw. Change Agent im Unternehmen auftritt und… …ständig verändernden Umwelt- anforderungen267 ist die Kontrolle in Form eines klassischen Soll-/Ist Vergleichs, wie wir ihn im Rahmen des Revisionsprozesses… …vorgegebenen Rahmen selbst in Frage stellen und ihn daraufhin untersuchen, ob er den sich permanent verändernden Um- feldanforderungen270 zum… …Managementhandlungen, um „die Bedürfnisse der Mitarbeiter er- kennen, einen mitarbeiterorientierten Rahmen schaffen und brachliegende Mitar- beiterpotentiale nutzen351“…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Controlling

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, Prof. Dr. Horst Junker, Stefan Odebrecht
    …unterstützen können. Konkret werden im Rahmen dieses Buches die Nutzwertana- lyse, die Erfolgsfaktorenanalyse, die Portfolioanalyse, das Benchmarking und das… …. So ist denkbar, dass eine Abweichung zum Soll-Zustand festge- stellt wird, aber die Distanz zum Ziel-Zustand dennoch im geplanten Rahmen liegt. Damit… …regeln. Verantwortlicher: Im Rahmen der Berichterstattung muss für die Lieferung der Kennzahl ebenfalls ein Mitarbeiter (festgehalten an Rollen und… …Unter indirekten Kosten versteht man solche Kosten, welche die Effizienz einer IT- Infrastruktur im Rahmen seiner Nutzung hemmen. Diese entstehen durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften

    Teilhaushalte und Teilrechnungen

    Dr. Jörg Henkes
    …-rechnung sowie Finanzhaushalt und -rechnung betrachten die Kom- mune als Ganzes. Der Rat wird aber auch zukünftig im Rahmen der Haushaltsberatungen nicht… …keine kostendeckende Gebühr erhoben werden.1679 Nach aktueller Rechtsprechung können im Rahmen der Kalkulation von Gebühren nach § 6 KAG NW1680 z.B…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes

    Revision der Kreditrisikosteuerung

    Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes" des DIIR e.V.
    …eines Kreditinstituts im Rahmen der Gesamtbanksteue- rung. Die Identifizierung des Kreditrisikos und damit u.a. des Ausfallrisikos ist eine der… …sich die interne Revision nicht erst mit den Er- gebnissen der Kreditrisikosteuerung bzw. ihren Prozessen auseinanderset- zen, sondern sich im Rahmen von… …sentlichen Instrumenten für eine sachgerechte Risikoeinstufung (Rating und Sicherheiten) beschäftigen. Abschließend werden die im Rahmen der… …entscheidenden Risi- ken. Sie müssen im Rahmen einer Risikoanalyse herausgearbeitet und durch das Ergreifen geeigneter Massnahmen gesteuert werden. Für den… …Ratings Sofern ein Unternehmen von einer externen Rating-Agentur geratet wurde, wird die „Note“ seitens der Kreditinstitute im Rahmen der Kreditentschei-… …Unternehmenswert (good will) auswirkt. International tätige Unternehmen machen sich diese Vorteile im Rahmen ihrer Finanzierungspolitik und Marketingstrategie zu… …des jeweiligen Landes beeinflusst. Im Rahmen der Analyse werden die einzelnen Faktoren kritisch durchleuchtet und je nach Ausgestaltung des… …Ratinganalyse jedoch den Vorteil, dass eine Vielzahl unterschiedlicher Aspekte im Rahmen der Kreditentscheidung und -überwachung entspre- chend ihrer Bedeutung… …allgemeiner Bedeutung sind und deshalb in vielen Rating- Systemen berücksichtigt werden. Im Rahmen der Bilanzanalyse setzt sich die Bank intensiv mit den… …Plausibilitätskontrollen überprüft. Falls im Rahmen dieser Kontrollen gravierende Abweichungen festgestellt werden, wird der jeweilige Analyst z.B. systemseitig zur Abgabe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung und Durchführung

    Frank Giesing, Hans-Ulrich Wabnitz
    …Revision als auch an die zu prüfenden Einheiten neue Anforderungen. Eine erste Be- fragung im Rahmen der Erfahrungsbörse zeigte, dass nur ein geringer An-… …Treiber des Prozesses zur Verfügung. Das CSA ist damit auch (neben ande- ren Kriterien) als wichtiger Baustein im Rahmen der risikoorientierten jähr- lichen… …22.07.2008 10:41:48 Uhr 171 Berücksichtigung des Self Assessments bei Prüfungsplanung, Durchführung haben, auch eine Nachprüfung im Rahmen eines… …ist darin zu sehen, dass die Ergebnisse des CSA im Rahmen des Follow-up bzw. durch nachgelagerte Revisionen überprüft wer- den. DIIR_Forum_7.indd… …Diskussionsteil- nehmern deutlich gemacht, dass die Anforderungen an den Internen Revisor bei der Durchführung eines CSA über die Anforderungen im Rahmen einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Kapitalerhaltungsrisiko und kalkulatorische Kostenarten

    Zur Relevanz der Kostenrechnung für das Risikomanagement
    Dipl.-Kfm. Mark Ebbeken
    …Ertragssteuerwirkungen im Rahmen der kalkulatorischen Kostenarten berücksichtigt werden, um dem immanenten Kapitalerhaltungsrisiko entgegen zu wirken. Hierzu wird mit der… …zwangsläufig verursacht werden, im Rahmen der Kostenrechnung zu berücksichtigen sind. 2. Kalkulatorische Kostenarten und Kapitalerhaltung 2.1… …, um die Wirkungen im Rahmen sämtlicher kalkulatorischer Kosten darstellen zu können. 6 Es liegen (wie regelmäßig auch in der Praxis) steigende… …anfallen und keinen Risikozuschlag enthalten, 4 Ein alternatives Konzept zur Abbildung von Risiken im Rahmen der Kostenrechnung findet sich bei Ebbeken, M… ….: Risikoorientierte Kostenplanung im Maschinenbau, in: Controlling ZfC, Heft 10/2007 (2007), S. 543 ff. 5 Im Rahmen des Kapitels 2.1 wird daher zunächst weiterhin vom… …Unternehmerlohn die (Plan-)Steuerlast zu berücksichtigen, wie es im Rahmen der Investitionsrechnung regelmäßig geschieht und auch von den Vertretern der… …Kapitalverzinsung mit derjenigen der optimalen alternativen Möglichkeit. Durch die Berücksichtigung eines Risikoaufschlags im Rahmen des kalkulatorischen Zinssatzes… …: DStR, 38. JG, S. 2108, fordert im Rahmen seines Residualgewinnkonzeptes über die Unternehmenssteuern (Körperschaft- und Gewerbeertragsteuer) hinaus sogar… …Tatsache auch im Rahmen des Risikomanagements zu berücksichtigen, da die geplanten Investitionsvolumina in durchaus nicht unerheblichem Maße (nach unten wie… …Nominale Kapitalerhaltung Die Erlösuntergrenzenermittlung des internen Rechnungswesens im Rahmen der nominalen Kapitalerhaltung erfolgt auf Basis von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Prüfung der Intensiv- und Problemkreditbearbeitung

    Axel Becker, Arno Kastner
    …Problemkreditbearbeitung“. Im Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der MaRisk aufgezeigt. Dies insbesondere vor dem Hintergrund… …der Normalbetreuung in die Intensiv- betreuung kann durch die Interne Revision im Rahmen einer Systemprüfung der „Intensivbetreuung“ oder auch durch… …Vgl. MaRisk, Anlage 1: Erläuterungen zu den MaRisk, S. 29; Kastner, Arno: Der Einsatz von Krisenindikatoren im Rahmen des Firmenkundengeschäftes, in… …Engagements behan- delt werden. Erfahrungsaustausch Im Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden folgende Themen disku- tiert:  Kommen in Ihrem Hause… …Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden folgende Themen angespro- chen:  In welcher Form sind die Bearbeitungszuständigkeiten hinsichtlich In-… …folgenden Anmerkungen:  Im Rahmen der Intensivbetreuung erfolgt die Bearbeitung überwiegend durch höher qualifizierte bzw. durch speziell ausgebildete… …Erfahrungsaustausch Im Rahmen des Erfahrungsaustausches wurden folgende Fragen erörtert:  Durch wen erfolgt die Intensivbetreuung? e Bisherige Abteilung? e… …und bei Versicherungen  Welche Aktivitäten werden im Rahmen der Intensivbetreuung durchge- führt? Die Diskussion führte zu folgenden Anmerkungen: … …bearbeitenden Stellen oder vom Problembearbeitungsbereich bearbeitet. Einzelne Banken gaben im Rahmen des Erfahrungsaustau- sches an, dass speziell für den… ….  Im Rahmen der Intensivbetreuung wird seitens der finanzierenden Ban- ken versucht, die von der Schieflage betroffenen Unternehmen wieder auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    IT-Sicherheit als Unternehmenswert

    Torsten Gründer
    …Unternehmenswert in ihren Gründzü- gen verdeutlichen und den thematischen Rahmen schaffen für Vertiefungen in den nachfolgenden Beiträgen dieses Buches. 2… …Kreditinstitute aus Finanzierungsgeschäften auch ihre eigenen operati- onellen Risiken. Im Rahmen dieser ist vor allem der Bereich der IT-Sicherheit für eine… …. Torsten Gründer 24 Das setzt aber voraus, das im Rahmen von Basel II die operationellen Risi- ken in den Unternehmen zunächst seriös erfasst und später in… …eigentlichen Risikoursachen selbst beseitigt werden. Zugleich sollte ein solcher intelligenter Risikotransfer für die Wirtschafts- prüfer im Rahmen ihrer… …Controlling in den Unternehmen. Im Rahmen eines überzeugenden Risikomanagements sorgen durchgeführ- te IT-Sicherheitsmaßnahmen für ein angemessenes… …Thema IT-Sicherheit im Rahmen ihrer Basel- II- und damit Rating-Projekte erst allenfalls sekundär berücksichtigen. Es dominieren bilanzielle und damit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück