COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
      • Managing Risks in Supply Chains
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • eJournals
  • eBooks
  • Rechtsprechung
  • Arbeitshilfen
  • Managing Risks in Supply Chains
Dokument Complexity-Induced Supply Chain Risks – Interdependencies between Supply Chain Risk and Complexity Management

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Corporate Bedeutung Deutschland Rahmen Anforderungen Compliance PS 980 Fraud Analyse Management Governance interne Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Complexity-Induced Supply Chain Risks – Interdependencies between Supply Chain Risk and Complexity Management

  • Corinna Engelhardt-Nowitzki
  • Helmut E. Zsifkovits

Due to increasing globalisation most companies are facing the necessity to manage rising complexity. Additionally high volatility and shortened market cycles are causing a growing amount of uncertainty. With longer supply chains (e.g. due to outsourcing) and increasingly unpredictable demand and supply, the issue of supply chain risk management becomes critical. Being part of a complex supply network, a company has to meet contradicting objectives: A sufficient stability towards risks, but at the same time an appropriate and sudden flexibility towards appreciated or necessary adaptations. An amount of complexity that is low enough to provide efficiency and transparency but high enough to offer a suitably differentiated range of behavioural alternatives in order to serve individual demands and to enable a quick but adequate (re-)action towards opportunities and risks coming up unexpected. Therefore a company has to face questions such as, what amount of “interface-complexity” has to be established towards each related supply chain party, how to reduce and manage internal “process-complexity” without loosing the ability to perceive relevant signals and to perform or adapt adequately or how to improve the ability to (re-)act and adapt without increasing complexity and risk as a consequence. The presented paper provides answers to the above questions. A guideline how to develop the appropriate amount of supply chain complexity is given. It will be shown in detail, how to adapt and to apply risk management principles and tools on dynamic system requirements involving specific complexity-driven supply chain risks in order to achieve a better ability to decide even in the case of uncertainties. Recapitulating the paper presents a specific 4-step-model of risk management in supply chains.

Seiten 37 - 56

Zitieren Sie diesen Artikel
mit Smartlink: https://compliancedigital.de/978-3-503-11277-7_667

Ihr Zugang zur Datenbank "COMPLIANCEdigital"

  • Sie sind bereits Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
  • Möchten auch Sie Kunde der Datenbank "COMPLIANCEdigital" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.

Dieses Dokument einzeln kaufen

  • schnell informieren: downloaden und lesen
  • auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
  • bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 20 Seiten
€ 89,88*
* inkl. gesetzlicher MwSt.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück