COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (240)
  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (154)
  • eJournal-Artikel (79)
  • News (4)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Grundlagen Unternehmen Management Deutschland Institut Controlling Compliance Praxis Risikomanagements deutsches internen Banken Rahmen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

241 Treffer, Seite 4 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …, Geschäftsführer RMCE RiskCon GmbH & Co. KG Bernd H. Klose, German Chapter of Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) e. V. Dr. Michael Munsch, Creditreform… …88 99-22, Telefax (030)856 88 99-55 E-Mail: RedaktionZRFC@ESVmedien.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin… …Telefon (0 30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner… …. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung

    Axel Haller
    …143 7. Kapitel Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung Axel Haller Die organisatorische… …Segmentierung im Rahmen des Controlling Controlling besitzt als Unternehmensfunktion die Aufgabe, für effektive Planungs-, Kontroll- und Entscheidungsprozesse… …konzernspezifische Aussagen ge- macht werden, findet explizit der Begriff „Konzern“ Verwendung. 2 Vgl. ausführlich zu den verschiedenen Konzeptionen des Controlling… …. Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung 145 gische Überlegungen und Entscheidungen hinsichtlich der Zusammensetzung des… …Controlling und Public Relations; so genannte „Service Centers“). Während früher diese obersten Organisationseinheiten „Sparten“ oder „Divisionen“ genannt… …. ausführlich Küpper (2005), S. 245 ff. 7. Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung 147 ten Ziel- und… …. 7. Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung 149 rung)23 in leistungs- bzw. kundenbezogene und regionale… …36.66 ff.). 7. Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung 151 unabhängige Zahlungsströme generieren und… …Parameter zu erfassen, die die momentanen und zukünftigen Erfolge (Zielgrößen) bestimmen (z.B. im Rahmen des Shareholder Value orientierten Controlling die… …. Ewert/Wagenhofer (2000), S. 52. 7. Segmentberichterstattung – Schnittstelle zwischen Controlling und Rechnungslegung 153 gen werden (z.B. Finanzierungs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2009

    Wie stehen mittelständische Unternehmen zur Corporate Governance?

    Aktuelle empirische Erkenntnisse
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Patrick Ulrich, Björn Baltzer
    …Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Controlling; Dipl.-Kfm. Patrick Ulrich ist wissenschaftlicher… …Mitarbeiter am Deloitte Mittelstandsinstitut; Dipl.-Kfm. Björn Baltzer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Controlling… …sehr hohe Relevanz. reich Corporate Governance im Mittelstand durchgeführt. Daneben wurden auch die Themenbereiche Controlling sowie… …Controlling, Harmonisierung des Rechnungswesens und Veränderungen im Steuerrecht. Eine eher geringe Bedeutung wird den Themen Modernisierung des Handelsrechts… …Bilanzierung und Kostenrechnung / Controlling Rechnungslegung nach Full IFRS / IFRS 7 28 27 25 16 10 für KMU 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Abb. 2… …haftungsbeschränkten Rechtsform, davon u. a. 53 Unternehmen als GmbH und 40 als GmbH & Co. KG. Die am stärksten vertretenen Branchen sind das verarbeitende Gewerbe (45… …Wirkung von Corporate Governance Controlling 3 1 11 51 46 Veränderungen im Steuerrecht 5 1 10 16 44 37 Nachhaltigkeit (Corporate Social Responsibility)… …Funktionierendes Controlling Abb. 3: Definition von Corporate Governance stärkere Mitarbeiterbindung (n = 19), langfristige Orientierung (n = 13) sowie Image… …Korruptionsprävention (2,2 %) und des funktionierenden Controlling (1,1 %). Die Antwort eines Untersuchungsteilnehmers kann dabei als repräsentativ für eine… …, Controlling (X = 4,31), Unternehmenskultur (X = 4,28) und Unternehmenskontrolle (X = 3,90). Die am wenigsten beachteten Teilbereiche sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Informationen zum CIA-Examen November 2008 und zur CIA-Tagung 2009

    Dipl.-Ing. Klaus Haas
    …& Co SE Daniel Rust, KPMG AG Heiko Sablofski, PricewaterhouseCoopers AG Regina Sanders, Henkel AG & Co. KGaA Dorothee Sauer, Brunsted Conference… …, Duale Hochschule Villingen-Schwenningen. Moderation im Folgenden: Klaus-Joachim Briese, CIA – ehem. IBM, freier Berater Revision nd Controlling, Böblingen… …ehem. IBM, freier Berater Revision und Controlling, und Jörg Schlecht – Dipl.-Kfm., CIA, CISA – Regionale Kliniken Holding Neckar-Schwarzwald GmbH… …Tagesablauf Klaus-Joachim Briese, CIA – ehem. IBM, freier Berater Revision und Controlling, und Jörg Schlecht – Dipl.-Kfm., CIA, CISA – Regionale Kliniken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    Proposals for the Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing (ECIIA)
    …, control assurance, and compliance work). 4.8 Closer Cooperation with Controlling Departments Management delegates both to the Internal Audit Function and… …Controlling or other Finance Functions. The difference between Internal Audit and the Controlling department appears in different scopes of operations… …inde- pendent monitoring function without being part of executive and operations management. Internal Audit and Controlling are part of the company’s… …effectiveness of the risk management system developed and maintained by the Controlling Func- tion. To ensure that work to be performed by the Internal Auditors… …does not du- plicate the work of Controlling, the CAE should ensure that work to be per- formed by the internal auditors is well coordinated with… …Controlling area information (in particular in case of substantial deviations of plan and budget values). • • 4 Proposals for the Role of Internal Audit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2009

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …um die Abgrenzung zulässiger Äußerungen durch Unternehmensvertreter in der Öffentlichkeit. 1. Vorstandsdoppelmandate in der AG & Co. KG (Gruner + Jahr)… …1.1 Genehmigung von Doppelmandaten Bei Gesellschaften in der Rechtsform der AG & Co. KG ist es nicht selten anzutreffen, dass ein Vorstand der… …eigenen Vorstand berufen. Bei der Gruner + Jahr AG & Co. KG hat diese Konstellation zu einer entsprechenden Streitigkeit zwischen den Gesellschaftern… …geführt, die der BGH nun mit seinem Urteil vom 9. 3. 2009 entschieden hat 1 . 1.2 Sachverhalt Die beklagte Gruner + Jahr AG & Co. KG hat zwei… …Kommanditistinnen: die klagende Constanze Verlag GmbH & Co. KG und die Bertelsmann AG, die als zweite Beklagte aufgrund ihrer höheren Kapitalbeteiligung faktisch… …Vorstandsvorsitzenden der Gruner + Jahr AG zugleich zu ihrem eigenen Vorstand. Hiergegen wehrte sich die Constanze Verlag GmbH & Co. KG mit ihrer Klage. Sie vertrat in… …diesem Zusammenhang die Ansicht, dass bei der AG & Co. KG Vorstandsdoppelmandate nicht nur von den Aufsichtsräten der betroffenen Aktiengesellschaften… …Gesellschaften in der Rechtsform der AG & Co. KG die betroffenen Aktiengesellschaften dem Wettbewerbsverbot des § 112 Abs. 1 HGB unterliegen, nicht jedoch darüber… …hinausgehend auch deren Vorstandsmitglieder als gesetzliche Vertreter. Es bleibt somit dabei, dass gem. § 88 AktG auch bei der AG & Co. KG allein die… …besteht, für die Genehmigung von Doppelmandaten bei Gesellschaften in der Rechtsform der AG & Co. KG eine Ausnahme in Form eines Vetorechts des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Integriertes Wertmanagement im Bayer-Konzern

    Stefan Borchers
    …Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co umgewandelt und zwei Jahre später zum Börsenhandel zugelassen. 1891 kauft Bayer von der Firma Dr. Carl Leverkus & Söhne… …zur I.G. Farben- ___________________ 1 Zur Differenzierung unterschiedlicher Determinanten des Controlling vgl. Borchers (2000), S. 60 ff… …zeitweise vor- herrschende Kluft zwischen Controlling und Rechnungslegung nachhaltig zu über- winden. Hierzu lassen sich eine Vielzahl von Beispielen finden… …Überprüfung bzw. zum Ansatz der Aktivierung von Entwicklungsaufwendungen (IAS 38) ist ebenfalls ein entspre- chendes Controlling unabdingbar.5 Durch die… …Umstellung auf IFRS für das Controlling bzw. Wertmanagement erfolgen, sondern aus dem Praxis- einsatz bei Bayer berichtet werden.9 Im Rahmen der Umstellung… …. In den folgenden Jahren wurde das System weiterentwickelt. Interessant für Unternehmen, die derzeit noch ein wertorientiertes Controlling einführen… …Controlling obliegt damit dem Ressort Konzernbilanzierung. 4.2 Ermittlung des eingesetzten Kapitals Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich beim… …der konkreten Anwendung im Ist ergeben. Das Controlling steht damit vor immer neuen Herausforderungen. Hinzu kommt, dass mit der Entwicklung zum Fair… …Controlling hingewiesen werden. So kommt es durch Fair Value-Bewertungen zu Schwankungen der Kapitalbasis bei wertorientierten Steuerungsansätzen, die nicht… …engeren Verzahnung von Controlling und Rechnungs- legung. – Nach Einführung eines Wertmanagements in einem Unternehmen kann ein Trend zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2009

    Inhalt/Impressum

    …(0 69) 71 37 69-69 E-Mail: info@diir.de, Internet: www.diir.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße… …Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2009

    Inhalt/Impressum

    …Main Telefon (0 69) 71 37 69-0, Telefax (0 69) 71 37 69-69 E-Mail: info@diir.de, Internet: www.diir.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner… …Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Postfach 30 42 40, 10724 Berlin Telefon (0 30) 25 00 85-229, Telefax (0 30) 25 00 85-275 E-Mail… …auf Anfrage. Anzeigen: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Inhalt/Impressum

    …(0 69) 71 37 69-69 E-Mail: info@diir.de, Internet: www.diir.de Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin Telefon (0… …30) 25 00 85-0, Telefax (0 30) 25 00 85-305 E-Mail: ESV@ESVmedien.de Internet: www.ESV.info Vertrieb: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Genthiner Straße… …Schmidt Verlag GmbH & Co. Paosostraße 7, 81243 München Telefon (0 89) 82 99 60-0, Telefax (0 89) 82 99 60-10 E-Mail: ESV.Muenchen@ESVmedien.de…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück