COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Praxis internen Rechnungslegung Unternehmen Risikomanagements Management Ifrs Governance Fraud Instituts Corporate interne Analyse Compliance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Interview Results

    Thomas Henschel
    …, large or even very large size classes. In these cases, the head of the controlling function16 took part. The average duration of the interviews was 1.5… …. At the end of the year, we discussed the annual statement. In view of the lacking project controlling we cannot decide whether the projects achieve a… …action.” An owner-manager with technical background explained: No. 36 (small high tech engineering firm): “The controlling job has just been newly… …. The head of the controlling function of a medium-sized firm pointed out: No. 15 (medium-sized firm, other sector; 290 employees): “The business plan-… …firm works with a complete BSC, including cause- and-effect chains. The following words from the head of the controlling func- tion illustrate the… …have no time for this.” The head of the controlling function of a very large firm expresses big res- ervations towards the BSC: No. 10 (very large firm… …judged with the aid of checklists and recording sheets by the heads of department and then trans- ferred to the controlling. Then – moderated by the… …controlling function – dis- cussions with the heads of the functions and the board of directors take place Interview Results 162 where the risks are… …evaluated and countermeasures are fixed. Responsible per- sonnel are informed monthly by the controlling function about important fig- ures, in the frame of… …large company group where he had worked in the controlling function. Risk management use: Other Manager As the following comment reveals medium-sized…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement in der Corporate Governance-Diskussion als Ausgangspunkt der Konzeption eines Enterprise Risk Management (ERM)

    Prof. Dr. Michael Henke
    …Committee Interne Revision Unternehmensleitung (Geschäftsführung/Vorstand) Abschluß- prüfer Controlling Quality Control Peer Review Stakeholder… …. In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis 2004, S. 4–5. 4 Vgl. Lück, Wolfgang: Risikomanagementsystem und Controlling. In: Jahrbuch für Con-… …Meta-Systems reduzieren zu können, muß es in verschiedene Subsysteme, u. a. in Controlling und Frühwarnsystem, aus- differenziert werden. Wenn sich das… …Interne Revision e.V. (IIR). Berlin 2006, S. 15, 18 und 23–24. 2 Vgl. zu einem Meta-System z. B. Horváth, Péter: Controlling 9. Aufl. München 2003, S… …de facto als eine Führungsphilosophie, die eine Vielzahl an Funktionsbereichen umfaßt. Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über… …den Zustand einer „Disziplin“. In: Controlling. 2005, S. 352. Aktuelle Standortbestimmung von Überwachung und Risikomanagement 54 Gleichwohl muß… …Unternehmensleitung bedient sich dabei zum einen des Controlling, das in der Regel für die Aufbau- und Ablauforgani- sation sowie die Durchführung des Risikomanagements… …verantwortlich ist.2 Das Controlling wird zunehmend auch dazu eingesetzt, das Internal Control- System und damit die Unternehmensabläufe zu überwachen.3 Die… …Aufgaben des Controlling sind dabei klar von den Aufgaben der Internen Revision ab- zugrenzen.4 Die Unternehmensleitung bedient sich zum anderen der… …Zeitung vom 21.10.2002, S. 24. 2 Die Integration des Risikomanagements in das Controlling bietet zahlreiche Vorteile. Vgl. hierzu Wittmann, Edgar…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    Complexity-Induced Supply Chain Risks – Interdependencies between Supply Chain Risk and Complexity Management

    Corinna Engelhardt-Nowitzki, Helmut E. Zsifkovits
    …Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning & Scheduling Risk Assessment & Prioritization Risk Identification & Prevention… …ely highm edium Stepsin Risk Management Learning from Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning &… …Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning & Scheduling Risk Assessment & Prioritization Risk Identification & Prevention SupplyChain Unit of… …Stepsin Risk Management Learning from Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning & Scheduling Risk Assessment… …Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning & Scheduling Risk Assessment & Prioritization Risk Identification &… …high extrem ely highm edium Stepsin Risk Management Learning from Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action… …Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning & Scheduling Risk Assessment & Prioritization Risk Identification & Prevention… …ely highm edium Stepsin Risk Management Learning from Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action Planning &… …Implementation and Risk Controlling The risk management plan will be finalized and implemented as authorized, funded, and scheduled. The infrastructures have to… …high extrem ely highm edium Steps in Risk Management Learning from Previous Risks Action Plan Implementation and Risk Controlling Risk Action…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Internal Auditing Standards

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …P ra ct ic e A dv is or ie s ar e to o co m pl ex N ot a pp ro pr ia te fo r s m al l o rg an iz at io ns To o co st… …ly to c om pl y To o tim e co ns um in g Su pe rs ed ed b y lo ca l / g ov er nm en t re gu la tio ns o r st an da rd… …C om pl ia nc e no t e xp ec te d in m y co un tr y O th er Austria 88 21.6 25.0 12.5 21.6 10.2 6.8 23.9 13.6 12.5 9.1 9.1 Belgium… …po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu t n ot y et c om pl et ed W ith… …(%) Country To ta l N um be r of R es po nd en ts Sc he du le d to b e co m pl et ed p ri or to Ja nu ar y 1, 2 00 7 bu… …um be r of R es po nd en ts V er ifi ca tio n th at th e IA F un ct io n is in co m pl ia nc e w ith T he II A S… …ta nd ar ds C om pl ia nc e w ith n on -I IA s ta nd ar ds or co de s In te rn al a ud it pr of es si on al s ar e in… …co m pl ia nc e w ith T he II A C od e of E th ic s C he ck lis ts / m an ua ls to p ro vi de as su ra nc e En ga…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Operatives IT-Risikomanagement

    Christian Oecking, Hermann Kampffmeyer
    …. . . . . . . . . . . 197 5. Awareness, Schulung und Controlling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Christian Oecking und Hermann Kampffmeyer 182 1… …(Service-Kon- tinuität) – drei taktische ITIL-Prozesse. Operatives IT-RM erfordert darüber hinaus die operative Umsetzung und das fortlaufende Controlling dieser… …Awareness, Schulung/ Controlling Kap. 5 … … Reduzierung des Risikos Kap. 4.3 Operatives IT-Risikomanagement 185 2. Voraussetzungen für IT-RM Eine… …. Tabelle 2). Wichtig im Sinne von IT-RM ist die Dokumentation der Ergebnisse in einer dem Controlling und der Umsetzung zugänglichen Form. Hierfür sollten… …. Abbildung 12: Intrusion Prevention und Inventory 5. Awareness, Schulung und Controlling Dank KonTraG und Basel II ist das Bewusstsein der Notwendigkeit für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risk Management Practices of SMEs

    Conclusion

    Thomas Henschel
    …knowledge of methods and can be transferred into action more easily. The controlling function is essential for improving risk management or- ganization in… …SMEs. The results of the questionnaire and the research inter- views have shown that firms having a controlling unit use to assign it to im- plement risk… …management. In firms having a controlling function the risk man- agement process and the methods of risk assessment are significantly better 8.1 Summary of… …Research Findings 293 established. There is a size effect with respect to having a controlling unit: controlling currently plays a role only for…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Chancen und Risiken der IFRS-Anwendung

    Stefan Müller
    …Jahresabschlussinteressenten und deren Beeinflus- sungsmöglichkeiten abzuwägen. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung Die Anforderungen der externen… …Dokumentationsnotwendigkeiten. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung 53 4.2.1 Anforderungen an die interne Datenbereitstellung Zunächst ergeben… …Unternehmensplanung stellt. Für die notwendige Aktivierung der Entwicklungskosten sind ein Projekt- Controlling und eine Projekt-Kostenrechnung in der Forschungs- und… …. 4.2 Auswirkungen auf das Controlling und die Unternehmensführung 55 Hantiert hier ein Unternehmen zusätzlich zu den pflichtgemäß einzureichenden… ….: Management-Rechnungswesen, 2003; Wagenhofer A.: Controlling und IFRS-Rechnungslegung, 2006; Weißenberger, E.: IFRS für Controller, 2007. 4 Chancen und Risiken der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus

    Beispiel einer praxiserprobten Vorgehensweise
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“ / Arbeitsgruppe „Risikoorientierte Prüfungsplanung im Krankenhaus“
    …Verwaltung 7 Informationstechnologie (IT) 8 Organisation 9 Finanz- und Rechnungswesen 10 Controlling 11 Recht Abb. 1: Die Prüfungsbereiche in einem Krankenhaus… …Bilanzierung (AK; HK) Anlagenabgänge (Restbuchwerte; Umsetzungen, Karteileichen) Fortsetzung von Abb. 2 auf S. 128 Das Finanzmanagement soll sich im Controlling… …. 129 Prüfungsbereiche Kernprozesse Risiko (*) Prüfungsfelder 10. Controlling Vergabe / Annahme Compliance zu den internen und externen Vor- 9.6…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2009

    ZCG-Veranstaltungen, ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance
    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …. Das Buch bietet darüber hinaus den bereits im Markt bestehenden Unternehmen Orientierungspunkte für die praktische Tagesarbeit: Controlling und… …Kolloquium: Professionelle Krisenbewältigung Am 16. und 17. 3. 2010 veranstaltet die TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. h… …Umbruchzeiten Netzwerkmanagement Robuste Strategien Nachhaltiges Handeln Anfragen und Anmeldungen: TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG, Leopoldstr. 145, 80804…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Supply Risk Management

    Theoretische Ansatzpunkte für eine ERM-konforme Spezifizierung von Überwachung und Risikomanagement am Beispiel des Supply Risk Management

    Prof. Dr. Michael Henke
    …___________________________ 1 Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance… …und Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 45. 2 Vgl. hierzu ausführlich The Committee of Sponsoring Organizations of the… …. 18. 4 Vgl. Lück, Wolfgang und Michael Henke: Risiko-Controlling in Wachstumsunter- nehmen. In: Controlling von jungen Unternehmen. Hrsg. Ann-Kristin… …: Risikomanagement. Hrsg. Uwe Götze et al. Heidelberg 2001, S. 214. 4 Vgl. Jahns, Christopher: Supply Controlling. Diskussionen über den Zustand einer „Disziplin“. In… …: Controlling 2005, S. 350. 5 Vgl. Wildemann, Horst: a. a. O., S. 123 und 125. 6 Vgl. hierzu auch Zsidisin, George A.: A grounded definition of supply risk. In… …: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüber- wachung und -steuerung. In: Corporate Governance und Controlling. Hrsg. Carl-… …. Günther, Thomas: Theoretische Einbettung des Controlling in die Methodologie der Unternehmensüberwachung und -steuerung. In: Corporate Governance und… …Controlling. Hrsg. Carl-Christian Freidank. Heidelberg 2004, S. 35. 3 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried Gotsch: 7. Institutionenökonomische Theorien der Orga-… …Chain Costing. Kostenreduktionen durch Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette. In: Controlling 2001, S. 617–618. 2 Vgl. Ebers, Mark und Wilfried…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück